• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kästorf 29.11.2024

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kästorf 

Am 29. November 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kästorf statt, zu der 10 Betreuer, 14 Jugendliche sowie zahlreiche Gäste und Eltern eingeladen waren. Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Jugendwart Ole Hasenbein die verschiedenen Aktivitäten und Erfolge der Jugendfeuerwehr präsentierte. Natürlich durfte auch der Jahresbericht der beiden Jugendsprecher nicht fehlen.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen, bei denen neue Ämter und Verantwortlichkeiten innerhalb der Jugendfeuerwehr vergeben wurden. Zudem wurden verdiente Jugendliche für ihre besonderen Leistungen geehrt, was für viel Freude und Stolz sorgte. In diesem Jahr konnte sich Sara den auf dem Brett der Besten Dienstbeteiligung verewigen. Sie schaffte es von 52 absolvierten Diensten 51-mal anwesend zu sein. Was eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

Besondere Grußworte sprachen der Ortsbrandmeister Marco Brand und der Ortsbürgermeister Jürgen Völke, die die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehr lobten und die Jugendlichen ermutigten, weiterhin aktiv zu bleiben und sich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Nach den offiziellen Punkten der Versammlung gab es eine gesellige Runde mit Hotdogs, die für eine entspannte Atmosphäre sorgte und die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und zu feiern. Insgesamt war die Jahreshauptversammlung ein gelungenes Event, das den Zusammenhalt und die Motivation innerhalb der Jugendfeuerwehr Kästorf weiter stärkte.

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf.

Einladung Jahreshauptversammlung 2024

Kinderfeuerwehr - Brandflohabnahme

Am Samstag, den 23. November fand zum dritten Mal die Abnahme des Brandflohs für die Kinderfeuerwehren in Gifhorn statt. Aus unserer Kinderfeuerwehr nahmen Emil, Anna und Eva teil. An Stationen wie Erste Hilfe, Teamarbeit und Brandbekämpfung mit einer Kübelspritze wurden die Kinder geprüft. Die Abnahme erfolgte durch die Kreiskinderfeuerwehrwartin Steffi Södler und ihrer Stellvertreterin Katrin Gose, die auch im Anschluss die Urkunden an die Kinder verteilten.

Wir gratulieren recht herzlich zum Brandflohabzeichen. 

Die Kästorfer Wasserdrachen besuchen die Polizei in Gifhorn

Am Donnerstag, den 14. November 2024 hatte wir - die Kinderfeuerwehr Kästorf - die Möglichkeit, die Polizeiinspektion in Gifhorn zu besuchen und einmal in die Arbeit der Polizei reinzuschnuppern.

Von Tobi und Jaqueline wurden uns die Räumlichkeiten, die Arrestzellen, die Leitstelle der Polizei, Fahrzeuge sowie die persönliche Ausrüstung der Polizeibeamten gezeigt und erläutert. Nach insgesamt 1,5 Stunden Besichtigung verließen wir das Gelände der Polizei Gifhorn und fuhren wieder in unser Feuerwehrhaus.

Die Kinderfeuerwehr Kästorf bedankt sich recht herzlich bei der Polizeiinspektion Gifhorn für die super gute Führung sowie den Einblick in die Arbeit der Polizei und das bereitgestellte Material.

Es war für alle ein toller und erlebnisreicher Nachmittag. 

Eure Kästorfer Wasserdrachen 

Herbstübung in Gamsen

Am Dienstag, den 14.11. wurden wir zusammen mit den Gamsener Kameradinnen und Kameraden zu einer gemeinsamen Herbstübung alarmiert. Die Übung wurde hierbei von der Ortsfeuerwehr Gamsen auf dem Gelände des Dachdeckereinkaufes vorbereitet. Dabei wurde ein gemeldetes B2-Feuer auf dem Außengelände angenommen. Hier brannte Material und der Brand drohte auf das angrenzende Gasflaschenlager und die Hallen überzugreifen. 

Nachdem die Gamsener Kameraden den Zugang zu dem Gelände sichergestellt hatten, bekamen wir die nördlichen Einsatzabschnitt zugewiesen. Unser Auftrag dabei war, das Gasflaschenlager zu schützen und eine Ausbreitung auf die Halle zu verhindern. Wir bekamen als Wasserentnahmestelle einen der beiden Tiefenbrunnen auf dem Gelände zugwiesen. Darüber förderten wir bis zu 1.000L Löschwasser und gaben es über mehrere Rohre ab. 

Nach einer guten Stunde kam das Kommando zum Abrücken in das Feuerwehrhaus Gamsen, wo wir zusammen mit den Gamsener Kameraden bei einer Bockwurst und einem Kaltgetränk die Übung nachbesprachen. Das war nach langer Zeit eine gute Gelegenheit, um die Alarmierung und die Zusammenarbeit der beiden Ortsfeuerwehren zu üben.  

In der Allerzeitung wurde dementsprechend berichtet. Das Foto stammt von Bernd Behrens, der an diesem Abend für die Allerzeitung vor Ort war.

Stadtfeuerwehrversammlung 2024 in Gamsen

Am Samstag, den 09.11. fand wieder die alljährliche Stadtfeuerwehrversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Gamsen statt. Neben der Berichte des Stadtbrandmeisters und seines Stellvertreters, gaben die Ortsbrandmeister aller fünf Ortsfeuerwehren sowie die Stadtkinderfeuerwehr- und Stadtjugendfeuerwehrwartin ihre Jahresberichte ab. Neben Zahlen, Daten und Fakten wurde von erfolgten und geplanten Beschaffungen bei Fahrzeugen und Ausstattung sowie diversen Baumaßnahmen berichtet. So wurde unser Feuerwehrhausneu- und -umbau im abgelaufenen Berichtszeitraum abgeschlossen und für das neue Feuerwehrhaus in Gamsen erfolgte der erste Spatenstich. Insgesamt versehen 394 Frauen und Männer ihren Dienst in der Stadtfeuerwehr Gifhorn. In den Jugendabteilungen engagieren sich rund 240 Mädchen und Jungen. 

Hierbei mussten die Aktiven 548 Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen abarbeiten. Hierunter auch einige Großbrände, wie z.B. der Brand des Aldi Marktes am I. Koppelweg. In unserem Einsatzbereich kamen wir u.a. bei dem Brand eines Einfamilienhauses in Gamsen oder bei einem Brand im Bereich der Diakonischen Heime in Kästorf zum Einsatz. 

Neben der Grußworte des Bürgermeisters Matthias Nerlich und des stellv. Abschnittsleiters Wolfgang Dreinert gab es auch einige Beförderungen und Ehrungen an diesem Abend. Aus Kästorf wurde hierbei der Kamerad Jörn Weusthoff zum Löschmeister befördert und der Ortsbrandmeister Marco Brand wurde zusammen mit dem ausgeschiedenen stellv. Ortsbrandmeister Uwe Genz aus Neubokel mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.  

Im Anschluss der Versammlung galt es die Ehrungen und Beförderungen gebührend zu feiern. Hierbei sorgte der Küchentrupp der Feuerwehr Gifhorn für einen leckeren Imbiss. Die Kameraden aus Neubokel sorgten in diesem Jahr für die Versorgung mit kühlen Getränken. Dafür unseren herzlichen Dank. 

Hier ein Foto vom Kameraden Bernd Behrens, der für die Allerzeitung berichtet:

Seite 4 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®