Einsatzberichte 2025
Oktober
Nr. 46
Technische Hilfeleistung
Alarmierung des Gefahrgutzuges der Stadt Gifhorn
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen Ortswehr Gifhorn Ortswehr Neubokel Ortswehr Wilsche
40
Alarmierungszeit 08.10.2025 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen +++ Ortswehr Gifhorn +++ Ortswehr Neubokel +++ Ortswehr Wilsche
Einsatzbericht ABC 2 Alarm für den Gefahrgutzug der Stadt Gifhorn. Beim Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises in Ausbüttel wurde ein hochexplosiver Stoff angeliefert. Wir unterstützten hierbei den Gefahrgutzug mit Personal.
Details ansehen
Nr. 45
Gebäudebrand
Gebäudebrand
Ortswehr Kästorf
167
Alarmierungszeit 03.10.2025 um 04:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Im Bereich der Diakonischen Heime - hier Parkplatz Technische Betriebe - brannten 2 große Lagercontainer, die als Archiv genutzt worden sind, trotz unseres schnellen Eingreifens völlig aus. Die Brandlast bestand hier aus Regalen mit Ordnern für die papierhafte Archivierung. Wir öffneten die Container und räumten diese vollständig aus, um den Brand final zu löschen. Dabei gingen div. Trupps unter Atemschutz vor.
Details ansehen
September
Nr. 44
Wald-/Flächenbrand
Wald-/Flächenbrand
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
119
Alarmierungszeit 30.09.2025 um 07:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht In einem Waldstück zwischen der Schneppelmoorsiedlung und des Kästorfer Kleingartens kam es zu einem Wald-/Flächenbrand im Unterholz. Durch die Witterung und dem eher als Schwelbrand einzuordnenden Feuer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die im nördlichen Teil der Ortschaft wahrzunehmen war. Das machte wiederum die Erkundung ein wenig schwieriger. Aber dank einer guten und koordinierten Suche, konnte die Brandstelle zügig erkundet werden. Wir nahmen über unser TLF ein D-Rohr vor, löschten die Brandstelle ab und kontrollierten diese mit Wärmebildkamera. zusätzlich brachen wir den Waldboden auf, um mögliche Glutnester im Humus zu löschen. Mit im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Gamsen.
Details ansehen
Nr. 43
Gebäudebrand
B2 - gemeldeter Gasgeruch im Gebäude
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
161
Alarmierungszeit 26.09.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gamsen wurden wir mit dem Alarmstichwort B2 - Gasgeruch im Gebäude alarmiert. Vor Ort gingen wir in den Bereitstellungsraum, während die Kameraden eine Erkundung des Gebäudes vornahmen und den Brandschutz sicherstellten. Sie schlossen den Gashaupthahn und alarmierten die LSW. Da für uns soweit kein Einsatz notwendig war, konnten wir nach der Erkundung die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 42
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage durch Fettbrand auf Herd
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
145
Alarmierungszeit 22.09.2025 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Durch einen Fettbrand in einer Pfanne entstand eine so starke Verrauchung, so dass ein Rauchmelder in dem Bereich der Unterzentrale der Jugendhilfe der Diakonischen Heime Kästorf auslöste. Vor Ort erkundeten wir die Lage und stellten dann die Anlage wieder zurück.
Details ansehen
Nr. 41
Einsatzübung
Stadtfeuerwehrübung
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen Ortswehr Gifhorn Ortswehr Neubokel Ortswehr Wilsche
203
Alarmierungszeit 10.09.2025 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen +++ Ortswehr Gifhorn +++ Ortswehr Neubokel +++ Ortswehr Wilsche
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Kästorf wurde mit den Ortsfeuerwehren Neubokel und Wilsche im Rahmen der diesjährigen Stadtfeuerwehrübung im Helios Klinikum nachalarmiert.
Folgende Lage wurde im Rahmen der Übung angenommen: In einem Patientenzimmer im 3ten Obergeschoss war ein Brand ausgebrochen. Darauf löste die Brandmeldeanlage ordnungsgemäß aus, so das die Feuerwehren Gifhorn und Gamsen gemäß Alarmplan alarmiert wurden.
Das Klinikpersonal bzw. die Helios Brandschutzhelfer begannen mit der Evakuierung der Patienten. Die Ortsfeuerwehr Gamsen und der Brandmeister vom Dienst aus Gifhorn übernahmen die Ersterkundung.
Parallel stellte sich heraus, dass ein weiterer Brand im Bereich der Technik - ebenfalls im dritten Obergeschoss, aber in einem anderen Bereich des Klinikums - ausbrach. Hier wurden 2 Mitarbeiter einer dort arbeitenden Firma vermisst. Darauf wurde dann Stadtfeuerwehralarm ausgelöst, um weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen.
