• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Scheunenbrand in Kästorf

In der Nacht zu Montag wurden wir gegen 1:32 Uhr zu einem gemeldeten B1 im Bereich der Wahrenholzer Straße alarmiert. Als das LF als erstes Fahrzeug kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintraf, wurde sofort einen Alarmstufenerhöhung veranlasst, da eine - zu einer Seite offenen Scheune - im Vollbrand stand. Neben gepressten Heubunden, die dort lagerten, waren auch eine Spritze, ein Radlader, ein großer Anhanger und PKW untergestellt. Trotz des schnellen Einsatzes konnte der Totalschaden an der Scheune nicht mehr verhindert werden. Das angrenzende Haupthaus konnte jedoch erfolgreich geschützt werden, so dass eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, holte ein Bagger mit Greifer das Heu aus der Scheune, damit wir dieses vollständig ablöschen konnten. Zusammen mit den Kameraden aus Gamsen konnten wir diesen Einsatz gut und erfolgreich abarbeiten. Bewohner kamen nicht zu Schaden. Gegen 7:00 Uhr morgens war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken und mit der Nachbereitung, hier vor allem die Reinungen der Gerätschaften und der Fahrzeuge, beginnen. Auch das DRK war wieder einmal dankenswerterweise bis in die Morgenstunden an der Einsatzstelle, um eine mögliche ärztliche Versorgung von Einsatzkräften sicher zu stellen. Die Küche der Stadtfeuerwehr versorgte die Einsatzkräfte in der Nacht mit Getränken und einem Imbiss. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200.000 Euro und nahm in der Nacht noch entsprechende Ermittlungen auf.

 

Erntedankfest in Kästorf

Seit über 30 Jahren feiert die Ortschaft Kästorf am 2ten Sonntag im September das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst auf dem Schützenplatz unter den Eichen und einem anschließenden Umzug mit vielen geschmückten Wagen durch den Ort. Nach der traditionellen Pause Am Mittelfeld erreichen die Wagen zur Kaffeezeit das Dorfgemeinschaftshaus, wo auf alle Teilnehmer und Gäste Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes, kühle Getränke und vieles mehr wartet. Unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates bringen sich die Vereine und Institutionen mit ein, um das Erntedankfest gemeinsam auf die Beine zu stellen. Wir als Feuerwehr sind jedes für das Aufstellen der Tische und Bänke auf dem Schützenplatz sowie am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Absicherung des Festumzuges verantwortlich. Zudem bauen jedes Jahr eine aktive Gruppe, die Jugend- und Kinderfeuerwehr jeweils einen eigenen Festwagen, um damit an dem Erntedankfestumzug teilzunehmen. Hierbei kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz und alle sind mit viel Ideenreichtum und Engagement am Werk. 

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

In diesem Jahr fand das Erntedankfest bei herrlichem Wetter mit sommerlichen Temperaturen am 10. September statt. Die 3. Gruppe baute einen Wagen unter dem Motto: Ist die Ernte in Gefahr - wir sind für Euch da - in Anlehnung an einen Einsatz im Sommer, bei dem die Rundballenpresse von einem unserer Kameraden in Flammen aufging. Die Jugendfeuerwehr war bei einem Stoppelfeldbrand im Einsatz und unsere Kinderfeuerwehr war im Dschungel unterwegs und schmückte ihren Wagen nach diesem Motto mit vielen Tieren und entsprechenden Pflanzen.

Wie in den Vorjahren auch, begleitete uns unser Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich auf dem Festwagen der aktiven Feuerwehr und unterstützte uns tatkräftig beim Verteilen der Bonbons an die Kinder und einer kühlen Erfrischung für die Erwachsenen Zaungäste des Umzuges.

Wir bauen für die Zukunft

Auf der Baustelle am Feuerwehrhaus geht es so langsam in den Endspurt. Aktuell werden die Fliesenarbeiten und die Arbeiten an der Be- und Entlüftung durchgeführt. Zudem gehen die Arbeiten an den Außenanlagen an den Start.

Weiterhin haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich hier über den aktuellen Baufortschritt zu informieren. Hierbei investiert die Stadt Gifhorn aktuell und in den kommenden beiden Jahre Millionenbeträge für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrhauses und modernisiert die Fahrzeugausstattung. Das neue LF ist bereits im Mai geliefert worden und kann voraussichtlich Ende Juni in den Einsatzbetrieb übernommen werden. Zudem ist geplant, in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges in die Wege zu leiten.

Jetzt mit: Bautagebuch

Die Fotos stammen von unserem Kameraden Jonas Pieper mit seiner Drohne

das rechte von beiden zeigt hierbei den Bautenstand in 06.2023

Zum anderen möchten wir hiermit für eine aktive Mitgliedschaft bei uns in der Einsatzabteilung werben. Ab 16 Jahre kann jeder Kästorfer Bürger bzw. Bürgerin bei uns mitmachen. Vorkenntnisse sind hierbei nicht notwendig. Gerade auch Quereinsteiger, die bisher keine Berührungspunkte mit der Feuerwehr hatten, sind herzlich Willkommen. 

