Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Stadtwettbewerb 2018
Wie in jedem Jahr fanden am vergangenen Samstag, den 25.08 die Stadtwettkämpfe aller Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn auf dem Gelände des Sportzentrums Süd statt. Bei den Stadtwettkämpfen gilt es sich sportlich untereinander zu messen. Natürlich darf hier der Spass und die Kameradschaft nicht zu kurz kommen. Da die Gifhorner Kameraden den letztjährigen Wettbewerb in der Allerwelle für sich entscheiden konnten, zeichneten sie dieses Jahr auch die Verantwortung für die Ausrichtung. Als Spiel hatten sie sich für ein XXL-Kicker-Turnier entschieden.
![]() |
![]() |
Es gingen 10 Teams mit jeweils mind. 6 Spielern an den Start. Wir gingen mit 2 Teams an den Start und waren zudem im Stadtkommando mit dabei und unterstützten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Neubokel. Nach der Gruppenphase stand fest, dass Kästorf 1 sich für das Halbfinale qualifizieren konnte. Leider unterlagen wir mir 1:2 gegen Gifhorn 2. Für das Finale qualifizierte sich zudem die Gruppe Wilsche 2. Im kleinen Finale konnten wir uns den 3 Platz sichern. Im Finale setzten sich die Wilscher Kameraden durch. Dazu unser herzlichster Glückwunsch !! Unser Dank gilt zudem den Gifhorner Kameraden für die Ausrichtung der diesjährigen Wettbewerbe...und im nächsten Jahr sind wir wieder drauf gespannt, was die Wilscher Kameraden als diesjähriger Sieger auf die Beine stellen werden.
Stadtausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung
Am Samstag, den 04.08. fand ein Stadtausbildungstag zum Thema "Vegetationsbrandbekämpfung" statt. Unter der Leitung von unserem Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge und mit Unterstüzung vom hauptamtlichen Gerätewart Dennis Misselhorn sowie Ausbildern aus allen Ortsfeuerwehren wurde die Fortbildung für über 50 Kameraden am Vormittag durchgeführt. Aufgrund der diesjährigen Trockenperiode ein wichtiges Thema. So Begann die Fortbildung mit 2 theoretischen Teilen. Hier ging es um die richtige Persönliche Schutzausrüstung sowie die Taktik bei der Brandbekämpfung.
Nach einem kurzen Frühstück ging es dann für alle Teilnehmer samt Fahrzeuge auf ein Stoppelfeld zwischen Gamsen und Wilsche. Hier galt es, die Theorie in die Praxis umzusetzen. So konnten die Teilnehmer diverse Möglichkeiten der Brandbekämpfung üben. Den Kameraden wurden bei mehreren Stationen die unterschiedlichen Wirkungsweisen bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Strahlrohre aufgezeigt. Darüberhinaus wurde der richtige Einsatz von Feuerpatschen und das Anlegen eines Wundstreifens mit Schaufel und Spaten beübt.
![]() |
![]() |
Des Weiteren war das Ablöschen eines Feuersaums mittels Tanklöschfahrzeuge im Pump and Roll Betrieb ein Schwerpunkt der Ausbildung. Hierbei galt es eine kontinuierliche Wasserabgabe mit ausreichend Druck am Strahlrohr der arbeitenden Trupps zu ermöglichen. Die Kombinaton aus D-Druckschläuchen und C-Strahlrohren erwies sich dabei als besonders effektiv.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Fotos sind von den Kameraden Andre´ Junge und Jan-Hendrik Wolter gemacht und zur Verfügung gestellt worden.
Bei den sehr sommerlichen Temperaturen war dieses für alle teilnehmenden Kameraden eine schweisstreibende und körperliche anspruchsvolle Ausbildung. Die Rensonaz seitens aller Teilnehmer war nach dem Vormittag sehr positiv, so dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit in die Ortsfeuerwehren getragen werden können.
