• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Spende für die Jugendarbeit

Durch die Auflage der Kästorf Kalenders 2023 durfte unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr vor Kurzem von Anke Lüdde den Erlös des Verkaufs der Kalender in Form einer sehr großzügigen Spende entgegen nehmen. Die Spende wird zu gleichen Teilen unter der Kinder- und Jugendfeuerwehr aufgeteilt. Wir bedanken uns recht herzlich bei Anke Lüdde für diese tolle Unterstützung und Idee. Durch solche Beiträge erhält das Ehrenamt und die Jugendarbeit ein sehr große Unterstützung. 

Sportturnier der Stadtjugendfeuerwehr 2023

Am Samstag, den 11.03. fand das traditionelle Sportturnier der Stadtjugendfeuerwehr im Sportzentrum Süd statt. Wir waren hier mann- und fraustark vertreten und stellten 2 Mannschaften und konnten noch 2 Mitglieder an andere Mannschaften, die unterbesetzt waren, ausleihen. Somit konnten auch diese Mannschaften an den Start gehen. Als Spiel wurde wieder Völkerball gewählt. Um das Völkerballturnier mit den Worten unseres Jugendfeuerwehrwartes zu zitieren: "Nach einer überragenden und siegreichen Vorrunde, konnte diese Leistung im Halbfinale leider nicht wieder abgerufen werden"...und somit belegten unseren beiden Mannschaften den 4ten und 8ten Platz. Es war auf jeden Fall wieder ein toller Nachmittag mit packenden Partien und toller Atmosphäre. Den diesjährigen Sieg konnten die Gifhorner Kameradinnen und Kameraden einfahren. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch !! Einen kleinen Anteil daran hatten wir auch, da unser Kamerad Gero den Gifhornern aushalf. 

 

Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle auch noch an die Ortsfeuerwehr Neubokel, die sich hervorragend um das leibliche Wohl gekümmert haben.  

Winterwettkampf 2023

Endlich wieder Winterwettkampf !! Nach 2 Jahren mit Corona konnte die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke am 04. März über 120 Teilnehmer in 16 Gruppen zum traditionellen Winterwettkampf begrüßen. Mit von der Partie waren die Gruppen der Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, die Schützen, die Kästorfer Perlen, der junge Stammtisch, die Landfrauen, die durstigen Männer, die Gruppe take it easy, die Kästorfer Freunde und die Junge und Hübsche Garde.

Da wir bei uns immer noch voll in der Baumaßnahme stecken, konnten wir das Schützenhaus für unseren Winterwettkampf nutzen, so dass wir an dieser Stelle uns noch einmal ganz herzlich beim Kästorfer Schützenverein für die tolle Zusammenarbeit während unserer Baumaßnahme bedanken möchten !!

Nach der Begrüßung und dem Startspiel, bei dem auf Zeit gepuzzelt werden musste, wurden die Gruppen per Schuttel-Service zum Startpunkt gefahren. Im Bereich der Kleingärten ging es dann für die Gruppen auf einem ca. 4,5 Km langen Kurs zurück zum Schützenhaus. Auf der Strecke warteten noch 5 Kontrollposten mit Spielen. So galt es möglichst genau eine vorgegebene Menge an Sand abzufüllen, eine Strecke als Raupe zurückzulegen und mit einem Ballnetz Fußbälle so zu werfen, damit man zu zweit diese mit einem Maurerkübel fangen konnte.

Das Wetter war an diesem Tag auf unserer Seite. Auch wenn es in der Feldmark windig war, hatten wir deutliche Plusgrade und Sonnenschein. Mit Einbruch der Dunkelheit trafen auch die letzten Gruppen wieder am Schützenhaus ein, wo im Warmen ein leckerer Imbiss und Kaltgetränke zur Stärkung winkten.

Zur Siegerehrung war der Luftgewehrstand im Schützenhaus bis auf den letzten Platz gefüllt und die Spannung war förmlich zu greifen...und als der Gruppenführer Karsten Könecke den Doppelsieg der 3 ten Gruppe verkündete, brandete großer Jubel auf. Obwohl nur eine Gruppe gewinnen kann, tat das der tollen Stimmung aber kein Abbruch, denn alle freuten sich endlich wieder an dem traditionellen Winterwettkampf teilzunehmen und so wurde noch ausgelassen bis spät in den Abend gefeiert.

An dieser Stelle möchte sich die 2. Gruppe bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich bedanken!! Es war auch für uns eine tolle Veranstaltung mit tollen Menschen!!

Feuerwehrwinterkönig 2023

Am Freitag, den 27.01. nutzten wir die Gelegenheit den Feuerwehrwinterkönig im Kleinkaliber zu ermitteln. Eine tolle Gelegenheit zur vereinsübergreifenden Zusammenarbeit, da wir jetzt gerade in den Wintermonaten das Schützenhaus für unsere Dienste nutzen können, so lange unser neues Feuerwehrhaus sich noch in Bau befindet. Daher lud der Ortsbrandmeister alle Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Einsatzabteilung ein, um den Feuerwehrwinterkönig 2023 zu ermitteln. Insgesamt 32 Schützinnen und Schützen gingen an den Start. Alle hatten in der 1ten Runde 3 Schuss und mussten mind. eine 8 schießen, um ins Stechen zu kommen. Nach dem ersten Durchgang waren etliche Kameraden mit mind. einer 10 im Wettberwerb und auch die meisten anderen kamen ins 1te Stechen. Im 2ten Stechen waren jedoch nur noch 2 Schützen übrig und hierbei hatte der Kamerad Phil Lehner die Nase vorn und konnte sich wieder mit einer sauberen 10 den Titel des Feuerwehrwinterkönigs 2023 sichern. Lorena Schütt sicherte sich mit einer 9 den 2ten Platz des abends.

