• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Unser Jugendfeuerwehrwart hat JA gesagt

Am vergangenen Samstag - den 06.08. - heiratete unser Jugendfeuerwehrwart Jan Holz seine Sophie. Bei bestem Wetter mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenscheinen gaben sich die Beiden das Ja-Wort in der Hochzeitsmühle in Gifhorn.

...und wir als Feuerwehr waren natürlich dabei, um zu gratulieren und beide bei ihren ersten Schritten als frisch gebackenes Brautpaar zu begleiten. So standen wir traditionsgemäß Spalier und warteten mit dem Geschenk der Feuerwehr und dem Sägebock, an dem sie gleich bewiesen, dass sie ein gutes Team sind. 

Daher an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichsten Glückwunsch zu Eurer Hochzeit und den besten Wünschen für Eure gemeinsame Zukunft. Auf das Brautpaar ein 3 faches Gut Wehr !!

Allerzeitung berichtet vom Baustart - 15.07.2022

Weil die alte Fahrzeughalle an der Wilscher Straße für die Ortsfeuerwehr Kästorf zu klein geworden ist, wird sie jetzt abgerissen. Ein Neubau soll bis 2023 entstehen und ausreichend Platz bieten. Bis dahin sind Autos, Bekleidung und Materialien in einem Ausweichquartier untergebracht. Wie gut funktioniert die Übergangslösung?

Der Platz reichte einfach nicht mehr aus: Darum wird jetzt die alte Fahrzeughalle der Kästorfer Ortsfeuerwehr abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Stadt investiert einen Millionenbetrag. Die Arbeiten laufen. Bis zur Fertigstellung im kommenden Jahr sind Autos, Ausrüstung und andere Einsatzmaterialien in einem Ausweichquartier untergebracht.

„Die Baumaßnahme war dringend notwendig, denn die alte Halle stammt aus den 70er-Jahren und war einfach nicht mehr zeitgemäß“, geht Kästorfs Ortsbrandmeister Marco Brand auf das Neubauprojekt ein. „Früher standen in dem Gebäude einmal ein Ford-Transit und ein Borgward, doch die heutigen Einsatzfahrzeuge sind schwerer, größer, breiter und auch wesentlich länger“, weiß der Feuerwehrchef.

Räumliche Enge ist ein Problem

Schon jetzt gebe es beim Ausrücken zu Einsätzen mit der räumlichen Enge Probleme – das Einsteigen in die Fahrzeuge sei schwierig, so Brand. "Die Unfallkasse schreibt Stellplatzgrößen vor und darum muss neu gebaut werden", ist der Kästorfer Ortsbrandmeister froh darüber, dass die Stadt bis zu zwei Millionen Euro für den Bau eines neuen Gebäudes ausgibt. Im Zuge der Baumaßnahme würden auch die Umkleideräume für die rund 60 aktiven Brandschützerinnen und Brandschützer erweitert und modernisiert.

Abrissarbeiten laufen

"Die alte Halle wird komplett abgerissen, die Arbeiten laufen und sind mit dem Ausbau der großen Tore bereits in der vergangenen Woche gestartet", so Brand. Für die Bauphase – Kästorfs Ortsbrandmeister rechnet mit einer Fertigstellung im Frühsommer 2023 – sind die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner schon Anfang Juli in ein Ausweichquartier umgezogen.

Auch das Schützenhaus wird genutzt

In den kommenden Monaten nutzen Kästorfs Brandschützer eine Halle von Landwirt Bernd Meyer an der Hauptstraße. "Dort standen früher einmal Wohnmobile – das Gebäude bietet ausreichend Platz und auch unsere Spinde sind dort untergekommen", berichtet Brand. "Wir sind von hier aus bereits zu Einsätzen ausgerückt und es hat alles prima geklappt", zieht Marco Brand eine erste positive Bilanz. Für Dienste und Veranstaltungen steht der Ortswehr zudem das Schützenhaus zur Verfügung.

"Nach Fertigstellung wird es in der neuen Halle vier Einstellplätze geben – drei für Fahrzeuge und ein Einstellplatz für unseren Anhänger", erläutert Marco Brand. Auch das neue Löschgruppenfahrzeug (LF 10) – die Stadt schafft es für 350.000 Euro an – werde dann in dem Neubau untergestellt. "Der Wagen wird im nächsten Jahr geliefert", führt Brand aus. Der Fuhrpark der Ortswehr Kästorf werde zudem durch ein weiteres Auto modernisiert und noch schlagkräftiger: Ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) stehe auf dem Wunschzettel der Wehr und würde im kommenden Jahr bestellt, erläutert Marco Brand.

Halbjahresabschluss der Kästorfer Wasserdrachen

Am Samstag, den 25.06. hatten unsere Kästorfer Wasserdrachen ihren Halbjahresabschluss. Am Nachmittag ging es mit den Eltern an die Räder fertig los !! Die Betreuer hatten eine Fahrradrallye rund um Kästorf auf die Beine gestellt. Unterwegs gab es Spielstationen, bei denen vor allem Geschick und Teamgeist gefragt waren.

 

Nach der Ankunft am Feuerwehrhaus, konnten sich alle Kids mit ihren Eltern bei Leckerem vom Grill und mit kühlen Getränken stärken sowie den Nachmittag im Garten ausklingen lassen. 

Nach den Sommerferien werden die Wasserdrache wieder durchstarten. Über den Dienstort werden die Betreuer immer rechtzeitig informieren, da seit Anfang Juli das Feuerwehrhaus wegen der Baumaßnahmen nicht mehr genutzt werden kann.  

Wohnungsbrand in den Diakonischen Heimen in Kästorf

Bericht aus der Gifhorner Rundschau vom 23.06.2022
 
 

Am späten Mittwochabend um 22.02 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Diakonischen Heime in Kästorf Feueralarm aus. Die Bewohner der fünf Wohnungen des Bereichs gelangten alle unverletzt über die Freitreppe in sichere Bereiche. Zeitgleich zur Feuerwehrleitstelle wurde auch der Brandschutzbeauftragte Rüdiger Witt alarmiert. „Im ersten Moment dachte ich an einen Waldbrand bei der Rauchentwicklung. Beim Gang um das Gebäude schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss“, berichtet Witt.

So konnte Witt die Feuerwehr Kästorf genau einweisen, die nur wenige Minuten später eintraf. „Wir machten einen Außenangriff um ein Übergreifen der Flammen auf das Dach und die Fassade zu verhindern und gingen unter Atemschutz in die Wohnung. Auch die Feuerwehr Gamsen wurde zur Verstärkung angefordert“, berichtet Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Marco Brand. Die Gamsener gingen unter Atemschutz über die Freitreppe vor.

Gemeinsam war der Brand nach kurzer Zeit gelöscht. Der Einsatzort wurde mit der Wärmebildkamera auf Brandnester überprüft. Die ausgebrannte Wohnung hat Totalschaden, in wieweit die anderen Wohnungen betroffen sind, müssen die Fachleute klären. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Im Einsatz waren 38 Feuerwehrleute und ein Rettungswagen der später von einem Wagen der SEG abgelöst wurde.

 

Endlich wieder - Fahrradrallye für Groß und Klein

Endlich wieder Fahrradrallye - darauf hatten sich viele Mitglieder bei uns in der Feuerwehr gefreut. Nach 2 Jahren corona bedingter Pause lud die 3. Gruppe unter der Führung von Marcus Fehlhaber zur traditionellen Fahrradrallye am Himmelfahrtstag ein und nahezu 100 Teilnehmer - zwischen Jung und Alt - folgten der Einladung und fanden sich mit ihren Rädern am 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus ein. Nachdem die 15 startenden Gruppen begrüsst worden waren, ging es gleich zum Startspiel, bei dem das Wissen über unseren Landkreis gefragt war.

Im Anschluss ging es dann auf die ca. 30 Km lange Rundtour mit einem Mittagsstop in Wahrenholz bei der Feuerwehr. Dort konnten sich alle Teilnehmer bei leckeren Würsten vom Grill und einem Salatbüffet sowie kühlen Getränken stärken. Die 3. Gruppe hatte sich für die Stecke insgesamt 8 Spiele ausgedacht. Von Jenga, einem Wurfspiel, über Becherstapeln bis zum Spiel "Hohler Hammer". Bei allen Spielen stand vor allem der Spass, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Vordergrund. Das Wetter spielte mit und nachdem es noch in den Morgenstunden etwas regnete, blieb es den ganzen Tag bei angenehmen Frühlingstemparaturen trocken.

Nachdem alle Gruppen wieder heil am Feuerwehrhaus angekommen waren, folgte kurz danach die Siegerehrung. In diesem Jahr gewann die Gruppe: Glas Hoch Rangers, vor Ronnys Rasselbande und der hübschen und jungen Garde. Im Anschluss ließen noch alle Teilnehmer den tollen Tag gemütlich ausklingen. An dieser Stelle auch noch einmal einen herzlichen Dank an die 3. Gruppe für die Ausrichtung der Fahrradralley und im nächsten Jahr werden sicherlich noch ein paar mehr Mitglieder mit von der Partie sein, da es auch bei uns einige corona bedingte Ausfälle gab.  

 

Stadtfeuerwehrübung beim Hagebaumarkt in Gamsen

In der Allerzeitung wurde am 18.05. ausführlich berichtet: 

Seite 14 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®