Das Tanklöschfahrzeug wird in der Ortswehr Kästorf eingesetzt, um mit seinem Wassertank die 1. Wasserentnahmestelle bei Gebäudebränden zu stellen. Bei Wald- und Flächenbrände dient das Tanklöschfahrzeug als Erstangriffsfahrzeug. Aufgrund seiner Sonderbestückung im feuerwehrtechnischen Bereich (Schlauchmaterial und wasserführende Armaturen) kann eine komplette Staffel oder Gruppe von diesem Fahrzeug aus einen Löschangriff bestreiten. Aber auch für kleinere technische Hilfeleistungen ist dieses Fahrzeug ausgestattet. Unter anderem führt es eine schwere Motorsäge, Gerätschaften für die Ölbekämpfung sowie Beleuchtungsmaterial samt Aggregat mit.
Lt. dem beschlossenen Feuerwehrbedarfsplan soll das Tanklöschfahrzeug durch ein TLF3000 mit Staffelkabine ersetzt werden. Die Abstimmungen mit der Verwaltung und dem Stadtbrandmeister laufen hierbei auf Hochtouren, so dass eine Ausschreibung für voraussichtlich 2023 vorbereitet werden kann.
Technische Daten |
|||||||||||
|
Feuerwehrtechnische Beladung
|