Winterwettkampf

Jedes Jahr im März finden die Winterwettkämpfe statt.

Endlich wieder Winterwettkampf !! Nach 2 Jahren mit Corona konnte die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke am 04. März über 120 Teilnehmer in 16 Gruppen zum traditionellen Winterwettkampf begrüßen. Mit von der Partie waren die Gruppen der Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, die Schützen, die Kästorfer Perlen, der junge Stammtisch, die Landfrauen, die durstigen Männer, die Gruppe take it easy, die Kästorfer Freunde und die Junge und Hübsche Garde.

Da wir bei uns immer noch voll in der Baumaßnahme stecken, konnten wir das Schützenhaus für unseren Winterwettkampf nutzen, so dass wir an dieser Stelle uns noch einmal ganz herzlich beim Kästorfer Schützenverein für die tolle Zusammenarbeit während unserer Baumaßnahme bedanken möchten !!

Nach der Begrüßung und dem Startspiel, bei dem auf Zeit gepuzzelt werden musste, wurden die Gruppen per Schuttel-Service zum Startpunkt gefahren. Im Bereich der Kleingärten ging es dann für die Gruppen auf einem ca. 4,5 Km langen Kurs zurück zum Schützenhaus. Auf der Strecke warteten noch 5 Kontrollposten mit Spielen. So galt es möglichst genau eine vorgegebene Menge an Sand abzufüllen, eine Strecke als Raupe zurückzulegen und mit einem Ballnetz Fußbälle so zu werfen, damit man zu zweit diese mit einem Maurerkübel fangen konnte.

Das Wetter war an diesem Tag auf unserer Seite. Auch wenn es in der Feldmark windig war, hatten wir deutliche Plusgrade und Sonnenschein. Mit Einbruch der Dunkelheit trafen auch die letzten Gruppen wieder am Schützenhaus ein, wo im Warmen ein leckerer Imbiss und Kaltgetränke zur Stärkung winkten.

Zur Siegerehrung war der Luftgewehrstand im Schützenhaus bis auf den letzten Platz gefüllt und die Spannung war förmlich zu greifen...und als der Gruppenführer Karsten Könecke den Doppelsieg der 3 ten Gruppe verkündete, brandete großer Jubel auf. Obwohl nur eine Gruppe gewinnen kann, tat das der tollen Stimmung aber kein Abbruch, denn alle freuten sich endlich wieder an dem traditionellen Winterwettkampf teilzunehmen und so wurde noch ausgelassen bis spät in den Abend gefeiert.

An dieser Stelle möchte sich die 2. Gruppe bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich bedanken!! Es war auch für uns eine tolle Veranstaltung mit tollen Menschen!!

Am ersten Samstag im März hat wieder bei sonnigem aber kaltem Wetter unser traditioneller Winterwettkampf stattgefunden. In diesem Jahr richtete die 3. Gruppe einen Orientierungsmarsch rund um Kästorf aus. Insgesamt gut 110 Teilnehmer in 16 Gruppen folgten der Einladung. Darunter die aktiven Gruppen, abder auch fördernde Mitglieder und befreundete Vereine, so unter anderem die Abordnung von der Freiwilligen Feuerwehr Wehnsen.

Auf der Strecke galt es verschiedene Spiele und Kontrollposten zu absolvieren. So ging es auf dem Rundkurs um Kästorf unter anderem darum Städte zu erraten und auf der Deutschlandkarte korrekt zu markieren, einen Gummistiefel möglichst nah an einen Pfahl zu werfen oder einen Golfball durch eine Reihe von Rohren zu balancieren.

Winterwettkampf 2020.4 Winterwettkampf 2020.5
Winterwettkampf 2020.7 Winterwettkampf 2020.8

Gegen 18.30 Uhr erfolgte die Siegerehrung im Feuerwehrhaus. Zuvor konnten sich jedoch noch alle Teilnehmer bei einem leckeren Essen und kühlen Getränken stärken. Am Ende des Tages konnte sich die Junge / Hübsche Garde vor dem SSV Kästorf und der 4. Gruppe der Feuerwehr durchsetzen und den diesjährigen Sieg für sich verbuchen. Im Anschluss gab es noch einen gemeinsamen Ausklang in geselliger Runde im Feuerwehrhaus und alle waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: Winterwettkampf in Kästorf.

Winterwettkampf 2020.2

In der Allerzeitung stand zu lesen: Darum schießt Kästorf mit Strohhalmen...Wissen, Geschick, Ausdauer und ganz viel Spaß. Getreu diesem Motto lud in diesem Jahr die II. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die aktiven Gruppen unserer Wehr, Kästorfer Vereine und fördernde Mitglieder sowie befreundete Wehren zum traditionellen Winterwettkampf ein. Den über 100 Teilnehmern war der Wettergott mal wieder sehr gnädig. Leider hatten wir nicht die sommerlichen Temperaturen der Vorwochen, aber pünktlich zum Start um 13 Uhr kam die Sonne raus und lud die Teilnehmer auf den Rundkurs um Kästorf ein. Hier warteten insgesamt 7 Spielstationen, bei denen Wissen, Geschick und sicherlich auch Glück gefordert waren. So galt es z.B. Länder anhand der Umrisse richtig zuzuordnen, Holstäbchen mit Strohhalmen in einer Eimer zu pusten, große Käselaiber aus Kunststoff ins Ziel zu rollen, eine Gewindestange ein vorgegebene Länge in den Boden zu schlagen oder zum Abschluss der Strecke eine Dominorallye aufzubauen.

