Abnahme der Jugendflamme 1 der Stadtjugendfeuerwehr
Bei bestem Wetter und Sonnenschein wurde am Samstag, den 16.02. die Jugendflamme 1 bei uns in Kästorf abgenommen. Insgesamt nahmen 22 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Gifhorn hieran teil. Die Jugendflamme 1 ist für die Jugendlichen die erste Auszeichnung, die sie erreichen können. Hierbei müssen sie insgesamt 5 Aufgaben erfolgreich absolvieren. So gilt es einen Notruf absetzen und die stabile Seitenlage anwenden zu können. Aber auch das feuerwehrtechnische Grundhandwerk müssen sie praktisch und theoretisch unter Beweis stellen. So müssen alle 3 Knoten der Feuerwehr machen, Schläuche verlegen und aufnehmen, die Funktionsweise von Verteiler und Strahlrohr erklären sowie einen Unterflurhydranten finden und in Betrieb nehmen können.
Dank des fleißigen Übens in den Wochen zuvor, konnten alle Jugendlichen die einzelnen Stationen mit Erfolg absolvieren und somit ihr Können unter Beweis stellen. 2 Jugendliche aus Kästorf konnten erfreulicherweise die Auszeichnung und die Glückwünsche von dem stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Bastian Biermann und den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern entgegennehmen. Alle Jugendlichen auch von uns: Herzlichen Glückwunsch !!
Fotos: Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn
Jugendfeuerwehr auf großer Tour

![]() |
![]() |
Halloweenparty der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Unter dem Motto: Grusel, Schauer und Gänsehaut fand am 3. November die erste gemeinsame Halloweenparty unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus statt. Die Betreuer hatten den Aufenthaltsraum dementsprechend dekoriert und hatten einen lustigen Abend vorbereitet. U.a. wurde das beste Kostüm gewählt und prämiert. Mal wieder einmal mehr eine tolle Aktion unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr !! Hier noch ein paar Impressionen:
![]() |
![]() |
|
|
Kreis-Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr 2017
Am gefühlt wärmsten Tag dieses Herbstes am Sonntag, den 15.10. versammelten sich 64 Gruppen des Landkreises Gifhorn im wunderschönen Flettmar, um gemeinsam am Kreisorientierungsmarsch teilzunehmen. Bei der 7,3 km langen Strecke mussten sich die Jugendlichen bei Spielen wie Fehlersuche im Löschangriff oder „Zollstockschießen“ beweisen.
Aus diesem Parcours aus Spielen und Orientierungsgeschick konnte die Jugendfeuerwehr Meine als Sieger hervorgehen. Die Jugendfeuerwehren Westerholz und Ahnsen belegten Platz 2. und 3. Wir konnten an dieser Stelle nur den 54. Platz belegen, was aber für uns als junge Truppe sicherlich kein Beinbruch war, da ein Großteil zum ersten Mal mit dabei waren. Wir gratulieren allen Erstplatzierten und bedanken uns beim Wettergott, sowie bei den Veranstaltern für die gelungene Ausrichtung des Kreis-O-Marsches.
24 Stunden Dienst bei der Jugendfeuerwehr
Vom Samstag, den 30. September auf den 01. Oktober fand erneut der jährliche 24 Stunden Dienst mit Übernachten bei der Feuerwehr - zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gifhorn - statt. Hier der Bericht unseres Jugendfeuerwehrwartes und ein paar Impressionen:
Samstag – 30. September 2017
7.30 Uhr – Die Jugendfeuerwehr Kästorf macht sich mit dem Löschgruppenfahrzeug und einer Mannschaft in Gruppenstärke auf, mit der Jugendfeuerwehr Gifhorn ein Übernachten im Feuerwehrhaus zu veranstalten.
8.00 Uhr – Der Gifhorner Jugendfeuerwehrwart Jan Warnecke begrüßt gemeinsam mit Jan Holz die anwesenden Jugendlichen – insgesamt 26.
Sie erläutern das Rahmenprogramm für den Tag, nehmen die Einteilung in 3 Gruppen vor und weisen den Jungen und den Mädchen ihre Jeweiligen Schlafräume zu. Danach geht es zum traditionellen „Bettenbauen“.
Nachdem alle Feldbetten stehen, beginnt die erste der 3 eingeteilten Gruppen mit einem theoretischen Ausbildungsdienst zum Thema „Feuerwehr Dienstvorschrift 3 – Grundtätigkeiten im Löscheinsatz“. Die beiden anderen Gruppen beginnen auf dem Hof mit grundlegender praktischer Ausbildung.
![]() |
![]() |