Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Altersgruppe auf großer Fahrt
Wieder einmal sattelte unsere Altersgruppe ihre Räder und ging auf große Fahrt. In diesem Jahr führte sie ihre Reise in den Norden. Am Donnerstag, den 13.06. ging es mit dem Zug nach Cuxhaven. Die Fahrräder folgten mit dem Begleitfahrzeug. In diesem Jahr konnten sie dafür den VW Bus Doppelkabine der Ortsfeuerwehr Gifhorn und einen Kastenanhänger vom Kameraden Jürgen Schacht aus Wilsche nutzen. Vor Ort angekommen, ging es auf die erste Radtour. So ging es nach Duhen, wo u.a. auch die Feuerwehr mit ihrem Einsatzfahrzeug für das Wattenmeer besichtigt wurde. Dieses ist ein Feuerwehrtrecker, mit dem die Kameraden das Rettungsboot z.B. ins Wasser bringen können. Die weitere Tour führte bis zur Kugelbake an der Elbmündung.
Am Freitag wurde es dann ernst. Es galt eine 50 km lange Strecke entlang der Weser bis nach Bremerhaven zu bewältigen. Unterwegs wurden mehrere Zwischenstopps eingelegt, um etwas verschnaufen zu können. Als erstes Ziel in Bremerhaven wurde dann die "Letzte Kneipe vor New York" angesteuert, um sich ausgiebig zu stärken. Im Anschluss nutzten die Kameraden die Gelegenheit, eine Fahrt durch den Überseehafen zu machen. Hierbei staunten sie nicht schlecht, wieviele Fahrzeuge aller Art dort für die Verschiffung vorbereitet und in dafür eigens gebauten Parkhäusern darauf warten.
Samtags setzte die Altersgruppe Ihre Tour mit dem Ziel "Bremen" fort. Die Strecke führte entlang dem Weserdeich und ist für Radtouren bestens geeignet. Bis kurz vor Bremen spielte auch das Wetter mit. Bis dann der Regen einsetzte. Kurz entschlossen wurden die Räder auf den mitgeführten Anhänger verladen und es ging in Richtung des Hotels in Bremen, wo man abends den Tag an der Schlachte ausklingen ließ. Am Sonntag wurde wieder die Heimfahrt - nach einem ausgiebigen Frühstück - mit der Bahn bzw. dem Begleitfahrzeug angetreten, so dass am Nachmittag wieder alle heil und gesund in Kästorf eintrafen.
Stadtwettkämpfe 2019 in Wilsche
Am Samstag, den 29.06. fanden wieder einmal mehr bei bestem Sommerwetter die Stadtwettkämpfe statt. Hierbei geht es aber in erster Linie um den Austausch und die Kameradschaftspflege im Rahmen eines spaßigen Spielturniers. In diesem Jahr luden die Wilscher Kameraden, nachdem sie im Vorjahr den Sieg für sich beim XXL Fußballkickerturnier holen konnten, ein. In diesem Jahr hatten sich die Wilscher Kameraden das Spiel "Volkerball meets Wikingerschach" ausgedacht. Bei diesem Spiel ging es darum, dass sich zwei Mannschaften auf kleinen Holzpodesten gegenüberstanden und wie beim Völkerball abwerfen mussten. Wurde ein Ball gefangen, so durfte wieder einer aus dem Team, der vorher wegen eines Treffers in Aus musste, in das Spiel auf sein vorheriges Podest gehen. Jedes Match dauerte 4 Minuten. Dabei war neben einem guten Wurf, auch eine gute Balance auf dem Holzpodest und vor allem ein gutes Händchen beim Fangen der Bälle gefragt. Insgesamt gingen 12 Teams aus allen Ortsfeuerwehren inkl. einem Team des Stadtkommandos - verstärkt mit unserem Bürgermeister Matthias Nehrlich - an den Start.
Am Ende des Nachmittags standen die Sieger fest...und in diesem Jahr schien uns das Spiel zu liegen. So konnten wir uns den Sieg sowie den 2 ten Platz sichern. Dabei hatte unsere jüngere Truppe die Nase ein wenig vorn. Auf dem 3 ten Platz landete das Stadtkommando. Nach der Siegerehrung galt es den super Nachmittag und den 1ten und 2ten Platz im Kreise aller Kameraden noch ein wenig zu feiern. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die Feuerwehr Wilsche für die tolle Ausrichtung und das tolle Spiel. Wir haben uns wieder einmal mehr sehr wohl bei Euch gefühlt und auch im kommenden Jahr werden wieder die Stadtwettkämpfe unter Eichen stattfinden...dieses Mal aber in Kästorf !!
