• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Stadtausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung

Am Samstag, den 04.08. fand ein Stadtausbildungstag zum Thema "Vegetationsbrandbekämpfung" statt. Unter der Leitung von unserem Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge und mit Unterstüzung vom hauptamtlichen Gerätewart Dennis Misselhorn sowie Ausbildern aus allen Ortsfeuerwehren wurde die Fortbildung für über 50 Kameraden am Vormittag durchgeführt. Aufgrund der diesjährigen Trockenperiode ein wichtiges Thema. So Begann die Fortbildung mit 2 theoretischen Teilen. Hier ging es um die richtige Persönliche Schutzausrüstung sowie die Taktik bei der Brandbekämpfung. 

Nach einem kurzen Frühstück ging es dann für alle Teilnehmer samt Fahrzeuge auf ein Stoppelfeld zwischen Gamsen und Wilsche. Hier galt es, die Theorie in die Praxis umzusetzen. So konnten die Teilnehmer diverse Möglichkeiten der Brandbekämpfung üben. Den Kameraden wurden bei mehreren Stationen die unterschiedlichen Wirkungsweisen bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Strahlrohre aufgezeigt. Darüberhinaus wurde der richtige Einsatz von Feuerpatschen und das Anlegen eines Wundstreifens mit Schaufel und Spaten beübt.

Stadtausbildungstag 2018.5 Stadtausbildungstag 2018.6

 

Des Weiteren war das Ablöschen eines Feuersaums mittels Tanklöschfahrzeuge im Pump and Roll Betrieb ein Schwerpunkt der Ausbildung. Hierbei galt es eine kontinuierliche Wasserabgabe mit ausreichend Druck am Strahlrohr der arbeitenden Trupps zu ermöglichen. Die Kombinaton aus  D-Druckschläuchen und C-Strahlrohren erwies sich dabei als besonders effektiv.

Stadtausbildungstag 2018.1 Stadtausbildungstag 2018.2
Stadtausbildungstag 2018.4 Stadtausbildungstag 2018.3

Die Fotos sind von den Kameraden Andre´ Junge und Jan-Hendrik Wolter gemacht und zur Verfügung gestellt worden.

Bei den sehr sommerlichen Temperaturen war dieses für alle teilnehmenden Kameraden eine schweisstreibende und körperliche anspruchsvolle Ausbildung. Die Rensonaz seitens aller Teilnehmer war nach dem Vormittag sehr positiv, so dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit in die Ortsfeuerwehren getragen werden können.

Jugendfeuerwehr auf großer Tour

Alle drei Jahre heißt es für die Jugendfeuerwehr Kästorf eine eigene Reise auf die Beine zu stellen. Vom 29.06. bis zum 03.07. haben die Betreuer die Jugendfeuerwehr ins schöne Vogtland nach Sachsen entführt. Ganz nach dem Motto "wenn wir sonst zelten, können wir uns Mal was gönnen", sind die 8 Jugendlichen mit 3 Betreuern in ein Kinder- und Jugenderholungszentrum aufgebrochen. Dort wurden am Anreisetag 4 Bungalows mit Hochbetten bezogen, im Zentrum der Siedlung eine Tischtennisplatte, perfekt!
 
JF Freizeit 2018.3
 
Für Programm war natürlich gesorgt. Daher bereiste die Reisegruppe Kästorf Jung angeführt von Jan, Simon und Franzi ausgiebig die Vogtländer Region. Sogar ausgiebiger als ursprünglich gedacht. Zahlreiche Umleitungen sorgten dafür, dass die Kartenkunde-Kenntnisse rausgeholt werden mussten, denn Internet war in diesem bergigen Gebiet Fehlanzeige. Auf altmodische Art der Navigation kam die Reisegruppe am Samstag zum Glück im Erlebnisbad Schöneck an, wo zwei große Rutschen auf Schnelligkeit getestet wurden. Durch den spontan ausgerufenen Tauchwettbewerb wurden die zwei vorhandenen Taucherbrillen zum beliebten Tauschobjekt. Weiter ging es am Samstag in das schöne Schloss Voigtsberg, wo bereits eine Schnitzeljagd für die Kästorfer Jugendfeuerwehr vorbereitet wurde. Das Ziel war es beiläufig das ganze Schloss von oben nach unten durchzukämmen und dabei auch noch planlos nach einem Schatz zu suchen. Die Schatztruhe gefüllt mit süßen, goldenen Leckereien aus Bonn wurde in Rekordzeit gefunden. Somit geht Kästorf in die Bestenliste ein ! Bleiben wir bei Leckereien mit goldenen Attributen. Zum Abendessen wurde bei einer bekannten Fast Food-Kette eingekehrt, um die unstillbare Lust nach Cheeseburgern und Chicken Nuggets wenigstens annähernd zu befriedigen.  
 
