Abnahme der Jugendflamme in Kästorf
Am Samstag, den 15. Februar 2020 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 im Kästorfer Feuerwehrhaus statt. Mit dabei waren alle abnahmeberechtigten Jugendlichen aus den fünf Ortsfeuerwehren des Stadtgebietes Gifhorn. Von der Jugendfeuerwehr Kästorf stellten sich vier Jugendliche der Herausfoderung, die Jugendflamme der Stufe 1 zu erringen.
In einzelnen kleinen praktischen Prüfungen ging es darum, grundlegendes Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen.
- Erste Hilfe und Notruf
- Schlauchkunde
- Wasserführende Armaturen
- Knoten und Stiche
- Das Auffinden eines Hydranten anhand des Hydrantenschildes
waren Teilgebiete, die abgefragt wurden.
![]() |
![]() |
Am Ende konnten alle 18 angetretenen Jugendliche Ihre Jugendflamme Stufe 1 erfolgriech erringen. Sie tragen Ihre erste Auszeichnung in der Feuerwehr von nun an mit Stolz an der Brust. An dieser Stelle unsere herzlichen Glückwünsche an alle Absolventen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Kreis-O-Marsch der Jugendfeuerwehr 2019
Kreis-Orientierungsmarsch 2019
Die letzte große Veranstaltung im Jahresplan der Kreisjugendfeuerwehr Gifhorn ist traditionell der Kreisorientierungsmarsch. Hierzu lud uns in 2019 die Jugendfeuerwehr Osloß zu sich in das Boldecker Land ein. Bei solch einer Veranstaltung darf die Jugendfeuerwehr Kästorf selbstverständlich nicht fehlen. So folgten wir der Einladung mit 11 Jugendlichen und 3 Betreuern am Morgen des 27. Oktobers voller Motivation und Tatendrang. Insgesamt 68 Gruppen aus dem ganzen Kreisgebiet gingen auf einen 8 Kilometer langen Rundkurs in und um die Ortschaft Osloß. Zudem nahmen rund 20 dieser Gruppen an der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 teil, die seit einigen Jahren während des Kreis-O-Marsches stattfindet. Dies ist ein Ziel, dass auch wir uns für 2020 gesetzt haben.
Auf dem Rundkurs galt es nun; insgesamt 6 Spielestationen mit anspruchsvollen Aufgaben zu absolvieren. Dabei standen unter anderem „Pfannentennis“, das fehlerfreie Auslegen des „Haus vom Nikolaus“ mit einer Feuerwehrleine sowie das Ordnen farbiger Karten nach der Regenbogenskala. Als Vorbereitung auf die aktive Feuerwehrlaufbahn mussten zudem Sandsäcke mit einer vorher festgelegten Menge an Sand befüllt werden – natürlich nach Gefühl und ohne Waage, um das Ganze nicht zu einfach zu machen. Wie bei der Feuerwehr üblich, stand bei allen Spielen die Zusammenarbeit und Teamfähigkeit innerhalb der Gruppe im Vordergrund.
Unsere Jugendfeuerwehr belegte den 44. Platz und sicherte sich somit eine ausbaufähige Position im Mittelfeld. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle der Gruppe Leiferde 2, die sich einen spannenden und sehr knappen Wettkampf mit der Gruppe Hillerse 1 aus dem Nachbarort lieferte und mit nur 0,5 Punkten Unterschied den Kreis-O-Marsch 2019 gewinnen konnte.
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
24 Std. Dienst unserer Jugendfeuerwehr 2019
25h Dienst 2019 Eintrag ins Dienstbuch:
8:00 Uhr: Antreten, Bettenbau, Feldbettreparatur (was man so macht, wenn man nach dem Zeltlager vergisst, dass das Feldbett kaputt gegangen ist...)
8:30 Uhr: Frühstück. Für 5 Euro schmeckt auch Mettbrötchen mit Banane
9:15 Uhr: Dirk hat einen wunderbar interaktiven Theoriedienst zum Thema Arbeiten im Löscheinsatz vorbereitet. Danke Dirk!
10:15 Uhr: Ein Löscheinsatz im Kästorfer Clubraum, perfekt abgestimmt auf den vorherigen Theoriedienst, welch ein Zufall. Es galt eine vermisste Person aus dem Dachgeschoss zu retten, was sehr geordnet und zügig ablief.
11:15 Uhr: Sven leitete seine Theoriesession ein: zum Thema Arbeiten im Verkehrsunfall, GAMS Regel, AUTO Regel, ABC mit den Worten eigentlich können wir darüber drei Tage reden. Trotzdem hat er es geschafft, die Themen auf unschlagbar interessante 60 min zusammen zu fassen.
12:15 Uhr: Strammer Max zur mittäglichen Stärkung
13:00 Uhr: Ein Trecker, der in einen Transporter gefahren ist, löste den nächsten Einsatz aus. Da auf dem Transporter eine unbekannte Flüssigkeit geladen war (UN Nummer 1202), kamen direkt bei der Erkundung die AUTO Regel zum Tragen. Nachdem der Gruppenführer rausgefunden hat, dass es sich um Heizöl handelt, haben wir den Gefahrenbereich abgesperrt und einen dreifachen Löschangriff aufgebaut. Erneut sehr zufällig super abgestimmt auf den vorherigen Theoriedienst.
Hochzeit bei der Stadtjugendfeuerwehr
Am 5. Oktober hat die zukünftige Stadtjugendfeuerwehrwartin der Stadt Gifhorn – Silvia Remus – geheiratet. Gewählt ist sie bereits. Eingesetzt wird Sie auf der Stadtfeuerwehrversammlung im November. Dabei durfte die Stadtjugendfeuerwehr auf keinen Fall fehlen. Ebenso wenig die Jugendfeuerwehr Kästorf. Dementsprechend nahmen wir mit einer Abordnung am Spalierstehen im Gifhorner Schlosshof teil. Anschließend durften sogar alle mit auf das Gruppenfoto.
Wir wünschen Silvia, Christoph und der kleinen Marle alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr
Am Samstag um 8.30 Uhr Treffen – Taschenkontrolle, ob jeder seine Schwimmsachen dabei hat – ab zur Bushaltestelle – warten auf den Reisebus – einsteigen – losfahren.
Dieses Vorgehen war der Startschuss für den diesjährigen Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn. Die Jugendfeuerwehr Kästorf war mit 12 Kindern und 2 Betreuern dabei. Es ging zum Baden in das Erlebnisbad TROPICANA nach Stadthagen.
Ein Großteil der Kinder und Betreuer fuhr mit einem Reisebus. Der Rest mit den Mannschaftstransportwagen (MTW) aus dem Stadtgebiet Gifhorn.
Nach der Ankunft in Stadthagen wurden die Eintrittskarten verteilt. Danach galt es als allererstes seine Badesachen schnellstmöglich anzuziehen, um die vorhandene Badezeit bestmöglich zu nutzen. Zwischendurch gab es ein leckeres Mittagessen, denn die sportlichen Körper mussten wieder mit Energie versorgt werden. Wasserrutschen und Whirlpools wurden ausgetestet, ebenso das Wellenbad.
Gegen frühen Nachmittag endete der Badespaß und die Rückfahrt wurde angetreten. Für die Fahrt konnte sich jeder noch mit einem Eis aus dem Automaten stärken. Gegen 16.45 Uhr wurde in Kästorf das Dienstbuch geschrieben. Anschließend konnten die Kids Ihren Eltern auf dem Nachhauseweg von den Erlebnissen des Tages berichten. Eine feuchtfröhliche Angelegenheit, die gerne wiederholt werden darf.