Sprechen Sie uns einfach an oder kommen Sie auf uns zu. Über Schnupperdienste kann jeder einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr bekommen. Aber auch die Kameradschaft kommt bei uns nicht zu kurz.

Aktuell sind wir zu unseren Diensten an unserer Unterkunft an der Hauptstraße 21 anzutreffen. Ansonsten stehen auch unser Ortsbrandmeister Marco Brand und sein Stellvertreter Sven Wittberg jederzeit gern für eine Kontaktaufnahme und Gespräch zur Verfügung. 

Natürlich freut sich auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr jederzeit auf neue und interessierte Kids und Jugendliche!! 

Halbjahresabschluss der Kinderfeuerwehr

Zum Halbjahresabschluss der Kästorfer Wasserdrachen besuchten die Kinder mit den Betreuern - unterstützt von einigen Eltern aus den Reihen der aktiven Feuerwehr - die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Wolfsburg / Braunschweig. Die Kameraden zeigten uns ausgiebig die Einsatzfahrzeuge und ließen die Kinder diese selbst erkunden. Es wurden jedoch nicht nur Feuerwehrfahrzeuge, sondern auch Streu- und Reinigungsfahrzeuge des Flughafens gezeigt. Der Höhepunkt des Besuches war die Vorführung des Flugfeldlöschfahrzeuges Panther mit seinen 11.000 L Wasser Tankinhalt und einer Wurfweite bis zu 80 Meter. Neben ein paar Flugzeuglandungen konnten auch die beiden - für Niedersachsen beschafften Löschflugzeuge - die in Braunschweig stationiert sind, angeschaut werden. 

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nach gut 3 Stunden Besuch bei der Flughafenfeuerwehr wurde wieder die Heimreise nach Kästorf angetreten, wo der Tag mit einem gemütlichen Grillen mit Eltern und Geschwistern ausklang. 

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Kameraden der Flughafenfeuerwehr für die tolle Führung !! 

 

Aktuelles Geschehen aus der Feuerwehr - von Ausbildung bis Großbrand

Die letzten Wochen war für unsere Feuerwehr sehr ereignisreich und war mit viel Arbeit verbunden.

Nachdem wir unser neues Löschgruppenfahrzeug am 16.05. aus Giengen von der Firma Ziegler abgeholt haben, finden aktuell die Einweisungsfahrten für unsere Maschnisten sowie die ersten Ausbildungsdienste am neuen Fahrzeug, um sich mit den Neuerungen ( z.B. Wassertank mit 2.000 L, 4 Atemschutzgeräte in der Kabine, die Schlauchhaspel B am Heck, eine Leiterentnahmehilfe für die Steckleiter, den vollständig steuerbaren Lichtmast ) vertraut zu machen, statt. Geplant ist hierbei, das neue Fahrzeug Ende Juni in den regulären Einsatzdienst zu übernehmen. Somit wird auch in den nächsten Wochen dort der Ausbildungsschwerpunkt liegen, damit alle Kameradinnen und Kameraden das neue Fahrzeug bestens kennenlernen und das Arbeiten mit den Gerätschaften üben können.

Fotos Feuerwehr Kästorf

Weiterlesen: Aktuelles Geschehen aus der Feuerwehr - von Ausbildung bis Großbrand

Fahrradralley 2023

Bei bestem Fahrradfahrwetter mit Sonnenschein und blauem Himmel, aber nicht zu warm - nahmen rund 90 Teilnehmer mit ihren Rädern an der traditionellen Fahrradralley am Himmelfahrtstag teil. Morgens um 10 Uhr begrüßten die Gruppenführer Jan Engeldhard und Jannes Kielmann die Teilnehmer am Schützenhaus in Kästorf. Da sich unser Feuerwehrhaus noch in der Bauphase befindet, konnten wir Dank des Schützenvereins das Schützenhaus nutzen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.

Kurz nach der Begrüßung gingen die rund 90 Teilnehmner - von klein bis groß - auf die ca. 24 Kilometer langen Strecke. Diese führte uns in diesem Jahr nach Wesendorf zur Feuerwehr, wo die Mittagspause stattfand. Auf der Strecke warteten insgesamt 9 Kontrollposten auf die 14 Gruppen. Hier galt es mit viel Können und Geschicklichkeit die gestellen Aufgaben und Spiele so gut wie möglich zu meistern. So mussten Becher mittels eines aufblasbaren Luftballons ineinander gestapelt werden, mehrere Golfbälle durch einen B-Schlauch transportiert werden, Teebeutel so weit wie möglich mit dem Mund geworfen oder Dartpfeile auf eine Scheibe geworfen werden, nachdem sich die Spieler mehrere Mal um die eigene Achse drehen mussten. 

Weiterlesen: Fahrradralley 2023

Seite 9 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®