• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Truppmann Teil 1 Ausbildung 2020

Trotz der aktuell sehr schwierigen Situation und Lage aufgrund des Corona-Virus wurde in den vergangenen Wochen der diesjährige Truppmann-Lehrgang Teil 1 erfolgreich - unter Einhaltung eines speziellen und umfangreichen Hygienekonzeptes - durchgeführt. Die Ausbildung erfolgte hierbei an 4 Wochenenden ( Freitag Abend und Samstag ganztägig ) in Neubokel und Gifhorn und umfasste eine umfassende feuerwehrtechnische Grundausbildung mit Brandbekämpfung, Retten und Selbstretten sowie der Technischen Hilfe. Im Vorfeld nahmen alle Teilnehmer zusätzlich an einem 8 Stündigen Erste Hilfe Kurs teil. Insgesamt wurden 31 junge Kameraden aus den 5 Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn in 4 Gruppen ausgebildet. Aus Kästorf nahmen 6 Kameraden/innen teil und haben seit dem 24.10. den ersten wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrausbildung erfolgreich mit der Prüfung absolviert. Eine schriftliche und mündliche Prüfung sowie eine praktische Einsatzübung galt es für die Teilnehmer/innen zu meistern. Dafür unseren herzlichen Glückwunsch an unsere 6 Lehrgangsteilnehmer und macht bitte weitere so !!

Truppmann_Teil_1_Foto.jpg - 165,10 kB

Jugendfeuerwehr in Corona Zeiten - der erste Erfahrungsbericht

Die erste und beste Nachricht: Die Jugendfeuerwehr Kästorf startet wieder durch!

Seit dem 28. August läuft bei der Jugendfeuerwehr Kästorf der Dienstbetrieb wieder. Die ersten sechs Wochen sind nun vergangen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Bericht zum bisherigen Dienstbetrieb nach der fünfmonatigen coronabedingten Pause zu geben:

Zu Dienstbeginn Ende August war Eines klar: Sowohl das Betreuerteam als auch die Jugendlichen waren wieder heiß auf Feuerwehr! Alle waren froh, die altbekannten Gesicherter wiederzusehen und endlich mit der feuerwehrtechnischen Ausbildung starten zu können. Zwar hatten die Jugendbetreuer während der dienstfreien Zeit diverse Kurzvideos über die Social-Media-Kanäle der Jugendfeuerwehr Kästorf veröffentlicht und ein „Corona-Not-Paket“ an alle Jugendlichen verteilt, dennoch war das alles nicht mit dem freitagabendlichen Dienstbetrieb zu vergleichen.

JF_Gruppenfoto_Coronadienst_102020.jpg - 129,86 kB

Beim ersten Dienst mussten erst einmal grundlegende Dinge geklärt werden: Händewaschen nach dem Betreten des Feuerwehrhauses, Mund-Nase-Bedeckung während des Antretens sowie eine Unterweisung des Hygienekonzeptes der Stadtfeuerwehr Gifhorn gehörten zur „neuen Normalität“. Ein weiteres wichtiges To-Do, war die Frage nach zu eng gewordener Bekleidung. Nach der fünfmonatigen coronabedingten Dienstpause zwickte und zwackte bei einigen Jugendliche die Hose oder die Jacke. Auch das ein oder andere Paar Stiefel musste neu bestellt werden. Denn wenn es eines gibt, was Corona nicht bremsen konnte, so war es das ordentliche Wachstum unserer Jugendlichen.

Während des Septembers konnten die Dienste aufgrund des guten Wetters nach draußen ins Freie verlegt werden. Hier konnten wir die Maskenpflicht umgehen, indem ausreichend Abstand eingehalten wurde. Bei Arbeiten und Übungen auf engem Raum kamen allerdings auch wir bei der Feuerwehr nicht um das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung herum. Da die Jugendlichen aus dem Schulalltag bereits viele Vorgehensweisen kannten, war es keine große Umstellung. Der ein oder andere Erwachsene brauchte hier eine etwas längere Eingewöhnungsphase.

Im Oktober starten mit dem theoretischen Unterricht. Auch das klappt, unter Einhaltung der Abstandsregelungen, erstaunlich gut. Immer wieder müssen wir auf die sich täglich ändernden Situationen völlig neu einstellen. Mit etwas Flexibilität, Kreativität und einer motivierten Truppe stellt dies allerdings kein Hindernis für uns dar. Denn eines ist auch klar: Trotz Corona, muss es ja irgendwie weitergehen.

Bleibt gesund und munter!

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf.

Der Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Gifhorn

Nach nunmehr 2 Jahren Arbeit liegt der Entwurf des neuen Feuerwehrbedarfsplan für die Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn vor und muss nun durch die politischen Gremien beraten und beschlossen werden.

