Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Jugendfeuerwehr - Sportturnier 2019
Am heutigen Samstag, den 16. März hatte die Stadtjugendfeuerwehr wieder zum traditionellen Sportturnier eingeladen. Wie in den Jahren zuvor auch, wurde im Sportzentrum Süd in Gifhorn Völkerball gespielt. Insgesamt gingen 8 Mannschaften an den Start, so dass in der Vorrunde in 2 vierer Gruppen gespielt werden konnte. Es folgten danach die Finalspiele. Wir starteten mit einer Gruppe und unterstützten mit 2 Jugendlichen die Gruppe aus Neubokel. In einem packenden Finale konnte eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Gamsen den Turniersieg für sich sichern. Dazu unser herzlichster Glückwunsch.
![]() |
![]() |
Fotos Feuerwehr
Umwelttag 2019 - sauberer Landkreis Gifhorn
Alle Jahre wieder organisiert unser Ortsrat den Kästorfer Umwelttag. Hierbei trafen sich Kästorfer Bürger am Samstag, den 09. März um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus, um dann in Gruppen durch Kästorf zu ziehen und den Ort von Müll und Unrat zu befreien. In diesem Jahr nahmen gut 30 Erwachsene und Kinder an dem Umwelttag teil. Wie immer hatte der Ortsbürgermeister Jürgen Völke trockenes Wetter bestellt und pünktlich zur Veranstaltung kam sogar die Sonne raus. In diesem Jahr war auch unser Landrat Hr. Dr. Ebel - als Schirmherr der landkreisweiten Aktion: Sauberer Landkreis - der Einladung des Ortsrates gefolgt und beteilitge sich an unserem Umwelttag.
![]() |
|
Fotos Feuerwehr
Gegen Mittag trafen alle fleißigen Helfer wieder am Feuerwehrhaus, wo ein kleiner Imbiß für alle vorbereitet war, ein. Natürlich war auch unsere Jugendfeuerwehr mit dabei und packte unter der Führung von unserem Jugendfeuerwehrwart Jan Holz und seiner Stellvertreterin Franziska Witt fleißig mit an.
![]() |
![]() |
Fotos Feuerwehr
Winterwettkampf 2019
In der Allerzeitung stand zu lesen: Darum schießt Kästorf mit Strohhalmen...Wissen, Geschick, Ausdauer und ganz viel Spaß. Getreu diesem Motto lud in diesem Jahr die II. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die aktiven Gruppen unserer Wehr, Kästorfer Vereine und fördernde Mitglieder sowie befreundete Wehren zum traditionellen Winterwettkampf ein. Den über 100 Teilnehmern war der Wettergott mal wieder sehr gnädig. Leider hatten wir nicht die sommerlichen Temperaturen der Vorwochen, aber pünktlich zum Start um 13 Uhr kam die Sonne raus und lud die Teilnehmer auf den Rundkurs um Kästorf ein. Hier warteten insgesamt 7 Spielstationen, bei denen Wissen, Geschick und sicherlich auch Glück gefordert waren. So galt es z.B. Länder anhand der Umrisse richtig zuzuordnen, Holstäbchen mit Strohhalmen in einer Eimer zu pusten, große Käselaiber aus Kunststoff ins Ziel zu rollen, eine Gewindestange ein vorgegebene Länge in den Boden zu schlagen oder zum Abschluss der Strecke eine Dominorallye aufzubauen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem sich alle Teilnehmer bei dem vorbereiteten Imbiss gestärkt hatten und alle Gruppen wieder im Ziel waren, konnte die Siegerehrung stattfinden. Gegen 19 Uhr war die Fahzeughalle bis auf den letzten Platz gefüllt und die Sieger des Tages konnten gekürt werden. So konnten sich unsere Altersgruppe vor der 2 ten Startgruppe der 4. Gruppe vor der Gruppe aus Gifhorn von der Feuerwehr durchsetzen und feierten ausgelassen den überraschenden Sieg.
An dieser Stelle zum einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger und zum anderen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Tages sowie an die ausrichtende 2. Gruppe !! Es war wieder einmal mehr eine gelungene Veranstaltung zur Pflege der Kameradschaft.
Bericht aus der Allerzeitung vom 04.03.2019
2 Hinweise: Die Fotos sind durch die ausrichtende 2. Gruppe erstellt worden. Auf dem Foto der Allerzeitung mit dem "aufgepimpten" Bollerwagen sind die Kameraden der 4. Gruppe und nicht der Jugendfeuerwehr zu sehen.