JF Freizeit 2018.2 JF Freizeit 2018.1

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr auf großer Tour

Dämmerschoppen 2018

Am 16. Juni diesen Jahres konnten wir wieder bei bestem sommerlichen Wetter gut 120 Gäste bei unserem traditionellen Dämmerschoppen im Garten der Feuerwehr begrüßen. Eingeladen waren alle aktiven und fördernden Mitglieder unserer Feuerwehr, um einmal mehr bei einem gemütlichen Beisammensein Kontakte zu pflegen und die Kameradschaft zu fördern.

Dämmerschoppen 2.2018 Dämmerschoppen 3.2018

Für das leibliche Wohl sorgte wieder einmal mal die Firma Roth of Switzerland mit einem leckeren Grillbüffet, das keine Wünsche offen ließ. So konnten sich die Gäste an 5 Grillstationen mit leckerem Fleisch, Burgern und Würtschen sowie an unserem Büffet mit leckeren Salaten und Antipasti stärken. Damit alle auch ihren Durst stillen konnten, halfen die Kameraden der Gifhorner Altersgruppe wieder einmal mehr und übernahmen dankenswerterweise den Thekendienst in dem Getränkewagen. Das Ortskommando hatte den Auf- sowie den Abbau übernommen.

Dämmerschoppen 1.2018 Dämmerschoppen 4.2018

Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankschön an die Firma Roth, die Kameraden der Altersgruppe aus Gifhorn sowie die Mitglieder des Ortskommandos, denn es war ein schöner und gemütlicher Abend bei gutem Essen und Getränken.

Fahrradralley am Himmelfahrtstag

Himmelfahrt ist und bleibt ein Tag mit der Familie und Freunde auf dem Rad rund um Kästorf. Getreu unter diesem Motto versammelten sich wieder über 100 Teilnehmer zu alljährlichen Fahrradralley der Feuerwehr. In diesem Jahr war die 4 te Gruppe unter der Führung von Yannick Hoff und Felix Bock für die Ausrichtung verantwortlich. Ab 9:30 Uhr sammelten sich die ersten Radler am Feuerwehrhaus, so dass nach eine kurzen Begrüssung die erste Gruppe an den Start gehen konnte. Insgesamt starteten 13 Gruppen auf den Rundkurs über Kästorf, Wilsche, Neubokel und der BGS Siedlung zurück zum Feuerwehrhaus. Auf der ca. 25 km langen strecke galt es insgesamt 7 Stationen zu absolvieren. So musste Wörter erraten werden, die ein Mitspieler mit Korken im Mund vorlas, rohe Eier möglichst oft und weit unbeschädigt hin und hergeworfen werden, oder Gegenstände aus einem Waldstück gesucht werden, die dort nicht hingehören.

Fahrradralley 2018.4.1 Fahrradralley 2018.3.1

Die wohlverdiente Mittagspause gab es dann am Feuerwehrhaus in Neubokel, wo sich alle Teilnehmer bei Gegrilltem und mit Getränken stärken konnten. Nach der Mittagspause ging es dann wieder zurück nach Kästorf. Gegen 18:00 Uhr konnten dann die Sieger gekührt werden. In diesem Jahr konnte sich die Gruppe um Daniel Fazio vor der 3 ten Gruppe den Sieg - nach einem Stechen - sichern und somit ging ein wunderschöner Tag zu Ende. Unser Dank gilt den Kameraden der 4 ten Gruppe für die Ausrichtung und Durchführung. Selbst der Einsatz beim Gebäudebrand in Gifhorn tat der tollen Stimmung kein Abbruch, da die eingesetzten Kameraden wieder pünktlich zur Siegerehrung zurück waren. Das zeigt einmal wieder mehr, dass wir als Feuerwehr allzeit bereit sein müssen und sind. 