Jugendfeuerwehr auf großer Tour

![]() |
![]() |
Dämmerschoppen 2018
Am 16. Juni diesen Jahres konnten wir wieder bei bestem sommerlichen Wetter gut 120 Gäste bei unserem traditionellen Dämmerschoppen im Garten der Feuerwehr begrüßen. Eingeladen waren alle aktiven und fördernden Mitglieder unserer Feuerwehr, um einmal mehr bei einem gemütlichen Beisammensein Kontakte zu pflegen und die Kameradschaft zu fördern.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder einmal mal die Firma Roth of Switzerland mit einem leckeren Grillbüffet, das keine Wünsche offen ließ. So konnten sich die Gäste an 5 Grillstationen mit leckerem Fleisch, Burgern und Würtschen sowie an unserem Büffet mit leckeren Salaten und Antipasti stärken. Damit alle auch ihren Durst stillen konnten, halfen die Kameraden der Gifhorner Altersgruppe wieder einmal mehr und übernahmen dankenswerterweise den Thekendienst in dem Getränkewagen. Das Ortskommando hatte den Auf- sowie den Abbau übernommen.
Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankschön an die Firma Roth, die Kameraden der Altersgruppe aus Gifhorn sowie die Mitglieder des Ortskommandos, denn es war ein schöner und gemütlicher Abend bei gutem Essen und Getränken.
Fahrradralley am Himmelfahrtstag
Himmelfahrt ist und bleibt ein Tag mit der Familie und Freunde auf dem Rad rund um Kästorf. Getreu unter diesem Motto versammelten sich wieder über 100 Teilnehmer zu alljährlichen Fahrradralley der Feuerwehr. In diesem Jahr war die 4 te Gruppe unter der Führung von Yannick Hoff und Felix Bock für die Ausrichtung verantwortlich. Ab 9:30 Uhr sammelten sich die ersten Radler am Feuerwehrhaus, so dass nach eine kurzen Begrüssung die erste Gruppe an den Start gehen konnte. Insgesamt starteten 13 Gruppen auf den Rundkurs über Kästorf, Wilsche, Neubokel und der BGS Siedlung zurück zum Feuerwehrhaus. Auf der ca. 25 km langen strecke galt es insgesamt 7 Stationen zu absolvieren. So musste Wörter erraten werden, die ein Mitspieler mit Korken im Mund vorlas, rohe Eier möglichst oft und weit unbeschädigt hin und hergeworfen werden, oder Gegenstände aus einem Waldstück gesucht werden, die dort nicht hingehören.
![]() |
![]() |
Die wohlverdiente Mittagspause gab es dann am Feuerwehrhaus in Neubokel, wo sich alle Teilnehmer bei Gegrilltem und mit Getränken stärken konnten. Nach der Mittagspause ging es dann wieder zurück nach Kästorf. Gegen 18:00 Uhr konnten dann die Sieger gekührt werden. In diesem Jahr konnte sich die Gruppe um Daniel Fazio vor der 3 ten Gruppe den Sieg - nach einem Stechen - sichern und somit ging ein wunderschöner Tag zu Ende. Unser Dank gilt den Kameraden der 4 ten Gruppe für die Ausrichtung und Durchführung. Selbst der Einsatz beim Gebäudebrand in Gifhorn tat der tollen Stimmung kein Abbruch, da die eingesetzten Kameraden wieder pünktlich zur Siegerehrung zurück waren. Das zeigt einmal wieder mehr, dass wir als Feuerwehr allzeit bereit sein müssen und sind.
![]() |
![]() |
Maibaum Kästorf 2018
Am Montag, den 30.04. wurde bei bestem Wetter der Kästorfer Maibaum durch die Kästorfer Freunde und der Firma Schacht aus Wilsche aufgerichtet. In diesem Jahr war unsere Jugend- sowie Kinderfeuerwehr für die Bewirtung der vielen Kästorfer Bürger, die bei dem tollen Wetter den Weg zum Maibaumplatz an der Wahrenholzer Straße fanden, verantwortlich. So gab es kühle Getränke und leckere Würstchen vom Grill. Der Feuerwehrmusikzug aus Betzhorn spielte auf und sorgte für eine tolle musikalische Umrahmung und Stimmung, so dass bis spät in den Abend am Maibaum gefeiert werden konnte. Dank der Kästorfer Freunde, die den Maibaumplatz hergerichtet haben und den Kästorfer Landfrauen, die den Maibaumkranz neu gebunden haben, ist der Maibaum auch in diesem Jahr wieder ein echter Hingucker in der Mitte unseres Dorfes. Vielen Dank an Euch und die vielen Kästorfer, die unsere Gäste an diesem Abend waren.