Lothar Peitz erhält Ehrung und Auszeichnung
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde unser langjähriger Jugendfeuerwehr- und erster Kinderfeuerwehrwart Lothar Peitz offiziell verabschiedet. Nach rund 20 Jahren Jugendarbeit möchte er nun etwas kürzer treten. Er wird jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und aus der 2ten Reihen agieren.
Für seine Verdienste und langjährige Arbeit wurde er vor kurzem mit der Floriansmedaille der niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet und an dem Abend der Jahreshauptversammlung mit einer Laudatio des Jugendfeuerwehrwartes Jan Holz offiziell verabschiedet. Die anwesenden Kameraden dankten ihm ebenfalls mit stehenden Ovationen.
Auch an dieser Stelle eine großes Dankeschön an Lothar Peitz für seine nahezu 2 Jahrzehnte, in denen er die Jugendarbeit in der Feuerwehr Kästorf prägte und endscheidend gestaltete. Er ist und bleibt ein Vorbild für alle Kameraden.
Hier nun die Laudatio unseres Jugendfeuerwehrwartes an dem Abend.
Interne Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Freitag, der 26. November 2021 - 17.30 Uhr - Feuerwehrhaus Kästorf.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kästorf.
Weiterlesen: Interne Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr
Jahresabschluss Stadtjugendfeuerwehr 2021
Am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, fand der Jahresabschluss der Stadtjugendfeuerwehr Gifhorn auf dem Schützenplatz in Wilsche statt.
Dies war für alle Beteiligten ein Anlass zur Freude, da es die erste Präsenzveranstaltung der Stadtjugendfeuerwehr seit Beginn der COVID-19-Pandemie war.
Alle Jugendlichen und Betreuer wurden im Vorfeld mittels Schnelltests negativ getestet. Deshalb, und weil die Aktion an der frischen Luft stattfand, konnte größtenteils auf eine Maske verzichtet werden.
Jede Jugendfeuerwehr hatte zwei Spiele vorbereitet, die von den einzelnen Gruppen absolviert werden mussten. Dazu zählten beispielsweise:
Erbsen in unterschiedlich große Gefäße fallen lassen, ein Stück Baumstamm mit einer Bügelsäge nach Gewicht absägen, Wikingerschach oder Schlauchflechten.
Insgesamt gingen 7 Gruppen aus den 5 Jugendfeuerwehren der Stadtfeuerwehr Gifhorn an den Start. Unsere zwei Gruppen aus Kästorf belegten die Plätze 1 und 2. Dies wurde im Anschluss im Garten unseres Feuerwehrhauses noch mit einer „Gewinnercola“ gefeiert.
Für alle Betreuer und Jugendliche war es schön, alte Bekannte aus den anderen Jugendfeuerwehren wiederzusehen. Auch viele neue Gesichter waren mit dabei. Ein Zeichen dafür, dass sich die Maßnahmen während der Pandemie sowie der digitale Dienstbetrieb bezahlt gemacht haben.
Wir sind zuversichtlich, uns im nächsten Jahr wieder öfter treffen zu können. Unter anderem steht unser Pfingstzeltlager der Stadtjugendfeuerwehr im Kalender für 2022. Die Planungen hierfür laufen bereits. Zudem freuen wir uns auf die kommende Wettbewerbssaison, bei der wir zeigen wollen, dass wir Corona nicht als Ausrede genutzt haben, um die Füße hoch zu legen. Stattdessen haben wir in unseren Online-Diensten so viel Ausbildung wie möglich betrieben und sind immer am Ball geblieben. Das wollen wir nun unter Beweis stellen.
Bleibt gesund und munter – Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Die Jugendfeuerwehr Kästorf im digitalen Dienstbetrieb
Ein Lebenszeichen! Seit Januar hat die Kästorfer Jugendfeuerwehr den digitalen Dienstbetrieb im 2 Wochen-Rhythmus getestet und für so gut befunden, dass wir im neuen Quartal wieder wöchentlich durchstarten werden. Wir freuen uns über eine solide Teilnehmerzahl unserer Jugendlichen und hoffen, möglichst bald wieder mit praktischen Ausbildungsdiensten starten zu können.
Bleibt gesund und munter!
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Bildquelle: Sebastian Porthum - https://www.fotocommunity.de/.../christoph-19.../19934177
Jugendfeuerwehr in Corona Zeiten - der erste Erfahrungsbericht
Die erste und beste Nachricht: Die Jugendfeuerwehr Kästorf startet wieder durch!
Seit dem 28. August läuft bei der Jugendfeuerwehr Kästorf der Dienstbetrieb wieder. Die ersten sechs Wochen sind nun vergangen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Bericht zum bisherigen Dienstbetrieb nach der fünfmonatigen coronabedingten Pause zu geben:
Zu Dienstbeginn Ende August war Eines klar: Sowohl das Betreuerteam als auch die Jugendlichen waren wieder heiß auf Feuerwehr! Alle waren froh, die altbekannten Gesicherter wiederzusehen und endlich mit der feuerwehrtechnischen Ausbildung starten zu können. Zwar hatten die Jugendbetreuer während der dienstfreien Zeit diverse Kurzvideos über die Social-Media-Kanäle der Jugendfeuerwehr Kästorf veröffentlicht und ein „Corona-Not-Paket“ an alle Jugendlichen verteilt, dennoch war das alles nicht mit dem freitagabendlichen Dienstbetrieb zu vergleichen.
Beim ersten Dienst mussten erst einmal grundlegende Dinge geklärt werden: Händewaschen nach dem Betreten des Feuerwehrhauses, Mund-Nase-Bedeckung während des Antretens sowie eine Unterweisung des Hygienekonzeptes der Stadtfeuerwehr Gifhorn gehörten zur „neuen Normalität“. Ein weiteres wichtiges To-Do, war die Frage nach zu eng gewordener Bekleidung. Nach der fünfmonatigen coronabedingten Dienstpause zwickte und zwackte bei einigen Jugendliche die Hose oder die Jacke. Auch das ein oder andere Paar Stiefel musste neu bestellt werden. Denn wenn es eines gibt, was Corona nicht bremsen konnte, so war es das ordentliche Wachstum unserer Jugendlichen.
Während des Septembers konnten die Dienste aufgrund des guten Wetters nach draußen ins Freie verlegt werden. Hier konnten wir die Maskenpflicht umgehen, indem ausreichend Abstand eingehalten wurde. Bei Arbeiten und Übungen auf engem Raum kamen allerdings auch wir bei der Feuerwehr nicht um das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung herum. Da die Jugendlichen aus dem Schulalltag bereits viele Vorgehensweisen kannten, war es keine große Umstellung. Der ein oder andere Erwachsene brauchte hier eine etwas längere Eingewöhnungsphase.
Im Oktober starten mit dem theoretischen Unterricht. Auch das klappt, unter Einhaltung der Abstandsregelungen, erstaunlich gut. Immer wieder müssen wir auf die sich täglich ändernden Situationen völlig neu einstellen. Mit etwas Flexibilität, Kreativität und einer motivierten Truppe stellt dies allerdings kein Hindernis für uns dar. Denn eines ist auch klar: Trotz Corona, muss es ja irgendwie weitergehen.
Bleibt gesund und munter!
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf.