• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Feuerwehrball 2020 - Ein Kästorfer Wintertraum

Wie es Tradition in Kästorf ist, fand am 2 ten Samstag im Januar wieder unser Feuerwehrball statt. Unter dem Motto - Ein Kästorfer Wintertraum - feierten rund 135 Aktive, fördernde Mitglieder und Gäste bis in die frühen Morgenstunden in unserem Dorfgemeinschaftshaus. Auch in diesem Jahr war das Deko und Mottoteam um Franziska Witt sehr kreativ und ideenreich. So wurde das Dorfgemeinschaftshaus am Freitag Abend in einen Kästorfer Wintertraum verwandelt. So gab es eine Skipiste, eine Skihütte sowie eine Apre´Ski Bar. Hierfür wurde in den Wochen zuvor gebastelt was das Zeug hielt. So schmückten u.a. Lichterketten, Scheeflocken und Zapfengirlanden den Saal. 

Feuerwehrball 2020.1 Feuerwehrball 2020.2

Ab 18.30 Uhr erfolgte der Einlass und der Empfang durch die beiden Ortsbrandmeister Marco Brand und Sven Wittberg. Nach einem Empfang mit einem winterlichen Begrüßungscoktail, gab es bereits einen Suppengruß aus der Küche, während alle Gäste fleißig Tombolalose kauften. Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßten Marco Brand und Sven Wittberg alle Gäste des abends. Nach der Vorstellung des Büffets durch Tell Roth und einem kleinen Startspiel konnte das kalt/warme Büffet mit live cooking eröffnet werden. 

Feuerwehrball 2020.5

An dem Abend ging es durch den Winterwald ins festlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus.

Nachdem sich alle an dem leckeren und reichhaltigen Büffet gestärkt hatten, startete das Ziehen der Tombolapreise. In diesem Jahr war Carola Auffahrt unsere Glücksfee. Im Anschluss der Tombola startete nach dem Eröffnungstanz durch das Ortskommando die lange Ballnacht. Für gute Musik und Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgte auch in diesem Jahr wieder die Sunny Kess Band.

Feuerwehrball 2020.3 Feuerwehrball 2020.4

An dieser Stelle noch einmal an herzlichen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Wilsche für den Ausschank und der Firma Roth of Switzerland für die kulinarische Versorgung an diesem Abend.

Jahreshauptversammlung 2019

Am 30.11.2019 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt.  Das Ortskommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnten wieder knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie die Wahlen der beiden Beisitzer auf der umfangreichen Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten wir wieder einmal mehr den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke sowie unseren Stadtbrandmeister Matthias Küllmer begrüßen. Aber auch unsere Ortsratsmitglieder und Vertreter aus dem Stadtrat folgten unserer Einladung.

Nach der Begrüßung lud der Ortsbrandmeister Marco Brand alle anwesenden Gäste und Mitglieder zu einem rustikalen und alleseits beliebtem Abendbrot, so dass sich alle Anwesenden für die Versammlung stärken konnten. Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2019 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 75 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden.  Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden wieder mehrer Tausend Dienststunden zum Wohl der Einwohner der Stadt Gifhorn. Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

JHV 2019 Gruppe JHV 2019 Saal

Fotos Feuerwehr Kästorf

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2019

Gebäudebrand an der Krümme

Feuer an der Krümmer 03.12.2019

Bericht aus der Allerzeitung, vom 03.12.2019

Am Dienstag, den 03.12. um 13:25 Uhr erfolgte unsere Alarmierung zusammen mit den Gamsener Kameraden. Auf der Anfahrt war schon ein deutliche Rauchsäule zu erkennen. Zum Glück stellte sich vor Ort heraus, dass lediglich Papier und Abfall in einem alten verlassenen Gebäude brannte. Eine Person war nicht im Gebäude. Vor Ort nahmen wir über unser Tanklöschfahrzeug ein C-Rohr vor. Zusammen mit den Gamsener Kameraden setzten wir 2 Trupps unter Atemschutz ein, löschten das Feuer im Gebäude und belüfteten dieses im Anschluss.  

