Jahreshauptversammlung

Die letzte Veranstaltung im Terminkalender der Feuerwehr ist die jährliche Jahreshauptversammlung am ersten Samstag im Dezember.

Diese findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben mehreren Berichten der einzelnen Funktionsträger stehen Ehrungen, Beförderungen, Wahlen und Neuaufnahmen im Vordergrund der Versammlung. Begleitet wird die Versammlung von dem Feuerwehrmusikzug Gifhorn, der einen würdigen Rahmen schafft.

Am Samstag, den 03.12. fand unsere Jahreshauptversammlung - nach 2 Corona Jahren - wieder im gewohnten Ablauf im Dorfgemeinschaftshaus statt. Insgesamt rund 100 Aktive, Mitglieder der Altersabteilung, fördernde Mitglieder und Gäste folgten unserer Einladung. Besondere Gäste an diesem Abend waren der Bürgermeister Matthias Nerlich, unser stellv. Ortsbürgermeister Thomas Meister, unsere Ordnungsamtleiterin Babette Kutrib, der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Sicherheit Boris Jülge, unser Kreisbrandmeister Jens Dieckmann sowie unser Stadtbrandmeister Matthias Küllmer. Leider konnte der Ortsbrandmeister Marco Brand den Musikzug der Feuerwehr Gifhorn an diesem Abend nicht begrüssen. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen war dieser an diesem Abend nicht spielfähig. Das tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch, da sich alle wieder auf die Jahreshauptversammlung freuten und eine umfangreiche Tagesordnung auf dem Programm stand.

Foto von Bernd Behrens

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste, kam es wegen während der Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden zu einer Alarmierung. Im Anschluss dieser machten sich daher 9 Kameraden auf dem Weg zum Feuerwehrhaus, um den Einsatz in den Diakonischen Heime abzuarbeiten. Parallel stärkten sich alle Anwesenden bei einem erstmalig warmen Essen.

Nachdem sich alle bei dem Essen und ein Stück Kuchen vom Bäcker gestärkt hatten, konnte der Ortsbrandmeister die Versammlung fortsetzen.

Nach dem Jahresbericht durch den stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg, der über die 102 Alarmierungen im abgelaufenen Jahr, die Ausbildungsdienste sowie die vielfälitgen Veranstaltungen, wie Teilnahme am Erntedankfest, die Ausrichtung der Fahrradralley und des Skat und Kobelns und vieles mehr berichtete, folgten die Berichte der anderen Funktionsträger der Wehr. Hier die des Kassenwartes Gerhard Lüdde, der von einem sehr guten Kassenstand berichten konnte, dem Gerätewart Lutz Frese sowie dem Jugendfeuerwehrwart Jan Holz und der Kinderfeuerwehrwartin Michaela Serwatka. Beide konnten über ein erfolgreiches Jahr in den Nachwuchsabteilungen berichten. So hat die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder und die Kinderfeuerwehr 23 Mitglieder. Highlights waren in diesem Jahr die Teilnahme der Jugendfeuerwehr an dem Stadtpfingstzeltlager, der Sieg beim Kreis-O-Marsch in Stüde sowie die Abnahme des Brandflohs in der Kinderfeuerwehr. Insgesamt sind alle Nachwuchsfeuerwehrmänner und -frauen mit feuereifer dabei. So konnten im November 6 Kids in die Jugendfeuerwehr übergeben werden.

Fotos Feuerwehr Kästorf

Neben den Berichten standen aber auch die Gründung des Vereins "Feuerwehr Kästorf", Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie Wahlen auf der Tagesordnung.

Am 30.11.2019 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt.  Das Ortskommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnten wieder knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie die Wahlen der beiden Beisitzer auf der umfangreichen Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten wir wieder einmal mehr den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke sowie unseren Stadtbrandmeister Matthias Küllmer begrüßen. Aber auch unsere Ortsratsmitglieder und Vertreter aus dem Stadtrat folgten unserer Einladung.

Nach der Begrüßung lud der Ortsbrandmeister Marco Brand alle anwesenden Gäste und Mitglieder zu einem rustikalen und alleseits beliebtem Abendbrot, so dass sich alle Anwesenden für die Versammlung stärken konnten. Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2019 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 75 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden.  Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden wieder mehrer Tausend Dienststunden zum Wohl der Einwohner der Stadt Gifhorn. Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

JHV 2019 Gruppe JHV 2019 Saal

Fotos Feuerwehr Kästorf

Am 01.12.2018 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnte wieder knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie einige Wahlen auf der Tagesordnung. So stand die Wahl eines neuen Kassenwartes und Gerätewartes auf der umfangreichen Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten wir wieder einmal mehr den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke sowie unseren Kreisbrandmeister Thomas Krok begrüßen.

JHV 2018

Am 02.12.2017 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnte wieder knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie einige Wahlen auf der Tagesordnung. So stand die Wahl eines neuen Schriftführers auf der umfangreichen Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten wir den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke sowie unseren Kreisbrandmeister Thomas Krok begrüßen.

JHV 2017.1

JHV 2017.2

Neu war in diesem Jahr, dass wir die Tagesordnung ein wenig umstellten und das allseits beliebte rustikale Abendbrot nach der Begrüßung eingeplant hatten. So konnten sich alle Mitglieder und Gäste gleich zu Beginn des Abends kräftig stärken. Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2017 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 72 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden.  Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden wieder mehrer Tausend Dienststunden zum Wohl der Einwohner der Stadt Gifhorn. Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

Am 03.12.2016 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnte knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie einige wichtige Wahlen auf der Tagesordnung. So mussten der Ortsbrandmeister sowie die beiden Beisitzer im Ortskommando gewählt werden. Als besondere Gäste konnten wir den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke, unsere Ordnungsamtsleiterin Frau Rohrbeck und den stellv. Kreisbrandmeister Matthias Klose begrüßen.

Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2016 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 69 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Zahl der Alarmierungen wieder im Schnitt der Vorjahre. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden.  Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war das 50 jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr, das im Sommer mit einem Festkommers und einem Tag der offenen Tür ausgelassen gefeiert wurde.  Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden fast 7.500 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit . Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

 JHV 2016 Gruppenfoto

Nach den Berichten folgten die Ehrungen, Beförderungen und die Neuaufnahme von 5 Kameraden in den aktiven Dienst.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.