Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Um- und Anbau des Feuerwehrhauses
Die Planungen für den umfangreichen Um- und Ausbau unseres Feuerwehrhauses an der Wilscher Straße gehen auf die Zielgeraden. Ab Montag beginnt die Vorstellung und die Beratungen in den politischen Gremien der Stadt Gifhorn.
Seit dem 12.11. ist im Ratsinformationssystem der Stadt Gifhorn die entsprechende Beschlussvorlage mit Zeichnungen veröffentlicht.
Damit stehen die Zeichen weiterhin auf "Go" für einen Baustart im Frühjahr des kommenden Jahres. Mit dieser Investition in Höhe von über 2 Mio Euro wird das Feuerwehraus zukunftsfähig und dem neuesten Stand der Technik angepasst.
Das ist ein wichtiges Zeichen für uns als Feuerwehr und zeigt einmal mehr, wie groß der Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Stadt Gifhorn ist. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Zeit !!
Hier der Auszug aus dem Ratsinformationssystem der Stadt Gifhorn:
Erweiterung der Fahrzeughalle einschl. der Nebenräume an der Feuerwehr Kästorf hier: Vorstellung der Entwurfsplanung
Sachverhalt: Wie im Feuerwehrbedarfsplan dargestellt, weist die Feuerwehr Kästorf Mängel in der Fahrzeughalle auf, da z. B. keine Abgasabsauganlage vorhanden ist. Alle Mängel wurden von der Feuerwehrunfallkasse (FUK) dokumentiert und werden mit dieser Baumaßnahme abgestellt. Die FUK wird bei der Baumaßnahme eingebunden. Zudem ist für die Ortsfeuerwehr Kästorf ein Löschgruppenfahrzeug LF10 im Beschaffungsverfahren. In der neuen Norm für Feuerwehrgroßfahrzeuge ist die Fahrzeughöhe auf 3,30 m erhöht worden. Die Baumaßnahme setzt sich somit im Wesentlichen aus folgenden Teilen zusammen:
Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr
Jahresabschluss Stadtjugendfeuerwehr 2021
Am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, fand der Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn auf dem Schützenplatz in Wilsche statt.
Dies war für alle Beteiligten ein Anlass zur Freude, da es die erste Präsenzveranstaltung der Stadtjugendfeuerwehr seit Beginn der COVID-19-Pandemie war.
Alle Jugendlichen und Betreuer wurden im Vorfeld mittels Schnelltests negativ getestet. Deshalb, und weil die Aktion an der frischen Luft stattfand, konnte größtenteils auf eine Maske verzichtet werden.
Jede Jugendfeuerwehr hatte zwei Spiele vorbereitet, die von den einzelnen Gruppen absolviert werden mussten. Dazu zählten beispielsweise:
Erbsen in unterschiedlich große Gefäße fallen lassen, ein Stück Baumstamm mit einer Bügelsäge nach Gewicht absägen, Wikingerschach oder Schlauchflechten.
Insgesamt gingen 7 Gruppen aus den 5 Jugendfeuerwehren der Stadtfeuerwehr Gifhorn an den Start. Unsere zwei Gruppen aus Kästorf belegten die Plätze 1 und 2. Dies wurde im Anschluss im Garten unseres Feuerwehrhauses noch mit einer „Gewinnercola“ gefeiert.