• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles

Menü

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Die Jugendfeuerwehr bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig

Die Jugendfeuerwehr Kästorf hatte gestern die Gelegenheit, die Berufsfeuerwehr in Braunschweig zu besuchen. Dabei konnten wir nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr werfen, sondern auch hautnah das Leben der Feuerwehrleute auf der Wache miterleben.

Ein besonderes Highlight des Besuchs war das Mitfahren auf der Drehleiter. Die Kinder hatten die Möglichkeit, aus 32 Metern Höhe die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken und dabei hautnah zu erleben, wie die Feuerwehrleute in luftiger Höhe arbeiten.

Darüber hinaus durften die Jugendlichen auch einen Durchgang durch die alte Atemschutzübungsstrecke der Feuerwehr absolvieren. Natürlich ohne Atemschutzgeräte, dafür aber bei völliger Dunkelheit. Viele wollten noch ein zweites oder gar drittes Mal durch die Strecke.

Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war der Einblick in den Alltag eines Feuerwehrmannes. Die Kinder konnten beobachten, wie die Feuerwehrleute zu Einsätzen alarmiert wurden und dabei die Rutschstange nutzten, um schnell in die Fahrzeughalle zu gelangen.

Unser Dank gilt der Berufsfeuerwehr Braunschweig, die uns einen tiefen Einblick in die Welt der Berufsfeuerwehr ermöglichte. Wir waren begeistert von den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, denen sich die Feuerwehrleute jeden Tag stellen müssen.

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf

Pfingstfahrt Jugendfeuerwehr 2024

Die Pfingstfahrt 2024 mit der Jugendfeuerwehr Kästorf war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! Insgesamt nahmen 21 Teilnehmer an dem dreitägigen Ausflug teil, der von Samstag bis Montag dauerte.

Unsere Unterkunft in der Jugendherberge Torfhaus im Harz bot uns eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit und diente als Ausgangspunkt für unsere Abenteuer. Wir starteten mit einem Besuch der Sommerrodelbahn, wo wir jede Menge Spaß hatten und Adrenalin pur erleben konnten. Anschließend erkundeten wir die beeindruckende Okertalsperre und genossen die malerische Landschaft.

Mit einem leckeren Mittagessen beim Harzer Schnitzelkönig stärkten wir uns für den restlichen Tag. Am Abend versammelten wir uns um das Lagerfeuer, wo wir Stockbrot zubereiteten und das Spiel Werwolf spielten - ein Highlight für alle Teilnehmer.

Am Sonntag besuchten wir das Bergwerksmuseum Rammelsberg, wo wir spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus erhielten. Bei der Lagerchallange konnten die Kids ihr Teamwork unter Beweis stellen. Dabei wurden auch einige Fragen zum vorher besuchten Rammelsberg Museum abgefragt. Das Zimmer der Jungs konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen und holte sich den Sieg bei der Lagerchallange.

Die Nacht von Sonntag auf Montag verbrachten wir mit einer aufregenden Nachtwanderung, bei der wir die Natur im Dunkeln erleben konnten. Zum Abschluss wagten wir uns in den Hochseilgarten in Bad Harzburg, wo wir unsere Grenzen austesten und überwinden konnten. Besonders stolz können hierbei die Jugendlichen sein, da sich alle getraut haben die Freefall Schaukel auszuprobieren.

Sowohl wir als Betreuer, als auch die Jugendlichen hatten eine großartige Zeit. Die Pfingstfahrt 2024 wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben!         

                  

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Ihr wollt wissen was man tun muss, um die Jugendflamme 1 zu bekommen?

Unter anderem einen Notruf absetzen, die stabile Seitenlage richtig anwenden und sein feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen. So muss bei dem Technik-Teil ein Unterflurhydrant mittels Hydrantenschild gefunden und wasserführende Armaturen wie das Strahlrohr oder der Verteiler erklärt werden.  

All dies haben unsere drei Jugendlichen Alysia, Lennox und Samantha mit Bravour getan und so am 10. Februar 2024 im Feuerwehrhaus in Gifhorn die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich bestanden. Gemeinsam mit den anderen vier Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Gifhorn, wurde die Abnahme in gewohnter Weise - professionell und zügig - mit entsprechend viel Spaß durchgeführt.

Wir gratulieren unseren drei Absolventen für die erbrachte Leistung!

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr besucht die Rettungswache in Gifhorn

Am Freitag, dem 19. Januar 2024 war unsere Jugendfeuerwehr zu Gast bei dem Deutschen Roten Kreuz in Gifhorn.

Es wurde die Rettungswache gegenüber dem Kreiskrankenhaus besichtigt. 

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr besucht die Rettungswache in Gifhorn

Spende für die Jugendarbeit

Durch die Auflage der Kästorf Kalenders 2023 durfte unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr vor Kurzem von Anke Lüdde den Erlös des Verkaufs der Kalender in Form einer sehr großzügigen Spende entgegen nehmen. Die Spende wird zu gleichen Teilen unter der Kinder- und Jugendfeuerwehr aufgeteilt. Wir bedanken uns recht herzlich bei Anke Lüdde für diese tolle Unterstützung und Idee. Durch solche Beiträge erhält das Ehrenamt und die Jugendarbeit ein sehr große Unterstützung. 

  1. Sportturnier der Stadtjugendfeuerwehr 2023
  2. Jugendfeuerwehr gewinnt beim Kreis-O-Marsch 2022
  3. Sportturnier der Stadtjugendfeuerwehr 2022
  4. Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Seite 2 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®