Zur Bewältigung wurden insgesamt 4 Einsatzabschnitte gebildet.
1. Abschnitt Gamsen und Kästorf mit Personenrettung und Brandbekämpfung
2. Abschnitt Gifhorn mit Personenrettung über Einsatz der Drehleiter und Brandbekämpfung
3. Abschnitt Wilsche und Neubokel mit Personenrettung und Brandbekämpfung
4. Abschnitt Dekon der Einsatzkräfte und Atemschutznachschub
Die Übung hatte hierbei folgende Schwerpunkte:
Zusammenarbeit der Löschverbände
Wachsen der Führungsstrukturen
Bilden von Einsatzabschnitten
Menschenrettung mit Horizontal- und Vertikalevakuierung
Einsatz des Feuerwehraufzugs
Brandbekämpfung über Steigleitung
Kommunikation an der Einsatzstelle bzw. Gebäudefunk
Kennenlernen der Örtlichkeiten
Hierbei wurde die Übung von der städtischen Arbeitsgruppe "Einsatzstellenoranisation", die sich aus Mitgliedern aller 5 Ortsfeuerwehren zusammensetzt sowie dem Stadtausbildungsleiter organisiert und begleitet.
Vor Ort konnten sich der Bürgermeister Matthias Nerlich, der 1te Stadtrat Johannes Laub, der Ortsbürgermeister Dirk Reuß sowie Führungskräfte des Helios Klinikums ein gutes Bild von der Arbeit der Feuerwehr machen. Im Einsatz waren insgesamt 112 Kräfte der Feuerwehr sowie ein Rettungswagen der SEG des DRK´s zur Eigensicherung.
Nach der Übung, einer kleinen Nachbesprechung und einem Imbiss war der Einsatz für uns gegen 22 Uhr nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beendet.
Im Nachgang wird es zusammen mit dem Helios Klinikum eine Übungsnachbesprechung auf Stadtebene geben, um sich über den Ablauf auszutauschen und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Auf Ortsfeuerwehrebene werden die gewonnenen Erkenntnisse ebenfalls auf Führungsebene besprochen, um Abläufe weiter zu optimieren.
Details ansehen
August
Nr. 40
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage
Ortswehr Kästorf
230
Alarmierungszeit 30.08.2025 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Durch Wasserdampf wurde ein optischer Melder im Bereich der Unterzentrale Wohnen und Beraten der Diakonischen Heime ausgelöst. Wir erkundeten vor Ort die Lage und konnten dann im Anschluss wieder die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
Nr. 39
Kleinbrand
Brand eines Quads
Ortswehr Kästorf
292
Alarmierungszeit 27.08.2025 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Auf einem Feldweg im Bereich Pfarrgarten brannte ein Quad inkl. ca. 100 qm2 Wald- und Wiesenfläche. Ein Trupp unter Atemschutz und mit einem C-Rohr ging zur Brandbekämpfung vor. Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine weiteres C-Rohr vorgenommen. Das Quad brannte völlig nieder. Mit der Wärmebildkamerad kontrollierten wir das verbrannte Quad sowie betroffene Wald- und Wiesenfläche und wässerten diese Bereich intensiv. Die untere Wasserbehörde musste nachalarmiert werden, weil Betriebsstoffe ausgelaufen und ins Erdreich eingedrungen sind.
Details ansehen
Nr. 38
Wald-/Flächenbrand
Wald- / Flächenbrand
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gifhorn Ortswehr Wilsche
277
Alarmierungszeit 20.08.2025 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gifhorn +++ Ortswehr Wilsche
Einsatzbericht Alarmierung zusammen mit dem TLF Wilsche zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich der "Napoleonsbrücke". Hier Einsatz an der Einsatzstelle des Vortages zur Durchführung von Nachlöscharbeiten.
Details ansehen
Nr. 37
Wald-/Flächenbrand
Wald / Flächenbrand
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gifhorn Ortswehr Wilsche
299
Alarmierungszeit 18.08.2025 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gifhorn +++ Ortswehr Wilsche
Einsatzbericht Einsatz unseres Tanklöschfahrzeuges im Bereich Gifhorn beim Wald- / Flächenbrand mit ca. 400 qm2.
Details ansehen
Nr. 36
Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Ortswehr Kästorf
298
Alarmierungszeit 07.08.2025 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Gemeldet war eine vermeindlich hilflose Person hinter verschlossener Wohnungstür. Als wir - zusammen mit dem Rettungsdienst - vor Ort eintrafen, war die Tür jedoch schon geöffnet, so dass ein weiterer Einsatz für uns nicht erforderlich war.