Winterwettkampf 2019.4 Winterwettkampf 2019.5
Winterwettkampf 2019.6.1 Winterwettkampf 2019.11

Nachdem sich alle Teilnehmer bei dem vorbereiteten Imbiss gestärkt hatten und alle Gruppen wieder im Ziel waren, konnte die Siegerehrung stattfinden. Gegen 19 Uhr war die Fahzeughalle bis auf den letzten Platz gefüllt und die Sieger des Tages konnten gekürt werden. So konnten sich unsere Altersgruppe vor der 2 ten Startgruppe der 4. Gruppe vor der Gruppe aus Gifhorn von der Feuerwehr durchsetzen und feierten ausgelassen den überraschenden Sieg.

Siegerfoto Kästorf

An dieser Stelle zum einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger und zum anderen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Tages sowie an die ausrichtende 2. Gruppe !! Es war wieder einmal mehr eine gelungene Veranstaltung zur Pflege der Kameradschaft. 

Bericht aus der Allerzeitung vom 04.03.2019

2 Hinweise: Die Fotos sind durch die ausrichtende 2. Gruppe erstellt worden. Auf dem Foto der Allerzeitung mit dem "aufgepimpten" Bollerwagen sind die Kameraden der 4. Gruppe und nicht der Jugendfeuerwehr zu sehen.

Am ersten Samstag im März hat wieder bei sonnigem aber kalten Wetter unser traditioneller Winterwettkampf stattgefunden. In diesem Jahr richtete die 4. Gruppe unter der Führung von Yannick Hoff und Felix Bock einen Orientierungsmarsch rund um Kästorf aus. Insgesamt gut 100 Teilnehmer folgten der Einladung, darunter die aktiven Gruppen, aber auch fördernde Mitglieder und befreundete Vereine. So waren die Männer des Schützenvereins, die Kästorfer Freunde oder Kameraden der Feuerwehr Wilsche am Start. Um 13.00 Uhr fiel der Startschuss und die erste Gruppe ging auf die ca. 5 km lange Strecke. Auf der Strecke galt es die verschiedenen Spiele und Kontrollposten zu absolvieren. So gab es einen Bierdeckelzielwurf, ein Pfeilewerfen, ein Getränkekisterennen, ein Tierstimmenspiel und noch 2 weitere Spiele auf der Rundstrecke.

Winterwettkampf 18.2 Winterwettkampf 18.9

Gegen 18.00 Uhr erfolgte die Siegerehrung im Feuerwehrhaus. Zuvor konnten sich jedoch noch alle Teilnehmer bei einer heißen Erbsensuppe und kühlen Getränken stärken. Am Ende des Tages konnte der Schützenverein Kästorf sich in einem Stechen gegen unsere 3. Gruppe durchsetzen und den diesjährigen Sieg für sich verbuchen. Die Siegprämie spendeten sie unserer Kinderfeuerwehr. Dafür unser herzlichster Dank. Dank aber auch an die Kameraden der 4 ten Gruppe für die diesjährige tolle Ausrichtung.

Am 04.03. fand unser traditioneller Winterwettkampf für alle aktiven und fördernden Mitglieder statt. In diesem Jahr lud die 3. Gruppe unter der Führung von Nils Engelhard und Jörn Weusthoff zu einem O-Marsch rund um Kästorf ein. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen gingen ab Mittag ca. 110 Teilnehmer in 15 Gruppen an den Start. Die 5,5 km lange Strecke führte rund um Kästorf und war mit 6 Spielstationen versehen. Hier gab es unter anderem ein Hufeisenwerfen, eine Fühlkiste, ein Nudelspiel und ein Pendelkegelspiel. Somit war an allen Spielstationen die vollste Konzentration und viel Geschick gefordert.

Winterwettkampf 2017.1 Winterwettkampf 2017.2
Winterwettkampf 2017.3 Winterwettkampf 2017.4

Gegen ca. 19.00 Uhr galt es die Sieger des diesjährigen O-Marsches zu feiern. So konnten sich am Ende des Tages die Kästorfer Freunde, vor den Schützendamen und der Gruppe Take it easy über die 3 vorderen Platzierungen freuen.

Winterwettkampf 2017.5

Am Ende des Tages konnten alle ein sehr positives Resumee ziehen. Das Wetter war top und die Spiele sowie die Strecke haben allen Teilnehmern Spaß gemacht. Somit war es wieder einmal mehr eine gelungene Veranstaltung zur Förderung der Kameradschaft und des Zusammenhalts in unserer Feuerwehr. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die ausrichtende 3. Gruppe.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.