Skat und Knobeln
Jeden Oktober findet das Skat und Knobeln Turnier statt. Dabei kämpfen die Skatspieler und Knobler hart um jeden Punkt. Eingeladen sind alle aktiven und fördernden Mitglieder der Ortswehr. Die Theke samt reichhaltigem Schlachteessen übernehmen die Frauen des Kommandos, so dass keiner um das leibliche Wohl bangen muss.
Nachdem im letzten Jahr nur unter den aktiven Kameraden ein Skat und Knobelabend aufgrund der Corona-Situation im Feuerwehrhaus stattfinden konnte, war es in diesem Jahr wieder möglich, das traditionelle Skat und Knobeln am 4ten Samstag im Oktober für alle Mitglieder stattfinden zu lassen. Da sich das Feuerwehrhaus im Komplettumbau befindet, konnten wir - dank des Schützenvereins - die Veranstaltung im Schützenhaus durchführen. So folgten 30 Knobler und fast 20 Skater unserer Einladung und nahmen an dem Abend teil. Zusätzlich kamen einige Mitglieder einfach einmal nur vorbei und besuchten die Veranstaltung. Somit war für beste Stimmung gesorgt. Für das leibliche Wohl war durch unseren Küchentrupp mit einer Gulaschsuppe, einem Chili und Würstchen bestens gesorgt, so dass sich jeder Teilnehmer bestens stärken konnte. Darüber hinaus sorgten einige Frauen für die Bedienung mit Getränken an den Tischen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer.
![]() |
![]() |
Am Ende des Abends konnte der Ortsbrandmeister den Sieger beim Knobeln ausrufen und in diesem Jahr konnte sich Sven Jakobs den 1 ten Platz sichern. Bei den Skatern hatte dieses Mal Lutz Frese die Nase vorn. Hierbei gab es in diesem Jahr erstmalig Wurstpreise. So bekamen die ersten 3 Sieger jeweils unterschiedlich gefüllte Präsentkörbe mit leckerer Wurst und Schinken. Aber auch die anderen gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. So gab es noch Mettwürste und Dosenwurst. Es war somit ein gelungener Abend im Sinne der Kameradschaft und im nächsten Jahr gilt es dann endlich wieder im Feuerwehrhaus mit den Würfeln und den Karten die jeweils besten Spieler zu finden.
Eine weitere Traditionsveranstaltung für unsere aktiven und fördernden Mitglieder - unser Skat und Knobeln - fand jetzt wieder am 4ten Samstag im Oktober statt.
![]() |
![]() |
Gut gelaunt gingen 25 Knobler und 18 Skatspieler an den Start, um den jeweiligen Sieger des abends zu ermitteln. Die Skatspieler spielten dabei 2 Runden mit jeweils 2,5 Stunden im Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses. Die Knobler spielten parallel in der Fahrzeughalle und ließen dabei die Würfelbecher glühen. Am Ende des abends führte der Ortsbrandmeister Marco Brand mit Wolfgang Tietge, der mit dem Kameraden Gerd Lüdde den Skatabend verantwortete, die Siegerehrung durch. Bei den Skatspielern konnte sich Manfred Camehl und bei den Knoblern Jan Engelhard den jeweils 1ten Platz sichern und gewannen somit jeweils einen sehr schönen Fleischpreis.
![]() |
![]() |
Insgesamt war es einmal mehr ein gelungener Abend zur Pflege der Kameradschaft in unserer Wehr. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Daher unser herzlichster Dank an alle Helfer des abends.
Am letzten Samstag im Oktober laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder zum traditionellen Skat- und Knobelabend ein. In diesem Jahr folgten 28 Knobler und 18 Skater der Einladung und gingen um kurz nach 18 Uhr an den Start, um den besten Knobler bzw. Skatspieler des Abends zu ermitteln. Dabei spielen die Skater 2 x 2,5 Stunden. Die Knobler richten sich hierbei mit ihren zu spielenden Runden nach den Skatspielern, so dass gegen Mitternacht wieder die Siegerehrung vom Ortsbrandmeister Marco Brand und Wolfgang Tietge durchgeführt werden konnte. Dabei erhielt jeder Teilnehmer einen Preis von unserem für den Abend geschlachteten Schwein.