An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank an den Schützenverein mit Martin Holz und Hans-Martin Macknow, die das Schießen als Aufsicht begleiteten, sowie an unseren Küchentrupp, der einen leckeren Imbiss vorbereitet hatte und für die Getränke an diesem Abend verantwortlich war. Insgesamt ein toller Abend und vor allem herzlichen Glückwunsch an unseren Feuerwehrwinterkönig 2023 Phil Lehner. 

Aktuelles zum Dienstbetrieb

Seit dem 13.01. diesen Jahres sind wir wieder im regulären Ausbildungsdienst am Freitag. Aktuell im Schützenhaus, da die Temperaturen in unserer Unterbringung einen Dienstbetrieb nicht zulassen.

Der aktuelle Dienstplan ist online !!

Zudem haben wir am 17.01. mit unserem Dienstsport in der Ute-Lehner-Halle gestartet. Dieser wird dienstags alle 2 Wochen von 20.00-22.00 Uhr stattfinden.

Zum ersten Dienst fanden sich fast 20 Kameradinnen und Kameraden zusammen und nutzten die 2 Stunden für Aufwärmübungen sowie Lauf und Fangspiele, wie Zombie-, Brenn-, Fuß-, Hand- und Basketball. Unterm Strich ein gelungener Start für unseren Sportdienst.

Der nächste Dienstsportabend findet am Dienstag, den 31. Januar von 20.00 bis 22.00 Uhr statt.

 

Jahreshauptversammlung 2022

Am Samstag, den 03.12. fand unsere Jahreshauptversammlung - nach 2 Corona Jahren - wieder im gewohnten Ablauf im Dorfgemeinschaftshaus statt. Insgesamt rund 100 Aktive, Mitglieder der Altersabteilung, fördernde Mitglieder und Gäste folgten unserer Einladung. Besondere Gäste an diesem Abend waren der Bürgermeister Matthias Nerlich, unser stellv. Ortsbürgermeister Thomas Meister, unsere Ordnungsamtleiterin Babette Kutrib, der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Sicherheit Boris Jülge, unser Kreisbrandmeister Jens Dieckmann sowie unser Stadtbrandmeister Matthias Küllmer. Leider konnte der Ortsbrandmeister Marco Brand den Musikzug der Feuerwehr Gifhorn an diesem Abend nicht begrüssen. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen war dieser an diesem Abend nicht spielfähig. Das tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch, da sich alle wieder auf die Jahreshauptversammlung freuten und eine umfangreiche Tagesordnung auf dem Programm stand.

Foto von Bernd Behrens

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste, kam es wegen während der Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden zu einer Alarmierung. Im Anschluss dieser machten sich daher 9 Kameraden auf dem Weg zum Feuerwehrhaus, um den Einsatz in den Diakonischen Heime abzuarbeiten. Parallel stärkten sich alle Anwesenden bei einem erstmalig warmen Essen.

Nachdem sich alle bei dem Essen und ein Stück Kuchen vom Bäcker gestärkt hatten, konnte der Ortsbrandmeister die Versammlung fortsetzen.

Nach dem Jahresbericht durch den stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg, der über die 102 Alarmierungen im abgelaufenen Jahr, die Ausbildungsdienste sowie die vielfälitgen Veranstaltungen, wie Teilnahme am Erntedankfest, die Ausrichtung der Fahrradralley und des Skat und Kobelns und vieles mehr berichtete, folgten die Berichte der anderen Funktionsträger der Wehr. Hier die des Kassenwartes Gerhard Lüdde, der von einem sehr guten Kassenstand berichten konnte, dem Gerätewart Lutz Frese sowie dem Jugendfeuerwehrwart Jan Holz und der Kinderfeuerwehrwartin Michaela Serwatka. Beide konnten über ein erfolgreiches Jahr in den Nachwuchsabteilungen berichten. So hat die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder und die Kinderfeuerwehr 23 Mitglieder. Highlights waren in diesem Jahr die Teilnahme der Jugendfeuerwehr an dem Stadtpfingstzeltlager, der Sieg beim Kreis-O-Marsch in Stüde sowie die Abnahme des Brandflohs in der Kinderfeuerwehr. Insgesamt sind alle Nachwuchsfeuerwehrmänner und -frauen mit feuereifer dabei. So konnten im November 6 Kids in die Jugendfeuerwehr übergeben werden.

Fotos Feuerwehr Kästorf

Neben den Berichten standen aber auch die Gründung des Vereins "Feuerwehr Kästorf", Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie Wahlen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2022

Seite 12 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®