• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang CSA Träger

Vom 16. bis zum 18.11. nahmen 2 Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr erfolgreich an dem Lehrgang zum CSA-Träger teil. Während dieser speziellen Ausbildung werden die Feuerwehrkameraden in dem Tragen der speziellen Chemikalienschutzanzüge geschult. Aber auch das Arbeiten unter diesen Anzügen und eine Gefahrgutgrundausbildung ist Bestandteil der Ausbildung. So lernen die Kameraden Mess und Nachweisgeräte kennen und können Gefahrgut erkennen, beschreiben und kennzeichnen. Das Thema Dekontamination ergänzt das Lehrgangsprogramm. Somit können 2 weitere Kameraden unserer Ortsfeuerwehr im Rahmen des Gefahrgutzuges der Stadt Gifhorn eingesetzt werden und verstärken die bereits 13 CSA Träger bei uns. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang.

CSA 2018.1 CSA 2018.3

Der diesjährige CSA Lehrgang wurde auf Stadtebene durch den Zugführer Michael Sohr und seinen Ausbildern durchgeführt. Insgesamt nahmen 8 Kameraden aus den Ortsteilen an diesem 3 tägigen Lehrgang teil.

Stadtfeuerwehrversammlung 2018

Zum 10.11. diesen Jahres hatte der Stadtbrandmeister Matthias Küllmer zur jährlichen Stadtfeuerwehrversammlung der aktiven Kameraden in das Dorfgemeinschaftshaus Gamsen eingeladen. Über 200 Kameraden sowie Gäste aus Rat, Verwaltung und Feuerwehr folgten der Einladung. Der Stadtbrandmeister mit seinem Stellvertreter Uwe Reuss sowie die 5 Ortsbrandmeister und der Stadtjugendfeuerwehrwart gaben ihre Jahresberichte ab.

Hier einige Zahlen der Stadtfeuerwehr:

- 509 Alarmierungen hatten die Ortsfeuerwehrern der Stadt Gifhorn - davon

- 329 Brandeinsätze

- davon 106 Fehlalarme von Brandmeldeanlagen

- 180 Alarme im Bereich der Technischen Hilfeleistung 

und das mit zur Zeit 366 aktiven Feuerwehrkameraden, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr vollständig ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürger der Stadt Gifhorn verantwortlich sind.

Grußworte vom Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nehrlich, dem stellv. Kreisbrandmeister Matthias Klose und dem stellv. Leiter der Werkfeuerwehr Continental Teves Wolfgang Dreinerth folgten.

DSC 0130

Das Bild wurde freundlicherweise vom Kameraden Bernd Behrens zur Verfügung gestellt.

Neben den Berichten gab es aber auch Beförderungen für verdiente und engagierte Kameraden. Aus Kästorf wurde der Kamerad Sven Wittberg aufgrund seiner Funktion als stellv. Ortsbrandmeister zum Ersten Hauptlöschmeister befördert. Dazu noch einmal "Herzlichen Glückwunsch und alles Gute".

Im Anschluss der Versammlung waren alle zu einem rustikalen Büffet eingeladen. Zudem galt es die Kameradschaft untereinander zu pflegen und die Beförderten gebührend zu feiern.

 

Kinderfeuerwehr bastelt Laternen

Pünktlich zur Laternen-Geh-Zeit des Jahres haben unsere Kinderfeuerwehrmitglieder zusammen Laternen gebastelt. Es war mal wieder Donnerstag Nachmittag und somit Kinderfeuerwehrzeit in Kästorf und der Dienst stand unter dem Motto: Ich bastele mir eine Laterne für den Laternenumzug der Isetalschule. Somit wurde ein Teil unserer Fahrzeughalle in eine kleine Werkstatt umfunktioniert. Die Betreuer um Lothar Peitz hatten sämtliches Bastelmaterial besorgt und standen auch mit Motivideen bereit. Die Kinder werkelten also drauf los. So wurde Tonpapier geschnitten, gefaltet, bemalt und geklebt, so dass zum Ende des Dienstes jedes Kind stolz mit seiner eigenen Laterne nach Hause gehen konnte.

Kinderfeuerwehr Laterne 2018.2

Truppmannausbildung 2018

Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 neuen Kästorfer Truppmänner und Quereinsteiger in die Feuerwehr !!

