• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Brandflohabnahme der Kinderfeuerwehr

2 Jungs aus unserer Kinderfeuerwehr nahmen erfolgreich an der diesjährigen Brandflohabnahme auf Stadtebene in Gifhorn teil. Um an der Abnahme zum Brandfloh teilnehmen zu können, müssen die Kinds 9 Jahre oder älter sein.

Teile der Prüfung sind Erste Hilfe, ein Teamaufgabe, eine Feuerwehraufgabe - hier der Einsatz einer Kübelspritze - Fragen zur Brandschutzerziehung sowie allgemeine Fragen.

Unsere beiden Teilnahme bestanden die Aufgaben mit Bravour und nahmen stolz ihre Auszeichnung entgegen. Von unserer Stelle: Herzlichen Glückwunsch !!! und macht weiter so !!!

Truppmannausbildung 2023

Am Samstag, den 28. Oktober war es endlich soweit. Nachdem der Truppmann Teil 1 Lehrgang am 29. September startete, konnten unsere 3 Teilnehmer ihre Prüfung erfolgreich absolvieren. In einer schriftlichen, praktischen sowie einer mündlichen Prüfung konnten sie den Kreisausbildungsleitern und ihren Ausbildern zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben und somit als Grundlage für ihre weitere Feuerwehrausbildung und den Einsatzdienst sehr gut nutzen können. Dabei ist es - wie immer im Leben - wichtig, dass man nie auslernt und nur durch eine gute und kontinuierliche Ausbildung für die Herausforderungen im Einsatz gut gerüstet ist.

Fotos - Freiwillige Feuerwehr Gifhorn

Daher herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des diesjähringen Truppmannlehrganges und ganz besonders an unsere 3 Kästorfer Kameraden: Mario Hoffmann, Sven Landgrebe und Eduard Rutz !! Dank gilt aber auch den Ausbildern, die in ihrer Freizeit die Ausbildung der jungen Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Andre´ Junge verantworteten. Aus Kästorf waren unsere Gruppenführer Jan Engelhard, Jan Holz und Christoph Remus als Ausbilder tätig. Wir freuen uns somit auf die Unterstützung unserer 3 neuen Feuerwehrmänner im Einsatzdienst !!

Fotos - Freiwillige Feuerwehr Gifhorn

Skat und Knobeln 2023

Traditionell zum 4ten Samstag im Oktober luden wir als Feuerwehr alle aktiven und förderndern Mitglieder zum Skat und Knobeln ein. Da unser Feuerwehrhaus noch nicht ganz bezugsfertig war, durften wir die Veranstaltung erneut im Schützenhaus Kästorf durchführen. Dafür noch einmal herzlichen Dank an den Kästorfer Schützenverein für die großartige Unterstützung im vergangen Jahr und das wir immer die Räumlichkeiten für unsere Veranstaltungen nutzen durften. Einfach großarting !!

In diesem Jahr fanden sich 20 Knobler und 12 Skatspieler im Schützenhaus ein, um ihre Sieger zu ermitteln. Aufgrund der Herbstferien und dem langen Wochenende war die Beteiligung in diesem Jahr leider etwas schwächer, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Zudem schauten im Laufe des Abends auch mehrere Mitglieder vorbei, um einfach mal reinzuschnuppern. 

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Das Theken- und Küchenteam versorgte die Spieler mit kühlen Getränken und leckeren Würstchen, Suppe und Schmalzbroten, so dass sich jeder ausreichend während des Abends stärken konnten.

Nach 2 Skat- und Knobelrunden standen die Sieger fest, so dass gegen Mitternacht die Siegerehrung durch den Ortsbrandmeister bei den Knoblern und Lutz Frese bei den Skatspielern durchgeführt werden konnte.

Hierbei gab es für die 3 ersten Plätze Präsentkörbe mit einer Auswahl an Wurstpreisen. Auch für die anderen Teilnehmer gab es einen Wurstpreis - von einer leckeren Mettwurst bis zu einer Dose Wurst - so dass jeder Teilnehmen mit einem Preis nach Hause ging.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Am Ende konnte sich Kevin Frese vor Santo Fazio und Eike Düsterhöft bei den Knoblern den 1ten Platz sichern. Bei den Skatspielern hatte Norbert Ernst, von Ingo und Günter Düsterhöft die Nase vorn.

Es war einmal wieder eine tolle Veranstaltung und eine gute Gelegenheit sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Im nächsten Jahr wird dieser Abend auf jeden Fall im neuen Feuerwehrhaus stattfinden und wir würden uns natürlich freuen, wenn wieder möglichst viele Mitglieder den Weg zu uns finden würden.

Das neue Löschgruppenfahrzeug ist übergeben

Am Samstag, den 30.09. war es endlich soweit. Mit vielen Gästen aus Politik, Kästorfer Vereinen und Abordnungen befreundeter Feuerwehren wurde unser neues Löschgruppenfahrzeug durch den Bürgermeister der Stadt Gifhorn offiziell an unsere Ortsfeuerwehr übergeben. Mit rund 100 Gästen feierten wir dieses Event, begleitet von den Fulauer Musikanten in der gerade noch fertig gewordenen neuen Fahrzeughalle.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nach einer Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand, stellte der Kamerad Dirk Sander das Fahrzeuge anhand von Zahlen, Daten und Fakten vor. Nach den Grußworten von unserem Bürgermeister Matthias Nerlich, unserem stellv. Ortsbürgermeister Thomas Meister und Markus Kulick als Vertreter der Firma Ziegler, erfolgte die feierliche Übergabe des Schlüssels durch den Bürgermeister, der es sich dann auch gleich im Anschluss nicht nehmen ließ und eine erfolgreiche Probefahrt mit unserem Gerätewart Lutz Frese absolvierte. 