Für das leibliche Wohl waren wieder 5 fleißige Damen, die alle Teilnehmer bestens versorgten, zuständig. So gab es ein deftiges kaltes Büffet, an dem sich alle nach Herzenslust stärken konnten. An die Helfer an dieser Stelle noch einmal unser herzlichster Dank !!
![]() |
Am Ende des Abends konnten sich bei den Knoblern Mirko Müller vor Kevin Frese den Sieg sichern. Bei den Skatspielern gewann Siegfried Serwatka vor Rudolf Müller.
Als Resmuee lässt sich mal wieder festhalten, dass es eine tolle Veranstaltung war und auch im kommenden Jahr heißt es wieder...nichts wie ran und viel Spaß.
Am Samstag, den 28.10.2017 fand wieder das traditionelle Skat- und Knobelturnier bei uns im Feuerwehrhaus statt. Insgesamt gingen 21 Skater und 22 Knobler an den Start. Die Skater spielten 2 Runden mit jeweils 2 1/2 Stunden Spielzeit je Runde. Die Knobler spielten insgesamt 6 Runden. Zur Siegerehrung versammelten sich alle Teilnehmer in unserer Fahrzeughalle und hier ging natürlich keiner leer aus. Es gab insgesamt 30 Fleischpreise von dem für das Turnier geschlachtete Feuerwehrschwein. Die restlichen Platzierungen erhielten alle jeweils eine leckere Dose Wurst. Die Siegerehrung bei den Knoblern erfolgte durch den Ortsbrandmeister Marco Brand und seinem Stellv. Sven Wittberg. Für die Skatspieler übernahmen das Gerhard Lüdde und Wolfgang Tietge.
Bei den Knoblern konnte sich Christian Auffahrt und bei den Skatspielern Rudolf Müller den ersten Platz und somit die Hauptpreise sichern. Beide wurden darauf von den Anwesenden gefeiert und beglückwünscht.
Während des Abends sorgten Mitglieder der Hübschen Garde für das leibliche Wohl und versorgten alle Teilnehmer mit kühlen Getränken. Für den Hunger hatte das Kommando ein rustikales Schlachtebüffet vorbereitet.
Somit war auch das diesjährige Skat und Knobeln wieder eine gelungene Veranstaltung der Kameradschaftspflege und im nächsten Jahr wird es auch wieder heißen: Gut Wurf und gut Blatt !!
Feuerwehr lädt ein: In Kästorf waren alle Gewinner
Kästorf. Skat und Knobeln bei der Feuerwehr in Kästorf: Einmal mehr luden die Brandschützer am Sonnabend ein zu ihrem traditionellen Event für die Dorfgemeinschaft. In der Fahrzeughalle und im Obergeschoss war Raum für die insgesamt 41 Teilnehmer der Aktion.
Unten stand Knobeln auf dem Programm mit 22 Spielern, oben wurde Skat gespielt mit 19 Teilnehmern. Die Feuerwehr bietet die Veranstaltung zur Pflege der örtlichen Geselligkeit schon seit vielen Jahren erfolgreich an, immer wieder kommen zahlreiche Kästorfer dazu im Feuerwehrhaus zusammen. „Es geht darum, auch für die Förderer etwas zu bieten und den Austausch mit ihnen zu pflegen“, sagte Pressewart Jörn Weusthoff.
Die Mischung aus den beiden Spielen trägt zur Beliebtheit der Aktion sicher ebenso ihren Teil bei wie die gute Atmosphäre bei der Zusammenkunft. Mit der Resonanz war Weusthoff einmal mehr sehr zufrieden: „Es ist eine gute Beteiligung“, sagte er.
Die Frauen der Ortswehr hatten das Buffet vorbereitet, die Hübsche Garde übernahm den Thekendienst. Am Ende dann waren alle Gewinner: Es gab für jeden Teilnehmer Fleischpreise. „Keiner geht mit leeren Händen, dabei sein und Spaß haben, ist alles“, betonte Weusthoff. cn (Allerzeitung 25.10.2016)