Kinderfeuerwehr - Brandflohabnahme 2025
Brandflohabnahme in Barwedel
Am Samstag, den 27.09.2025 fand am Feuerwehrhaus Barwedel die Abnahme des Brandfohs 2025 statt. Insgesamt traten 81 Kinder aus den Kinderfeuerwehren des Landkreises Gifhorn zur Abnahme an.
Aus unserer Kinderfeuerwehr traten Jannis, Lias, Elisa, Liam. Emil und Sinje zur Abnahme an.
Dabei wurde Stationen wie: Erste Hilfe, Brandschutzerziehung, Teamarbeit und ein Löschangriff mit Kübelspritze geprüft.
Nach dem alle Stationen von den Kinderfeuerwehren erfolgreich absolviert waren und man sich zwischendurch mit Hot Dogs gestärkt hatte, wurden durch die Fachbereichsleiterinnen Steffi Södler und Katrin Gose sowie dem Ortsbrandmeister Kai Plankemann die Urkunden und Abzeichen übergeben.
Wir gratulieren unseren Wasserdrachen zum bestandenen Brandfloh. Wir sind Stolz auf Euch.
Die Kästorfer Wasserdrachen besuchen Faßberg
Am 30. August besuchten wir - die Kästorfer Wasserdrachen - im Rahmen unseres Halbjahresabschluss die Bundeswehr-Feuerwehr auf dem Fliegerhorst in Faßberg.
Dazu ging es mit reichlich Proviant am Samstag Vormittag mit 2 Feuerwehr-MTW´s und einigen Privat PKW´s auf die ca. einstündige Anreise in Richtung Faßberg.
Nachdem wir die Wache passiert hatten, wurden wir vom Wachabteilungsleiter Julian begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt. Im Wechsel wurden uns die Fahrzeuge der Bundeswehr-Feuerwehr sowie die Feuerwache inklusive der Schlauchwaschanlage, der Zentrale und der Atemschutzwerkstatt gezeigt und dabei alles genau erklärt. Bei den Feuerwehrfahrzeugen durfte dabei jedes Kind als Highlight die Wasserwerfer des Flugfeldlöschfahrzeuges bedienen und in der Atemschutzwerkstatt konnte und durfte jeder, der mochte, zusätzlich einmal in einen Chemikalien Schutzanzug steigen.
Zum Abschluss bekamen wir noch einmal eine Landung eines Kleinflugzeuges auf der Landebahn zu sehen. Da der Pilot seinen letzten Flug hatte, wurde für ihn mit dem Flugfeldlöschfahrzeug eine Wasserwand aufgebaut. Nach der Landung führten uns die Kameraden der Bundeswehr-Feuerwehr dann noch einmal den Einsatz der Wasserwerfer auf der Landebahn vor.
Nach gut dreieinhalb Stunden verließen wir wieder mit vielen tollen Eindrücken Faßberg in Richtung Kästorf.
Zum Schluss unseres kurzen Berichtes möchten wir uns ganz recht herzlich bei den Kameraden der Bundeswehr-Feuerwehr Faßberg für den gelungenen Tag bedanken. Es war ein toller Ausflug.
Eure Kästorfer Wasserdrachen
Die Kästorfer Wasserdrachen und Triangler Löschrabauken zelten
Vom 13. bis zum 15. Juni zelteten die Kästorfer Wasserdrachen und die Triangler Löschrabauken bei bestem Sommerwetter auf dem Kästorfer Osterfeuerplatz und hatten viel Spaß und jede Menge Abenteuer. Insgesamt nahmen 23 Kinder im Alter von 6-10 Jahren an dem 3 tägigen Zeltlager teil. Die 7 Betreuer aus beiden Feuerwehren hatten so einiges auf die Beine gestellt.
Bei bestem Wetter startete am Freitag Nachmittag das Zeltlager mit dem Aufbau der Zelte und dem Einrichten des Zeltlagers. Nach dem gemeinsamen Abendessen mit leckerer Pizza vom Ortsbäckermeister Jörn Lüdde, eröffneten die beiden Ortsbrandmeister Marco Brand und Jonas Krause das Zeltlager und wünschten allen Kids ein tolles Wochenende mit viel Spaß.
Im Anschluss hatten die Kids ausgiebig Zeit, sich bei den vielen Spielen, die die Betreuer mitgebracht hatten, und beim Lagerfeuer kennenzulernen.
Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück brachen alle zu einem Orientierungsmarsch auf. Zwei Gruppen - ausgestattet mit GPS-Geräten und Koordinaten - gingen auf eine ca. 7 Km lange Strecke durch die Kästorfer Feldmark bis zur neuen Isebrücke und suchten 19 Geocaches auf. Nach der Rückkehr im Lager sorgten Planschbecken, Wasserrutsche und Rasensprenger sowie Eis für die entsprechende Abkühlung nach dem langen Marsch.
Bei Bratwurst und Stockbrot am Lagerfeuer klang der 2 te Abend für alle gemütlich aus.
Am Sonntag Morgen waren die Eltern und Geschwisterkinder zu einem Mitbringfrühstück eingeladen. Während des vormittags gab es dann noch eine besondere Überraschung für alle teilnehmenden Kids. Als Erinnerung übergaben die Kinderfeuerwehrwartinnen Erinnerungs-PIN´s zur Erinnerung an 3 tolle Zeltlagertage auf dem Kästorfer Osterfeuerplatz. Eine echte Überraschung für alle...und zum Ende des Zeltlagers waren sich alle einig...es wird sicherlich eine Wiederholung geben.
An dieser Stelle ein großes Lob an die Betreuer beider Feuerwehren, die mit viel Einsatz und tollen Ideen, den Kids ein tolles Zeltlager ermöglicht haben.
Kinderfeuerwehr - Brandflohabnahme
Am Samstag, den 23. November fand zum dritten Mal die Abnahme des Brandflohs für die Kinderfeuerwehren in Gifhorn statt. Aus unserer Kinderfeuerwehr nahmen Emil, Anna und Eva teil. An Stationen wie Erste Hilfe, Teamarbeit und Brandbekämpfung mit einer Kübelspritze wurden die Kinder geprüft. Die Abnahme erfolgte durch die Kreiskinderfeuerwehrwartin Steffi Södler und ihrer Stellvertreterin Katrin Gose, die auch im Anschluss die Urkunden an die Kinder verteilten.
Wir gratulieren recht herzlich zum Brandflohabzeichen.
Die Kästorfer Wasserdrachen besuchen die Polizei in Gifhorn
Am Donnerstag, den 14. November 2024 hatte wir - die Kinderfeuerwehr Kästorf - die Möglichkeit, die Polizeiinspektion in Gifhorn zu besuchen und einmal in die Arbeit der Polizei reinzuschnuppern.
Von Tobi und Jaqueline wurden uns die Räumlichkeiten, die Arrestzellen, die Leitstelle der Polizei, Fahrzeuge sowie die persönliche Ausrüstung der Polizeibeamten gezeigt und erläutert. Nach insgesamt 1,5 Stunden Besichtigung verließen wir das Gelände der Polizei Gifhorn und fuhren wieder in unser Feuerwehrhaus.
Die Kinderfeuerwehr Kästorf bedankt sich recht herzlich bei der Polizeiinspektion Gifhorn für die super gute Führung sowie den Einblick in die Arbeit der Polizei und das bereitgestellte Material.
Es war für alle ein toller und erlebnisreicher Nachmittag.
Eure Kästorfer Wasserdrachen