Stadtfeuerwehrversammlung 2019

Stadtfeuerwehrversammlung 2019

Skat und Knobeln 2019

Eine weitere Traditionsveranstaltung für unsere aktiven und fördernden Mitglieder - unser Skat und Knobeln - fand jetzt wieder am 4ten Samstag im Oktober statt.

Skat und Knobeln 2019.2 Skat und Knobeln 2019.3

Gut gelaunt gingen 25 Knobler und 18 Skatspieler an den Start, um den jeweiligen Sieger des abends zu ermitteln. Die Skatspieler spielten dabei 2 Runden mit jeweils 2,5 Stunden im Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses. Die Knobler spielten parallel in der Fahrzeughalle und ließen dabei die Würfelbecher glühen. Am Ende des abends führte der Ortsbrandmeister Marco Brand mit Wolfgang Tietge, der mit dem Kameraden Gerd Lüdde den Skatabend verantwortete, die Siegerehrung durch. Bei den Skatspielern konnte sich Manfred Camehl und bei den Knoblern Jan Engelhard den jeweils 1ten Platz sichern und gewannen somit jeweils einen sehr schönen Fleischpreis.

Skat und Knobeln 2019.4 Skat und Knobeln 2019.1

Insgesamt war es einmal mehr ein gelungener Abend zur Pflege der Kameradschaft in unserer Wehr. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Daher unser herzlichster Dank an alle Helfer des abends.  

Kreis-O-Marsch der Jugendfeuerwehr 2019

Kreis-Orientierungsmarsch 2019

Die letzte große Veranstaltung im Jahresplan der Kreisjugendfeuerwehr Gifhorn ist traditionell der Kreisorientierungsmarsch. Hierzu lud uns in 2019 die Jugendfeuerwehr Osloß zu sich in das Boldecker Land ein. Bei solch einer Veranstaltung darf die Jugendfeuerwehr Kästorf selbstverständlich nicht fehlen. So folgten wir der Einladung mit 11 Jugendlichen und 3 Betreuern am Morgen des 27. Oktobers voller Motivation und Tatendrang. Insgesamt 68 Gruppen aus dem ganzen Kreisgebiet gingen auf einen 8 Kilometer langen Rundkurs in und um die Ortschaft Osloß. Zudem nahmen rund 20 dieser Gruppen an der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 teil, die seit einigen Jahren während des Kreis-O-Marsches stattfindet. Dies ist ein Ziel, dass auch wir uns für 2020 gesetzt haben.

Auf dem Rundkurs galt es nun; insgesamt 6 Spielestationen mit anspruchsvollen Aufgaben zu absolvieren. Dabei standen unter anderem „Pfannentennis“, das fehlerfreie Auslegen des „Haus vom Nikolaus“ mit einer Feuerwehrleine sowie das Ordnen farbiger Karten nach der Regenbogenskala. Als Vorbereitung auf die aktive Feuerwehrlaufbahn mussten zudem Sandsäcke mit einer vorher festgelegten Menge an Sand befüllt werden – natürlich nach Gefühl und ohne Waage, um das Ganze nicht zu einfach zu machen. Wie bei der Feuerwehr üblich, stand bei allen Spielen die Zusammenarbeit und Teamfähigkeit innerhalb der Gruppe im Vordergrund.

Kreis O Marsch JF 2019

Unsere Jugendfeuerwehr belegte den 44. Platz und sicherte sich somit eine ausbaufähige Position im Mittelfeld. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle der Gruppe Leiferde 2, die sich einen spannenden und sehr knappen Wettkampf mit der Gruppe Hillerse 1 aus dem Nachbarort lieferte und mit nur 0,5 Punkten Unterschied den Kreis-O-Marsch 2019 gewinnen konnte.

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf

Seite 3 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®