Hochzeit bei der Stadtjugendfeuerwehr
Am 5. Oktober hat die zukünftige Stadtjugendfeuerwehrwartin der Stadt Gifhorn – Silvia Remus – geheiratet. Gewählt ist sie bereits. Eingesetzt wird Sie auf der Stadtfeuerwehrversammlung im November. Dabei durfte die Stadtjugendfeuerwehr auf keinen Fall fehlen. Ebenso wenig die Jugendfeuerwehr Kästorf. Dementsprechend nahmen wir mit einer Abordnung am Spalierstehen im Gifhorner Schlosshof teil. Anschließend durften sogar alle mit auf das Gruppenfoto.
Wir wünschen Silvia, Christoph und der kleinen Marle alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr
Am Samstag um 8.30 Uhr Treffen – Taschenkontrolle, ob jeder seine Schwimmsachen dabei hat – ab zur Bushaltestelle – warten auf den Reisebus – einsteigen – losfahren.
Dieses Vorgehen war der Startschuss für den diesjährigen Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn. Die Jugendfeuerwehr Kästorf war mit 12 Kindern und 2 Betreuern dabei. Es ging zum Baden in das Erlebnisbad TROPICANA nach Stadthagen.
Ein Großteil der Kinder und Betreuer fuhr mit einem Reisebus. Der Rest mit den Mannschaftstransportwagen (MTW) aus dem Stadtgebiet Gifhorn.
Nach der Ankunft in Stadthagen wurden die Eintrittskarten verteilt. Danach galt es als allererstes seine Badesachen schnellstmöglich anzuziehen, um die vorhandene Badezeit bestmöglich zu nutzen. Zwischendurch gab es ein leckeres Mittagessen, denn die sportlichen Körper mussten wieder mit Energie versorgt werden. Wasserrutschen und Whirlpools wurden ausgetestet, ebenso das Wellenbad.
Gegen frühen Nachmittag endete der Badespaß und die Rückfahrt wurde angetreten. Für die Fahrt konnte sich jeder noch mit einem Eis aus dem Automaten stärken. Gegen 16.45 Uhr wurde in Kästorf das Dienstbuch geschrieben. Anschließend konnten die Kids Ihren Eltern auf dem Nachhauseweg von den Erlebnissen des Tages berichten. Eine feuchtfröhliche Angelegenheit, die gerne wiederholt werden darf.
Leistungsspange 2019
Am Sonntag, den 15. September ging eine gemischte Gruppe aus 2 Kästorfern und 7 Gifhornern in Meine (Landkreis Gifhorn) an den Start, um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr zu erringen. Die Leistungsspange. Diese Auszeichnung können Jugendfeuerwehrmitglieder erringen, die mindestens ein ganzes Jahr Mitglied einer Jugendfeuerwehr sind. Zudem müssen Sie in dem Jahr der Abnahme mindestens 15 und dürfen höchstens 18 Jahre alt sein. Es handelt sich um eine Gruppenleistung, die auf die spätere Zusammenarbeit in der Einsatzabteilung der aktiven Feuerwehr hinwirkt. Dabei gilt es, fünf Teildisziplinen zu bestehen. Je besser die Leistung, desto höher die Punktzahl.
Die Teildisziplinen sind:
- Mindestens 55 Meter Kugelstoßen
- 1500-m-Lauf in unter 4.10 Minuten
- auf Schnelligkeit eine Schlauchstrecke aus 8 C-Schläuchen aufbauen (Max. 75 Sek.),
- Aufbau eines dreiteiligen Löschangriffs aus offenem Gewässer nach Feuerwehr Dienstvorschrift 3 möglichst fehlerfrei aufbauen
- einen Fragenteil mit Fragen aus Feuerwehr, Gesellschaft und (Jugend-)Politik absolvieren
Unsere gemischte Gruppe machte es in diesem Jahr spannend. Wegen einem Flüchtigkeitsfehler musste das Verlegen der Schlauchstrecke einmal wiederholt werden. Vorher galt es allerdings, bei den anderen vier Disziplinen ausreichend Punkte für eine Wiederholung zu sammeln. Dies gelang der Gruppe mit großer Konzentration und Einsatzbereitschaft.
Wie beglückwünschen Luca und Lucie zu der tollen Leistung und dem Erringen der Leistungsspange.
Jf Kreiswettkämpfe 2019
Nach einer langen Durststrecke konnte sich unsere Gruppe für die Kreiswettkämpfe am vergangenen Sonntag in der Sassenburg an der IGS qualifizieren. Eine gute und konsequente Vorbereitung hat sich in diesem Jahr mehr als gelohnt. Mit einer guten Leistung im A- sowie im B-Teil konnte unsere Gruppe mit 1.367 Punkten einen guten 14 ten Platz von 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis Gifhorn erreichen. Für unsere junge Truppe ein richtig guter Erfolg und eine gute Grundlage für das kommende Jahr. Herzlichen Glückwunsch Jungs und Mädels !! Unser Glückwunsch geht aber auch an den diesjährigen Kreissieger aus Gamsen !!
Jugendfeuerwehr - Pfingst-Zeltlager am Tankumsee
Pfingstzeltlager - unsere Jugendfeuerwehr auf Tour. Hier ein Bericht von unserer stellv. Jugendfeuerwehrwartin Franziska Witt:
Wie man den folgenden Bildern gut erkennen kann, war das diesjährige Pfingstzeltlager sehr vieleseitig . Alle drei Jahre findet auf Ebene der Stadtjugendfeuerwehr ein solches gemeinsames Zeltlager statt und dieses Jahr sind wir alle zusammen an den Tankumsee geradelt, um dort 5 tolle Tage zu verbringen. Weil wir gleich alle beisammen waren, haben wir unter anderem am Pfingstsamstag unseren Stadtwettbewerb gleich vor Ort durchgeführt und konnten uns überraschend mit dem 5 ten Platz als Nachrücker für den darauf folgenden Kreiswettbewerb qualifizieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Progammtechnisch wurde den Jugendliche ein Menge geboten. So gab es einen Lagerwettkampf in den Disziplinen Schnellboot fahren, Minigolfen, Blind knoten, Geocachen mit dem Fahrrad und vielem mehr. Weitere Highlights waren ein Jugendfeuerwehrwart, der unter freiem Himmel aufwachen durfte...gemäß "4 Mann - 4 Ecken" und unsere FrisenFranzi, die über 8 Frisuren an unseren Mädels kreierte. Ein Völkerballturnier, bei dem alle 75 Kinder gegen 30 Betreuer gespielt haben. Das Ergebnis war jedoch relativ ausgeglichen. Außerdem haben die Jugendsprecher einen Abend "Schlag den Betreuer" mit super Spielen organisiert. Gewonnen haben nach einem spannenden Völkerballstechen die Kids.
In Summe blicken wir auf ein gelungenes Zeltlager, dass Live bewiesen hat, dass Kameradschaft die Feuerwehr ausmacht, zurück.