Abnahme der Jugendflamme 1 der Stadtjugendfeuerwehr
Bei bestem Wetter und Sonnenschein wurde am Samstag, den 16.02. die Jugendflamme 1 bei uns in Kästorf abgenommen. Insgesamt nahmen 22 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Gifhorn hieran teil. Die Jugendflamme 1 ist für die Jugendlichen die erste Auszeichnung, die sie erreichen können. Hierbei müssen sie insgesamt 5 Aufgaben erfolgreich absolvieren. So gilt es einen Notruf absetzen und die stabile Seitenlage anwenden zu können. Aber auch das feuerwehrtechnische Grundhandwerk müssen sie praktisch und theoretisch unter Beweis stellen. So müssen alle 3 Knoten der Feuerwehr machen, Schläuche verlegen und aufnehmen, die Funktionsweise von Verteiler und Strahlrohr erklären sowie einen Unterflurhydranten finden und in Betrieb nehmen können.
Dank des fleißigen Übens in den Wochen zuvor, konnten alle Jugendlichen die einzelnen Stationen mit Erfolg absolvieren und somit ihr Können unter Beweis stellen. 2 Jugendliche aus Kästorf konnten erfreulicherweise die Auszeichnung und die Glückwünsche von dem stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Bastian Biermann und den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern entgegennehmen. Alle Jugendlichen auch von uns: Herzlichen Glückwunsch !!
Fotos: Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn
Kästorfer Freunde und Ortskommando auf Tour
Die Kästorfer Freunde und wir als Ortskommando auf Tour. Unter diesem Slogan stand der Samstag am 16.02. diesen Jahres. Der erste schöne Sonnentag des Jahres und frühlingshafte Temperaturen waren die besten Voraussetzungen für eine tolle gemeinsame Tour durch die Feldmark rund um Kästorf.
Foto von Marco Brand
Seit Jahren unterstützen wir uns gegenseitig bei den Veranstaltungen im Ort. So können wir seit Jahren auf die Unterstützung der Kästorfer Freunde rund um Jörg Düsterhöft bei unseren Wettkämpfen - den Kästorf Open - bauen und im Gegenzug unterstützen wir die Kästorfer Freunde mit Tat und Material beim Maibaum- oder Weihnachtsbaumaufstellen. So trafen wir uns mittags am Feuerwehrhaus und boßelten durch die Feldmark. Am späten Nachmittag, wieder am Feuerwehrhaus angekommen, luden die Kästorfer Freunde zu einem leckeren Grillen ein und so ließen wir den schönen Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen...und alle waren sich einig, dass das unbedingt wiederholt werden sollte, da es mal wieder mehr ein Beweis für die gute Zusammenarbeit zwischen zwei Institutionen in Kästorf ist.
Feuerwehrball 2019 - Eine zauberhafte Reise nach Hogwards
In diesem Jahr fand wieder einmal mehr unser traditioneller Feuerwehrball am zweiten Samstag im neuen Jahr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der diesjährige Ball stand unter dem Motto Harry Potter und so gingen die 160 Gäste auf eine zauberhafte Reise nach Hogwards. So entstand im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses das Gleis 9 3/4 und führte direkt nach Hogwards. Auf dem Saal begrüßte der Ortsbrandmeister Marco Brand mit seinem Stellv. Sven Wittberg alle Gäste mit einem leckerem Begrüßungscoktail. Das Dekoteam unter der Federführung von Franziska Witt hatte auch auf dem Saal an jedes Detail gedacht. So waren die Tische in den Farben der verschiedenen Häuser von Hogwards geschmückt, es gab die Bar der "3 Besen", die Sektbar als den Raum der Träume, den sprechenden Hut und eine Quidditch Arena, um den goldenen Schnatz zu jagen...und jeder Gast erhielt seinen eigenen Zauberstab mit einem Spruch zum Üben.
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Begrüßung konnte der Ortsbrandmeister zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So die ehemaligen Ortsbrandmeister Theodor Trautmann, Harald Olech und Rüdiger Witt sowie den Stadtbrandmeister Matthias Küllmer, den Ortsbrandmeister Gifhorn Uwe Michel und den stellv. Bürgermeister der Stadt Gifhorn Thomas Reuter, die alle mit Ihren Frauen unserer Einladung folgten. Auch die diesjährige Majestät Hartmut Auffahrt und der Kamerad Frank Itzer von unserer befreundeten Wehr aus Wehnsen konnten zusammen mit seinem Stellv. und samt Frauen begrüßt werden.
![]() |
![]() |
Weiterlesen: Feuerwehrball 2019 - Eine zauberhafte Reise nach Hogwards