Details ansehen
Juli
Nr. 35
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
352
Alarmierungszeit 31.07.2025 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Kurze Zeit später löste die Brandmeldeanlage im gleichen Bereich des Isenwalds durch einen technischen defekt aus. Nach Erkundung vor Ort, schaltete der Betreiber den entsprechend betroffenen Bereich ab.
Details ansehen
Nr. 34
BMA
Alarmierung der Brandmeldeanlage
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
357
Alarmierungszeit 31.07.2025 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Im Bereich der Unterzentrale Isenwald löste ein optischer Melder aus. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht erkundet werden.
Details ansehen
Nr. 33
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage durch Fettbrand auf Herd
Ortswehr Kästorf
382
Alarmierungszeit 27.07.2025 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Durch einen Fettbrand auf Herd und der damit verbundenen Rauchentwicklung löste ein optischer Melder im Bereich der Unterzentrale Wohnen und Beraten der Diakonischen Heime Kästorf aus. Wir erkundeten vor Ort die Lage, führten eine Belüftung durch und kontrollierten noch einmal mit der Wärmebildkamera nach.
Details ansehen
Nr. 32
BMA
Alarmierung der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
353
Alarmierungszeit 18.07.2025 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Im Bereich der Unterzentrale Hagenhof löste ein optischer Melder in einer Gemeinschaftsküche aus, da eine Pizza im Backofen verbrannte. Vor Ort erkundeten wir die Lage und beendeten die Belüftungsmaßnahmen, die ein Mitarbeiter der Brandschutzgruppe der Diakonischen Heime bereits eingeleitet hatte.
Details ansehen
Nr. 31
Wald-/Flächenbrand
B1 - gemeldeter Böschungsbrand
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
495
Alarmierungszeit 04.07.2025 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Im Bereich der B4 Höhe Gamsen wurde ein Böschungsbrand von einem vorbeifahrenden Autofahrer der Leitstelle gemeldet. Wir konnten jedoch zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gamsen kein Brand lokalisieren und rückten nach einer ausgiebigen Erkundung wieder ein.
Details ansehen
Juni
Nr. 30
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage
Ortswehr Kästorf
436
Alarmierungszeit 28.06.2025 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Durch ein Fettbrand in einer Pfanne im Bereich der Unterzentrale Wohnen und Beraten kam es am Samstag Mittag zu einer starken Verrauchung, wodurch die BMA auslöste. Vor Ort erkundeten wir die Lage, führten eine Belüftung durch und konnten kurz darauf wieder die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
Nr. 29
Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen Ortswehr Gifhorn Ortswehr Neubokel Ortswehr Wilsche
459
Alarmierungszeit 26.06.2025 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen +++ Ortswehr Gifhorn +++ Ortswehr Neubokel +++ Ortswehr Wilsche
Einsatzbericht Eine Ausflugsgruppe saß während eines Unwetters mit einem großen motorisierten Floß auf einem Gewässer fest und musste in dessen Zuge durch die Feuerwehr evakuiert werden. Der Einsatzleiter vor Ort alarmierte hierzu alle MTWs der Stadtfeuerwehr nach, um die über 40 Personen in eine sichere und trockene Unterkunft zu transportieren.
Details ansehen
Nr. 28
BMA
Alarmierung Brandmeldeanlage
Ortswehr Kästorf
559
Alarmierungszeit 25.06.2025 um 19:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf
Einsatzbericht Auslösung eines optischen Melders im Bereich der Unterzentrale Beraten und Wohnen der Diakonischen Heime in Kästorf. Ein Fettbrand auf einem Herd sorgte für eine Verrauchung. Wir erkundeten die Lage und führten eine Belüftung durch, damit die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt werden konnte.
Details ansehen
Nr. 27
Gebäudebrand
Gebäudebrand
Ortswehr Kästorf Ortswehr Gamsen
474
Alarmierungszeit 25.06.2025 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortswehr Kästorf +++ Ortswehr Gamsen
Einsatzbericht Wir wurden zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gamsen zu einem gemeldeten Gebäudebrand mit Menschengefährdung im Bereich der Hamburger Straße alarmiert. Wir bezogen einen Bereitstellungsraum, stellten 1 Trupp unter Atemschutz in Bereitstellung. Die Erkundung der Gamsener Kameraden ergab ein Kleinfeuer mit einer entsprechenden Verrauchung im 1ten OG. Sie retteten 1 Person aus dem Gebäude und übergaben diese an den Rettungsdienst. Im Anschluss wurde eine Belüftung durchgeführt.
Details ansehen