Der Monat Oktober steht bei uns in der Stadtfeuerwehr immer klassisch im Fokus für die Ausbildung von unseren Feuerwehrfrauen und -männer. Seit der Reform der niedersächsischen Ausbildungsverordnung erfolgt die Ausbildung aller Feuerwehrfrauen und -männer in 3 sogenannten Qualifizierungsstufen. Am Anfang steht die QS1 und das Erreichen der Einsatzfähigkeit der Kameradinnen und Kameraden. Dafür erhalten die Kameradinnen und Kameraden an 4 Wochenenden die Grundlagen zum Erreichen der Einsatzfähigkeit vermittelt. Am Samstag, den 18.10. erfolgte hierbei die Prüfung durch die Ortsbrandmeister und Stellvertreter. In diesem Jahr nahm ein Kästorfer Kamerad, der im Sommer als Quereinsteiger zu uns gestoßen ist, erfolgreich an der QS1 Ausbildung teil und verstärkt uns seit dem Wochenende in der Einsatzabteilung auch bei Einsätzen.
Die Teilnehmer der diesjährigen QS1 mit Ausbildern und Prüfungsausschuss - Bild: Fw Gifhorn
In den darauffolgenden 2-3 Jahren vertiefen sie dann ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in ihren jeweiligen Ortsfeuerwehren, um dann mit der QS2 Prüfung ihre Truppmann-/-frauausbildung abzuschließen. Neben dem Absolvieren von ca. 80 Ausbildungsstunden zu den Themen Brandbekämpfung, Technischer Hilfeleistung, Rettung und Erster Hilfe können alle Kameradinnen und Kameraden weitere technischen Lehrgänge auf Kreisebene, wie Sprechfunker und Atemschutz absolvieren. Nach der QS2 Prüfung steht ihnen dann auch der Weg zur Ausbildung zum Maschinisten offen. Neu ist, dass die QS3 den vorherigen Truppführerlehrgang an den Schulen des Landes Niedersachsen ersetzt.
Am letzten Oktoberwochenende wurden die Teilnehmer der QS2 Prüfung am Freitag Abend und am Vormittag des Prüfungstages in 3 Gruppen auf die Prüfung, die in praktischer Form erfolgt, vorbereitet. Die Teilnehmer der QS3 trafen sich zusätzlich einen Ausbildungsabend mehr, um auf die Truppführerprüfung vorbereitet zu werden. Im Rahmen der Prüfungen mussten die QS2 und QS3 Teilnehmer 3 Übungsszenarien abarbeiten. Unter anderem unter Nutzung verschiedener Wasserentnahmestellen, der Rettung über eine 4 teilige Steckleiter, einer Brandbekämpfung sowie einer technischen Hilfeleistung in Form eines einfaches Verkehrsunfalls.
Die Teilnehmer der diesjährigen QS2 und QS3 mit Ausbildern und Prüfungsausschuss - Bild: Fw Gifhorn
Im Gegensatz zu früher, obliegt die Ausbildung der angehenden Truppführer - bis auf die Prüfungsvorbereitung - in den Ortsfeuerwehren. In diesem Jahr nahmen jeweils ein Kamerad aus Kästorf an der QS2 und QS3 Prüfung erfolgreich teil.
Die Ausbilder kommen hierzu aus der gesamten Stadtfeuerwehr und begleiten die Kameradinnen und Kameraden über die gesamte Zeit. In diesem Jahr unterstützten 3 Gruppenführer aus Kästorf als Ausbilder.
Zu guter Letzt einen herzlichen Glückwunsch an alle Kameradinnen und Kameraden zu ihren bestandenen Qualifizierungsstufen und ein besonderer Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder.