• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Osterfeuer 2018 in Kästorf

Am Ostersamstag, den 31.03. hat die Kästorfer Jugendfeuerwehr wieder alle Kästorfer - ob groß oder klein - zum traditionellen Osterfeuer auf dem Osterfeuerplatz hinter dem Sportplatz Kästorf eingeladen gehabt. Trotz des nasskalten Wetters und dem Schneeregen bis Mittag kamen wieder viele Kästorfer zu unserem traditionellen Osterfeuer. Aufgrund des Wetters benötigte das Osterfeuer leider auch einige Zeit und unsere Mithilfe, bis es loderte und für Wärme sorgte.

Das Osterfeuer an sich wurde wieder durch viele Kästorfer Kinder nach einem gemeinsamen Fackelumzug entzündet. Hierzu trafen sich alle Teilnehmer ab 18.00 Uhr auf dem Kästorfer Schulhof und starteten gegen 18.30 Uhr. Jedes Kind hat hier unter der Aufsicht der Eltern eine kostenfreie Fackel von uns bekommen. Ein paar Minuten später erreichte der Umzug den Osterfeuerplatz und nachdem sich alle Kinder um das aufgeschichtete Osterfeuer versammelt hatten, steckten die Kinder zeitgleich den großen Haufen an.

Osterfeuer 2018.1 Osterfeuer 2018.2
Osterfeuer 2018.3 Osterfeuer 2018.4

 

Für das leibliche Wohl mit kühlen Getränken aller Art und mit Leckerem vom Grill war selbstverständlich gesorgt. So gab es in diesem Jahr  neben Bratwürsten und Griller, erstmals auch leckere Burger.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Kästorfer Bürger und Besucher des diesjährigen Osterfeuers, die trotz des nasskalten Wetters, den Weg zu uns fanden.

Kinderfeuerwehr erhält die neuen Uniformen

Übergabe Kinder FW Bekleidung 03.2018

Winterwettkampf 2018

Am ersten Samstag im März hat wieder bei sonnigem aber kalten Wetter unser traditioneller Winterwettkampf stattgefunden. In diesem Jahr richtete die 4. Gruppe unter der Führung von Yannick Hoff und Felix Bock einen Orientierungsmarsch rund um Kästorf aus. Insgesamt gut 100 Teilnehmer folgten der Einladung, darunter die aktiven Gruppen, aber auch fördernde Mitglieder und befreundete Vereine. So waren die Männer des Schützenvereins, die Kästorfer Freunde oder Kameraden der Feuerwehr Wilsche am Start. Um 13.00 Uhr fiel der Startschuss und die erste Gruppe ging auf die ca. 5 km lange Strecke. Auf der Strecke galt es die verschiedenen Spiele und Kontrollposten zu absolvieren. So gab es einen Bierdeckelzielwurf, ein Pfeilewerfen, ein Getränkekisterennen, ein Tierstimmenspiel und noch 2 weitere Spiele auf der Rundstrecke.

Winterwettkampf 18.2 Winterwettkampf 18.9

Gegen 18.00 Uhr erfolgte die Siegerehrung im Feuerwehrhaus. Zuvor konnten sich jedoch noch alle Teilnehmer bei einer heißen Erbsensuppe und kühlen Getränken stärken. Am Ende des Tages konnte der Schützenverein Kästorf sich in einem Stechen gegen unsere 3. Gruppe durchsetzen und den diesjährigen Sieg für sich verbuchen. Die Siegprämie spendeten sie unserer Kinderfeuerwehr. Dafür unser herzlichster Dank. Dank aber auch an die Kameraden der 4 ten Gruppe für die diesjährige tolle Ausrichtung.

Feuerwehrball 2018 - Kästorf - Ein Abend in Glanz und Glamour

Feuerwehrball 2018

Jahreshauptversammlung 2017

Am 02.12.2017 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnte wieder knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie einige Wahlen auf der Tagesordnung. So stand die Wahl eines neuen Schriftführers auf der umfangreichen Tagesordnung. Als besondere Gäste konnten wir den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke sowie unseren Kreisbrandmeister Thomas Krok begrüßen.

JHV 2017.1

JHV 2017.2

Neu war in diesem Jahr, dass wir die Tagesordnung ein wenig umstellten und das allseits beliebte rustikale Abendbrot nach der Begrüßung eingeplant hatten. So konnten sich alle Mitglieder und Gäste gleich zu Beginn des Abends kräftig stärken. Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2017 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 72 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden.  Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden wieder mehrer Tausend Dienststunden zum Wohl der Einwohner der Stadt Gifhorn. Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2017

Herbstabschlussübung bei der LEVG in Groß Oesingen

Das Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende zu und gerade in der Wintermonaten liegen die Ausbildungsdienste bei uns in der Feuerwehr im Bereich der theoretischen Ausbildung und der praktischen Ausbildung an den einzelnen Gerätschaften. Daher ist die Herbstabschlussübung noch einmal eine gute Gelegenheit, alle Abläufe und Handgriffe im Rahmen einer komplexen und herausfordernden Übung unter möglichst realistischen Bedingungen zu üben bzw. zu überprüfen. In diesem Jahr hatten die Kameraden Felix Bock und Dirk Sander die Übung bei der LEVG in Groß Oesingen ausgearbeitet. Angenommen war ein Brand im Bereich der Getreidesilos und eine entsprechende Ausbreitung in den einzelnen Keller- und Hallenbereichen. Insgesamt galt es 6 vermisste Personen zu retten und 2 Personen aus der obersten Etage des Silobereiches über das Treppenhaus zu retten. Dabei wurde der gesamte Kellerbereich und die angrenzenden Hallenbereich vernebelt.

Herbstübung 11.2017.1 Herbstübung 11.2017.2
Herbstübung 11.2017.3 Herbstübung 11.2017.4

Hierbei wurden die Schwerpunkte: Vorgehen und Arbeiten unter Atemschutz, die Menschenrettung sowie der Aufbau eines Löschangriffs über 2 Wasserentnahmestellen beübt. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass keiner der Kameraden das Objekt kannte. In diesem Jahr hatten wir die Kameraden der Feuerwehr Wehnsen das erste mal mit dabei und wurden mit ihrem TSF bei der Übung mit eingebunden. So war es uns möglich, mit einem kompletten Löschzug - bestehend aus 2 Löschgruppen und einem Zugtrupp - zu arbeiten. Obwohl wir noch nie zusammen im Einatz gearbeitet haben, klappte die Zusammenarbeit sehr gut. Nach gut einer Stunde waren die Aufgaben der Übung abgearbeitet, so dass im Anschluss bei der Nachbesprechung ein durchweg positives Resumee gezogen werden konnte. Wieder in Kästorf angekommen, konnten sich alle Beteiligten bei einem gemeinsamen Essen stärken. Insgesamt waren 40 Kameraden, davon 4 Trupps unter Atemschutz, an der Übung und dessen Organisation beteiligt.   

Herbstübung 11.2017.5 Herbstübung 11.2017.6

Die Fotos wurden von Tessa Köhler an dem Abend für uns gemacht. Dafür unser herzlichster Dank.

Seite 30 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®