Als das Fahrzeug wieder angekommen war und sich die Gäste und Kameraden bei einem Imbiss gestärkt hatten, wurde das Fahrzeug den Abend intensiv in Augenschein genommen und es fand ein reger Austausch in kameradschaftlicher Runde statt.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände des Abends. Hier an die Frauen vom Küchenteam, dem Thekenteam der Hübschen Garde, dem Girlandeteam und allen anderen Helfern aus dem Kreise der Aktiven, die bei den Vor- und Nachbereitung geholfen haben. Auf Euch kann man sich verlassen.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nun hoffen wir, dass die Restarbeiten an dem Feuerwehrhaus in den nächsten Wochen beendet werden, so dass wir Ende Oktober wieder in unser neu gestaltetes und erweiterte Feuerwehrhaus an der Wilscher Straße einziehen können. Durch den bereits sehr weit vorangeschrittenen Bautenstand konnten auch alle Gäste und Kameraden das Feuerwehrhaus in Augenschein nehmen. 

Beide Investitionen im Rahmen des beschlossenen Feuerwehrbedarfplanes - das neue Löschgruppenfahrzeug und unser Feuerwehrhaus - sind zukunftsweisend für unsere Feuerwehr und verbessern die Schlagkraft und die Arbeitsfähigkeit der Kästorfer Feuerwehr entscheidend. Daher möchten wir uns auch ganz herzlich bei dem Rat und der Verwaltung für die Unterstützung, Arbeit und das immer offene Ohr bedanken. 

Das Fahrzeug musste dann auch gleich wieder ein paar Stunden später seine Schlagkraft unter Beweis stellen, als wir zu 2 gemeldeten Bränden im Bereich der Diakonischen Heime alarmiert wurden.

In der Allerzeitung wurde wie folgt berichtet:

Weiterlesen: Das neue Löschgruppenfahrzeug ist übergeben

Scheunenbrand in Kästorf

In der Nacht zu Montag wurden wir gegen 1:32 Uhr zu einem gemeldeten B1 im Bereich der Wahrenholzer Straße alarmiert. Als das LF als erstes Fahrzeug kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintraf, wurde sofort einen Alarmstufenerhöhung veranlasst, da eine - zu einer Seite offenen Scheune - im Vollbrand stand. Neben gepressten Heubunden, die dort lagerten, waren auch eine Spritze, ein Radlader, ein großer Anhanger und PKW untergestellt. Trotz des schnellen Einsatzes konnte der Totalschaden an der Scheune nicht mehr verhindert werden. Das angrenzende Haupthaus konnte jedoch erfolgreich geschützt werden, so dass eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, holte ein Bagger mit Greifer das Heu aus der Scheune, damit wir dieses vollständig ablöschen konnten. Zusammen mit den Kameraden aus Gamsen konnten wir diesen Einsatz gut und erfolgreich abarbeiten. Bewohner kamen nicht zu Schaden. Gegen 7:00 Uhr morgens war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken und mit der Nachbereitung, hier vor allem die Reinungen der Gerätschaften und der Fahrzeuge, beginnen. Auch das DRK war wieder einmal dankenswerterweise bis in die Morgenstunden an der Einsatzstelle, um eine mögliche ärztliche Versorgung von Einsatzkräften sicher zu stellen. Die Küche der Stadtfeuerwehr versorgte die Einsatzkräfte in der Nacht mit Getränken und einem Imbiss. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200.000 Euro und nahm in der Nacht noch entsprechende Ermittlungen auf.

 

Erntedankfest in Kästorf

Seit über 30 Jahren feiert die Ortschaft Kästorf am 2ten Sonntag im September das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst auf dem Schützenplatz unter den Eichen und einem anschließenden Umzug mit vielen geschmückten Wagen durch den Ort. Nach der traditionellen Pause Am Mittelfeld erreichen die Wagen zur Kaffeezeit das Dorfgemeinschaftshaus, wo auf alle Teilnehmer und Gäste Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes, kühle Getränke und vieles mehr wartet. Unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates bringen sich die Vereine und Institutionen mit ein, um das Erntedankfest gemeinsam auf die Beine zu stellen. Wir als Feuerwehr sind jedes für das Aufstellen der Tische und Bänke auf dem Schützenplatz sowie am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Absicherung des Festumzuges verantwortlich. Zudem bauen jedes Jahr eine aktive Gruppe, die Jugend- und Kinderfeuerwehr jeweils einen eigenen Festwagen, um damit an dem Erntedankfestumzug teilzunehmen. Hierbei kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz und alle sind mit viel Ideenreichtum und Engagement am Werk. 

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

In diesem Jahr fand das Erntedankfest bei herrlichem Wetter mit sommerlichen Temperaturen am 10. September statt. Die 3. Gruppe baute einen Wagen unter dem Motto: Ist die Ernte in Gefahr - wir sind für Euch da - in Anlehnung an einen Einsatz im Sommer, bei dem die Rundballenpresse von einem unserer Kameraden in Flammen aufging. Die Jugendfeuerwehr war bei einem Stoppelfeldbrand im Einsatz und unsere Kinderfeuerwehr war im Dschungel unterwegs und schmückte ihren Wagen nach diesem Motto mit vielen Tieren und entsprechenden Pflanzen.

Wie in den Vorjahren auch, begleitete uns unser Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich auf dem Festwagen der aktiven Feuerwehr und unterstützte uns tatkräftig beim Verteilen der Bonbons an die Kinder und einer kühlen Erfrischung für die Erwachsenen Zaungäste des Umzuges.

Seite 11 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®