Osterfeuer

Im April findet unser alljährliches Osterfeuer statt.

Der Ostersamstag steht bei uns in Kästorf traditionell für das Osterfeuer hinter dem Sportplatz und unsere Jugendfeuerwehr hatte wieder in den Wochen zuvor alle Hände voll zu tun. So wurde der Platz inkl. des Unterstandes hergerichtet und alles vorbereitet. Am Ostersamstag und den Samstag zuvor konnten alle Kästorfer Bürger wieder Grünschnitt anliefern, so dass wieder ein großer Haufen zusammenkam. Am Samstag um 17:30 Uhr trafen sich viele Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof für unseren traditionellen Fackelumzug zum Osterfeuerplatz.  

Der Andrang war in diesem Jahr noch größer als die Jahre zuvor, so dass unsere 100 Fackeln leider nicht reichten. Im kommenden Jahr werden wir somit noch einmal nachlegen müssen, was uns natürlich sehr freut. Gegen 18:00 Uhr setzte sich der lange Fackelumzug - angeführt von der Jugend- und Kinderfeuerwehr - in Marsch. Auf dem Osterfeuerplatz angekommen, verteilten sich alle Kinder mit ihren Fackeln und Eltern um das Osterfeuer und entzündeten gemeinsam das Feuer, das bis spät in die Nacht loderte.  

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder alle Kästorfer Bürger zu unserem traditionellen Osterfeuer, dass unsere Jugendfeuerwehr ausrichtet, einladen. Bei bestem Wetter mit viel Sonnenschein trafen sich die Familien an der Kästorfer Grundschule zum Fackelumzug, da bei uns seit vielen Jahren die Kinder das Osterfeuer nach einem Fackelumzug das Osterfeuer gemeinsam entzünden. Hierbei konnten wir knapp 100 Fackeln austeilen, so dass sich nach dem Start an der Schule ein langer Umzug aus Kindern, Eltern und Großeltern in Richtung des Osterfeuerplatzes in Bewegung setzte. 

Dort angekommen, wurde das am Samstag aufgeschichtete Osterfeuer entzündet. Im Anschluss konnten sich dann alle mit einer leckeren Bratwurst oder Krakauer vom Grill stärken oder den Durst mit kühlen Getränken aller Art löschen. In diesem Jahr unterstützte hierbei die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die Jugendfeuerwehr bei der Übernahme der Bewirtung.