Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Truppmannausbildung 2016
Am Samstag, den 05. November war es endlich soweit. Nach einem Samstag Erste Hilfe Ausbildung und 4 Wochenenden feuerwehrtechnischer Ausbildung in Theorie und Praxis fand die Prüfung zum Truppmann Teil am Samstag Nachmittag am Feuerwehrhaus in Gifhorn statt. Die Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß und Wolfgang Dreinerth nahmen die Prüfung zum Truppmann Teil 1 ab. Diese besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie einer praktischen Übung innerhalb der Gruppe. Aus Kästorf nahmen hieran 2 Kameraden erfolgreich teil. Besonders stolz sind wir darauf, dass es sich hierbei um 2 sogenannte Seiteneinsteiger, die im vergangenen Jahr bei uns eingetreten sind, handelt.
Parallel nahmen 3 Kameraden aus Kästorf an der Truppmann Teil 2 Prüfung, die durch den Stadtausbildungsleiter Andre´Junge durchgeführt worden ist, teil. Diese Prüfung stellt den Abschluss der 2 jährigen Truppmannausbildung, die jeder aktive Feuerwehrkamerad durchläuft, dar. Nach dem Truppmann Teil 1 folgt die 2 jährige Standortausbildung mit der Möglichkeit, sich zu einem Sprechfunker und / oder Atemschutzgeräteträger ausbilden zu lassen, und endet mit der schriftlichen Prüfung zum Truppmann Teil 2. Nach der 2 jährigen erfolgreichen Truppmannausbildung können die Kameraden weiterführende technische Lehrgänge, wie z.B. die Maschinistenausbildung, oder Führungslehrgänge an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle besuchen und somit ihre Ausbildung vertiefen.
Unser Dank gilt den jungen Kameraden für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft zur Leistung dieses ehrenamtlichen Dienstes für alle Bürger unserer Stadt. Darüber hinaus gilt aber auch unser Dank den Ausbildern, ohne die, dieser Lehrgang hätte nicht durchgeführt werden können.
Skat und Knobeln 2016
Feuerwehr lädt ein: In Kästorf waren alle Gewinner
Kästorf. Skat und Knobeln bei der Feuerwehr in Kästorf: Einmal mehr luden die Brandschützer am Sonnabend ein zu ihrem traditionellen Event für die Dorfgemeinschaft. In der Fahrzeughalle und im Obergeschoss war Raum für die insgesamt 41 Teilnehmer der Aktion.
Unten stand Knobeln auf dem Programm mit 22 Spielern, oben wurde Skat gespielt mit 19 Teilnehmern. Die Feuerwehr bietet die Veranstaltung zur Pflege der örtlichen Geselligkeit schon seit vielen Jahren erfolgreich an, immer wieder kommen zahlreiche Kästorfer dazu im Feuerwehrhaus zusammen. „Es geht darum, auch für die Förderer etwas zu bieten und den Austausch mit ihnen zu pflegen“, sagte Pressewart Jörn Weusthoff.
Die Mischung aus den beiden Spielen trägt zur Beliebtheit der Aktion sicher ebenso ihren Teil bei wie die gute Atmosphäre bei der Zusammenkunft. Mit der Resonanz war Weusthoff einmal mehr sehr zufrieden: „Es ist eine gute Beteiligung“, sagte er.
Die Frauen der Ortswehr hatten das Buffet vorbereitet, die Hübsche Garde übernahm den Thekendienst. Am Ende dann waren alle Gewinner: Es gab für jeden Teilnehmer Fleischpreise. „Keiner geht mit leeren Händen, dabei sein und Spaß haben, ist alles“, betonte Weusthoff. cn (Allerzeitung 25.10.2016)
Kreis-Orientierungsmarsch 2016
Am 16.10.2016 nahmen wir mit 12 Jugendlichen am Kreis-Orientierungsmarsch in Wilsche teil. Bei herrlichen Wetter fanden sich an diesem Sonntag insgesamt 71 Gruppen aus dem gesamten Landkreis Gifhorn ein. Die 8 km lange Strecke beinhaltete insgesamt 6 Stationen in welchen das Geschick und Feuerwehrtechnisches Wissen der Jugendlichen gefordert war.
Zusätzlich zum Kreis-Orientierungsmarsch wurde in Wilsche auch die Jugendflamme 2 abgenommen. Insgesamt nahmen 14 Gruppen an der Jugendflammen Abnahme teil, alle davon erfolgreich.
Gegen 16 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Unsere Kästorfer Gruppe erreichte den 62. Platz. Dies dämpfte allerdings nicht die Stimmung, denn alle hatten an diesem Tag sehr viel Spaß und dies stand definitiv im Vordergrund.