Nach insgesamt 5 Wochenenden mit Erster Hilfe, theoretischer sowie praktischer Ausbildung in den Themen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Rettung konnte am Samstag, den 03.11. die Prüfung für die insgesamt 20 neuen Truppmänner auf Stadtebene stattfinden. Hierbei mussten die Kameraden einen theoretischen Test, eine mündliche Prüfung und eine praktische Übung mit der Gruppe ablegen. Die Prüfung wurden durch die Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß, Dirk Wendland und Wolfgang Dreinert abgenommen.

Truppmann Teil 1 2018

Am Ende der Prüfung konnten der Stadtbrandmeister Matthias Küllmer und alle Ausbilder allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Damit ist der erste Meilenstein und Ausbildungsabschnitt für die Teilnehmer der Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. In den nächsten 2 Jahren können sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vertiefen und sich zudem zu Atemschutzgeräteträgern und/oder Sprechfunkern ausbilden lassen. Nach Abschluss dieser 2 jährigen Standortsausbildung erfolgt die Truppmann Teil 2 Prüfung und der 2 te Teil der Erste Hilfe Ausbildung und ebnet den Weg für weiterführende Lehrgänge auf Kreis oder Landesebende an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle oder Loy. Parallel erfolgte auch die Truppmann Teil 2 Prüfung für zwei Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr.

Wir in Kästorf freuen uns über unsere 3 neuen Kameraden, die uns somit ab sofort auch im Einsatzfall unterstützen können und danken ihnen für ihr Engagement.

 

Skat und Knobelabend 2018

Am letzten Samstag im Oktober laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder zum traditionellen Skat- und Knobelabend ein. In diesem Jahr folgten 28 Knobler und 18 Skater der Einladung und gingen um kurz nach 18 Uhr an den Start, um den besten Knobler bzw. Skatspieler des Abends zu ermitteln. Dabei spielen die Skater 2 x 2,5 Stunden. Die Knobler richten sich hierbei mit ihren zu spielenden Runden nach den Skatspielern, so dass gegen Mitternacht wieder die Siegerehrung vom Ortsbrandmeister Marco Brand und Wolfgang Tietge durchgeführt werden konnte. Dabei erhielt jeder Teilnehmer einen Preis von unserem für den Abend geschlachteten Schwein.

Für das leibliche Wohl waren wieder 5 fleißige Damen, die alle Teilnehmer bestens versorgten, zuständig. So gab es ein deftiges kaltes Büffet, an dem sich alle nach Herzenslust stärken konnten. An die Helfer an dieser Stelle noch einmal unser herzlichster Dank !!

Skat und Knobeln 2018.1 Skat und Knobeln 2018.2

Am Ende des Abends konnten sich bei den Knoblern Mirko Müller vor Kevin Frese den Sieg sichern. Bei den Skatspielern gewann Siegfried Serwatka vor Rudolf Müller.

Als Resmuee lässt sich mal wieder festhalten, dass es eine tolle Veranstaltung war und auch im kommenden Jahr heißt es wieder...nichts wie ran und viel Spaß.

 

Vorstandsschießen 2018

Am vergangenen Samstag hatte der Schützenverein wieder zum traditionellen Vorstandsschießen der Kästorfer Vereine eingeladen. Insgesamt 8 Vorstände folgten der Einladung und maßen sich beim jährlichen Vorstandsschießen. Dabei gingen jeweils mind. 3 Schützen an den Start. Geschossen wurde hier mit dem Luftgewehr mit 10 Schuss auf Ringzahl. Neben dem Schießen stand aber auch der Austausch untereinander und das gesellige Zusammensein im Vordergrund. Für einen passenden Rahmen sorgte wieder einmal der Schützenverein um Bettina Holz mit ihren Helfern. Dafür auch von unserer Seite einen herzlichen Dank.

Am Ende des Abends galt es den treffsichersten Vorstand auszuzeichnen. Die Schießleistungen aller Vorstände war sehr gut. So lagen der erstplatzierte und der 8 te Platz nur um die 10 Ring auseinander.

 Vorstandsschießen 2018.1 v2

Den 1 ten Platz belegte in diesem Jahr der Schützenverein, dicht gefolgt vom Sportverein und uns als Feuerwehr. In diesem Jahr gingen Marco Brand, Lothar Peitz, Sven Wittberg und Marcus Fehlhaber für die Feuerwehr an den Start.

Seite 10 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®