Fahrradralley 2018.1 Fahrradralley 2018.2

Maibaum Kästorf 2018

Am Montag, den 30.04. wurde bei bestem Wetter der Kästorfer Maibaum durch die Kästorfer Freunde und der Firma Schacht aus Wilsche aufgerichtet. In diesem Jahr war unsere Jugend- sowie Kinderfeuerwehr für die Bewirtung der vielen Kästorfer Bürger, die bei dem tollen Wetter den Weg zum Maibaumplatz an der Wahrenholzer Straße fanden, verantwortlich. So gab es kühle Getränke und leckere Würstchen vom Grill. Der Feuerwehrmusikzug aus Betzhorn spielte auf und sorgte für eine tolle musikalische Umrahmung und Stimmung, so dass bis spät in den Abend am Maibaum gefeiert werden konnte. Dank der Kästorfer Freunde, die den Maibaumplatz hergerichtet haben und den Kästorfer Landfrauen, die den Maibaumkranz neu gebunden haben, ist der Maibaum auch in diesem Jahr wieder ein echter Hingucker in der Mitte unseres Dorfes. Vielen Dank an Euch und die vielen Kästorfer, die unsere Gäste an diesem Abend waren.

Maibaum 2018

Kästorf Open 2018 - Der Start in die Wettkampfsaison 2018

Am 21. April fanden wieder die traditionellen Wettkämpfe - die Kästorf Open - auf dem Schützenplatz statt und waren somit den Auftakt in die Wettkampfsaison 2018. Zudem gehören die Kästorf Open zu dem "Grand Slam". Neben den Kästorf Open gehören in diesem Jahr die Wettkämpfe in Stüde und Sülfeld mit dazu, so daß Ende September die beste Wettkampfgruppe ausgezeichnet werden kann.

Kästorf Open 2018.1 Kästorf Open 2018.2
Kästorf Open 2018.3 Kästorf Open 2018.4

In diesem Jahren gingen bei bestem Wetter 22 Gruppen an den Start. Neben vielen Gruppen aus dem Landkreis Gifhorn, folgte auch die Feuerwehr Eickenrode aus dem Landkreis Peine und die Feuerwehr Sülfeld aus Wolfsburg unserer Einladung. Bei den Kästorf Open werden die traditionellen Wettkämpfe durchgeführt. Hierbei muss jede Gruppe möglichst schnell eine offene Wasserentnahmestelle herrichten und mit 3 Strahlrohren 3 Ziele bekämpfen. Neben einer schnellen Zeit gilt es natürlich auch fehlerfrei zu bleiben.

Kästorf Open 2018.5 Kästorf Open 2018.6

Ab 12.00 Uhr trafen die Wehren ein, so dass nach eine kurzen Begrüßung und Wertungsrichterbesprechung ab 13.00 Uhr die Wettkämpfe starten konnten. Als Wertungsrichterteam fungierten wieder die Kameraden der Feuerwehr Wehnsen, die dieses bereits seit über 30 Jahren übernehmen. Nach einem spannenden, herausfordernden und spassigen Wettkampf standen gegen 18 Uhr die Sieger 2018 fest. So konnte sich die Gruppe aus Osloß, vor den Kameraden aus Westerbeck und Wilsche II durchsetzen. Die Rote Laterne ging dieses Jahr überraschend an die Gruppe aus Rötgesbüttel.        

Bericht in der Aller Zeitung Gifhorn

Kästorf Open 2018.7

Während des gesamten Nachmittages konnten sich alle Teilnehmer und Gäste bei kühlen Getränken, am Grillwagen oder im Kaffeezelt stärken. Daher gilt auch unseren Helfern unser herzlichster Dank !! Wir hoffen, dass sich alle Teilnehmer und Gäste bei uns in Kästorf wohlgefühlt haben und freuen uns jetzt schon auf die Kästorf Open 2019.

 

Seite 28 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®