Jf Kreiswettkämpfe 2019
Nach einer langen Durststrecke konnte sich unsere Gruppe für die Kreiswettkämpfe am vergangenen Sonntag in der Sassenburg an der IGS qualifizieren. Eine gute und konsequente Vorbereitung hat sich in diesem Jahr mehr als gelohnt. Mit einer guten Leistung im A- sowie im B-Teil konnte unsere Gruppe mit 1.367 Punkten einen guten 14 ten Platz von 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis Gifhorn erreichen. Für unsere junge Truppe ein richtig guter Erfolg und eine gute Grundlage für das kommende Jahr. Herzlichen Glückwunsch Jungs und Mädels !! Unser Glückwunsch geht aber auch an den diesjährigen Kreissieger aus Gamsen !!
Dämmerschoppen 2019 - Eine toller Abend im Feuerwehrgarten
Bei bestem sonnigen Wetter konnten der Ortsbrandmeister Marco Brand und sein Stellvertreter Sven Wittberg wieder über 100 Mitglieder bzw. Gäste zum vorerst letzten Dämmerschoppen im Feuerwehrgarten unter den Eichen begrüßen.
Dabei konnten wir besondere Gäste in unseren Reihen begrüßen. So folgten unser Bürgermeister Matthias Nehrlich und seine beiden Stellvertreter Nicole Wockenfuß und Thomas Reuter als fördernde Mitglieder unserer Feuerwehr unserer Einladung. Zudem war unser Ortsrat mit unserem Ortsbürgermeister Jürgen Völke und den Mitgliedern Sarah Laszuß, Willy Knerr und Thomas Meister ebenfalls stark vertreten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterlesen: Dämmerschoppen 2019 - Eine toller Abend im Feuerwehrgarten
Wasserdrachen - Sommerabschluss
Am vergangenen Donnerstag, den 13.06. fand eine gemeinsamer Sommerabschluss der Wasserdrachen zusammen mit den Eltern statt. Die Betreuer hatten ein Völkerballspielfeld im Feuerwehrgarten hergerichtet, so dass die Kids ausgiebig spielen konnten. Zudem wurde der Grill angefeuert und die Eltern hatten Salate vorbereitet und mitgebracht, so dass sich alle stärken konnten. Die offizielle Sommerpause beginnt dann nach dem Dienst am 27.06., an dem die traditionelle Schaumparty stattfinden wird. Somit steht eines fest...der Spaß kommt bei unseren Wasserdrachen nicht zu kurz.
Habt Ihr Lust auch ein Wasserdrache zu werden ? Dann schaut einfach vorbei oder nehmt Kontakt mit unserem Kinderfeuerwehrwart Lothar Peitz auf !! Wir freuen uns auf Euch !!
unsere Wasserdrache in ihren neuen Uniformen
Jugendfeuerwehr - Pfingst-Zeltlager am Tankumsee
Pfingstzeltlager - unsere Jugendfeuerwehr auf Tour. Hier ein Bericht von unserer stellv. Jugendfeuerwehrwartin Franziska Witt:
Wie man den folgenden Bildern gut erkennen kann, war das diesjährige Pfingstzeltlager sehr vieleseitig . Alle drei Jahre findet auf Ebene der Stadtjugendfeuerwehr ein solches gemeinsames Zeltlager statt und dieses Jahr sind wir alle zusammen an den Tankumsee geradelt, um dort 5 tolle Tage zu verbringen. Weil wir gleich alle beisammen waren, haben wir unter anderem am Pfingstsamstag unseren Stadtwettbewerb gleich vor Ort durchgeführt und konnten uns überraschend mit dem 5 ten Platz als Nachrücker für den darauf folgenden Kreiswettbewerb qualifizieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Progammtechnisch wurde den Jugendliche ein Menge geboten. So gab es einen Lagerwettkampf in den Disziplinen Schnellboot fahren, Minigolfen, Blind knoten, Geocachen mit dem Fahrrad und vielem mehr. Weitere Highlights waren ein Jugendfeuerwehrwart, der unter freiem Himmel aufwachen durfte...gemäß "4 Mann - 4 Ecken" und unsere FrisenFranzi, die über 8 Frisuren an unseren Mädels kreierte. Ein Völkerballturnier, bei dem alle 75 Kinder gegen 30 Betreuer gespielt haben. Das Ergebnis war jedoch relativ ausgeglichen. Außerdem haben die Jugendsprecher einen Abend "Schlag den Betreuer" mit super Spielen organisiert. Gewonnen haben nach einem spannenden Völkerballstechen die Kids.
In Summe blicken wir auf ein gelungenes Zeltlager, dass Live bewiesen hat, dass Kameradschaft die Feuerwehr ausmacht, zurück.