Am 06.12.2014 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Lutz Frese konnte knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie die Wahl des Schrifwartes und des Gerätewartes auf der Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten der Bürgermeister Matthias Nerlich und der stellv. Kreisbrandmeister Volkhard Weber begrüßt werden.

Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2014 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 84 Einsätze, darunter mehrere Großeinsätze wie der Großbrand in den Diakonischen Heimen, ein Brand im Kleingarten sowie eine Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus, bewältigen. Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden über 6.000 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit . Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Lutz Frese - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte- und Jugendwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

 Bild Homepage

Nach den Berichten folgten die Ehrungen, Beförderungen und die Neuaufnahme zweier Kameraden in den aktiven Dienst.

So wurden die Kameraden Jörn Lüdde und Thomas Grabsch zum 1. Hauptfeuerwehrmann, die Kameraden Nils Engelhard und Torben Teichert zum Hauptfeuerwehrmann und die Kameraden Daniel Krüger und Franziska Witt zu Oberfeuerwehrmännern/-frau befördert. Die Kameraden Jan Engelhard und Jannes Kielmann wurden an diesem Abend in die aktive Wehr übernommen und somit zum Feuerwehrmann befördert. Die Kameraden Marcel Nehrig, Christian Auffahrt und Jonas Pieper wurden offiziell in die Wehr aufgenommen.

Darüber hinaus standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. So wurden die Kameraden Rüdiger Witt und Matthias Bock für 40 jährige Mitgliedschaft sowie der Kamerad Dirk Sander für 25 jährige Mitgliedschaft in der aktiven Wehr geehrt. Der Kamerad Georg Behrens wurde für 60 jährige und der Kamerad und Ehrenortsbrandmeister Harald Olech für 50 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 25 bzw. 40 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 

Bei den Wahlen wurde der Kamerad Marcus Fehlhaber als neuer Schriftführer für die nächsten 3 Jahre gewählt. Der Kamerad Nils Engelhard wurde für weitere 3 Jahre in seinem Amt als Gerätewart bestätigt. Torben Teichert wurde während der Versammlung als Küchentruppführer und Lothar Peitz als Kinderfeuerwehrwart vom Ortsbrandmeister eingesetzt.

Allen Geehrten, Beförderten und Gewählten gilt unser herzlichster Glückwunsch. Grußworte aus Politik und Feuerwehr rundeten die diesjährige Jahreshauptversammlung ab.

Im Anschluß der Versammlung waren alle Gäste und Mitglieder zu einem reichhaltigen Büffet, dass die Frauen der aktiven Kameraden vorbereitet hatten, eingeladen. Somit war dies die abschließende Veranstaltung im umfangreichen Jahresterminkalender der Feuerwehr. Nochmals einen großes Danke Schön an dieser Stelle an unsere Frauen, denn ohne ihre Hilfe wäre die Versammlung nicht so hervorragend abgelaufen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.