Bestandteil des Bedarfsplanes ist eine ausführliche Aufstellung und Analyse der aktuellen Situation ( IST-Stand ) der Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn. Ein externer Gutachter analysierte hierbei u.a. die Mitgliedszahlen, die Ausbildung, die Alterstruktur, aber auch die Ausrüstung inkl. der Feuerwehrhäuser sowie die Einsatz- und Gefahrenschwerpunkte. Zudem wurde eine Befragung aller Einsatzkräfte vorgenommen. Ein wichtiger zentraler Bestandteil war die Frage: Wie schnell ist die Feuerwehr im Einsatzfall vor Ort ?

Allerzeitung vom 05.06.2020

Daraus resultierend hat der Gutachter zusammen mit der Verwaltung, der Politik und den Führungskräften der Feuerwehrwehren im Rahmen einer Lenkungsgruppe ein Soll-Konzept und somit Empfehlung erstellt. Dieses beinhaltet alle wesentlichen Punkte darüber, wie die Ortsfeuerwehren in der Zukunft aufgestellt sein sollen und vor allem welche Investitionen in Einsatzmittel, wie z.B. Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung, und die Infrastruktur - wie Feuerwehrhäuser - empfohlen werden.

Weiterlesen: Der Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Gifhorn

Update Webseite

Hierbei handelt es sich um unsere "neue" Webseite mit der aktuellsten Joomla Version und den neusten Sicherheitsupdates. Das System dahinter wurde komplett ausgetauscht. Aufgrund der neuen Software konnten wir nun die aktuellste Einsatzkomponente implementieren, auch die neue Einsatzkarte ist nun auf unserer Webseite im Einsatz.

Hinweis: Die Webseite ist ab sofort ausschließlich verschlüsselt erreichbar! Bitte aktualisieren Sie ihre Lesezeichen/Bookmarks auf die neue Adresse: https://www.feuerwehr-kaestorf.de/. Alle alten Adressen sollten korrekt weiterleiten.

Sollte es für Sie dennoch zu Einschränkungen bei der Benutzung dieser Webseite kommen, bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Winterwettkampf 2020

Am ersten Samstag im März hat wieder bei sonnigem aber kaltem Wetter unser traditioneller Winterwettkampf stattgefunden. In diesem Jahr richtete die 3. Gruppe einen Orientierungsmarsch rund um Kästorf aus. Insgesamt gut 110 Teilnehmer in 16 Gruppen folgten der Einladung. Darunter die aktiven Gruppen, abder auch fördernde Mitglieder und befreundete Vereine, so unter anderem die Abordnung von der Freiwilligen Feuerwehr Wehnsen.

Auf der Strecke galt es verschiedene Spiele und Kontrollposten zu absolvieren. So ging es auf dem Rundkurs um Kästorf unter anderem darum Städte zu erraten und auf der Deutschlandkarte korrekt zu markieren, einen Gummistiefel möglichst nah an einen Pfahl zu werfen oder einen Golfball durch eine Reihe von Rohren zu balancieren.

Winterwettkampf 2020.4 Winterwettkampf 2020.5
Winterwettkampf 2020.7 Winterwettkampf 2020.8

Gegen 18.30 Uhr erfolgte die Siegerehrung im Feuerwehrhaus. Zuvor konnten sich jedoch noch alle Teilnehmer bei einem leckeren Essen und kühlen Getränken stärken. Am Ende des Tages konnte sich die Junge / Hübsche Garde vor dem SSV Kästorf und der 4. Gruppe der Feuerwehr durchsetzen und den diesjährigen Sieg für sich verbuchen. Im Anschluss gab es noch einen gemeinsamen Ausklang in geselliger Runde im Feuerwehrhaus und alle waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: Winterwettkampf in Kästorf.

Winterwettkampf 2020.2

Fasching bei der Kinderfeuerwehr

Am Donnerstag - pünktlich zum Höhepunkt der närrischen Jahreszeit - feierte unsere Kinderfeuerwehr Fasching im Feuerwehrhaus. Ob Burgfräulein, Förster, Prinzessinnen oder Piraten. Alle Kinder waren mit tollen Kostümen zum Dienst und somit zur Faschingsparty gekommen. Es gab Musik, Spiel und Spaß und was auf keiner Feier fehlen darf: Naschereien aller Art, Getränke und jede Menge Luftschlangen. Alle Kinder und Betreuer hatten einen lustigen Nachmittag im Feuerwehrhaus und freuen sich schon auf den kommenden Dienst in 2 Wochen.

Kinderfasching 2020

Seite 21 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®